Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

— 638 — 
der Unterhaltungskosten, welche sie verursachen, dem Beitragsverhaͤltniß zum 
Grunde zu legen. 
Beschwerden darüber entscheidet das Deichamt. 
Außerordentliche Deichlast. 
G. 5. 
Als außerordentliche Deichlast, welche gemeinsam getragen wird und in 
Betreff welcher Befreiungen nicht mehr stattfinden, ist anzusehen: 
1) die Wiederherstellung der Hauptdeiche in Folge von Durchbrüchen durch 
Eisgang und Hochwasser; 
2) unvorhergesehene Ausgaben des Verbandes, sowie Verwaltungskosten, 
welche durch die anderen Einnahmen der Deichkasse (Strafen, Hirten- 
steuer 2c.) nicht gedeckt werden. 
Die Etats hat das Deichamt festzustellen. 
g. 6. 
In Betreff der Uferbaulast bewendet es bei den Bestimmungen des 
Kap. VI. F. ö. l. c. und den Normen, welche sich in Folge derselben gebildet haben. 
S. 7. 
Zu den außerordentlichen Deichlasten tragen fortan die Besitzer aller 
durch den gemeinsamen Winterdeich geschützten ertragsfähigen Grundstücke nach 
einem besonderen Deichkaster bei, in sechs nach Verhältniß des Vortheils und 
abzuwendenden Schadens abzustufenden Klassen, wobei in der Regel gehören: 
zu der I. Klasse: Hof= und Baustellen, Gärten und der Acker besserer 
Oualit#t (Weizenboden und Gerstenland); 
zu der II. Klasse: alle diesenigen Grundstücke der I. Klasse, 
a) welche durch ihre höhere oder entferntere Lage 
mehr gesichert erscheinen, 
b) welche durch Ueberschwemmungen der Havel oder 
durch Elbrückstau in dieselbe leiden; 
zu der III. Klasse: der Acker geringerer Qualität (Haferland und 
Roggenland); 
zu
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.