Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

— 150 — 
denselben Bedingungen, wie sie in dem Staatsvertrage zwischen der Krone Han- 
nover und der freien ae Bremen vom 11. Januar 1827. rücksichtlich des 
ursprünglichen Bremerhaven-Distrikts festgestellt worden sind, der freien Hanse- 
stadt Bremen abgetreten, wobei es sich von selbst versteht, daß diejenigen Ab- 
#änderungen, welche die gedachten Bedingungen durch die Verfassung des Nord- 
deutschen Bundes erfahren haben oder ferner finden werden, auch auf die durch 
gegenwärtigen Vertrag abgetretenen Grundflächen volle Anwendung finden. 
Artikel II. 
Demgemäß werden dem Bremerhaven-Distrikte angeschlossen: 
1) das am Vorhafen des alten Hafenbassins belegene, im Privateigenthum 
der freien Hansestadt Bremen befindliche, 10 Morgen 118 OQuadrat- 
ruthen große Terrain, auf welchem das Fort Wilhelm errichtet, und 
welches auf der dem Vertrage beigefügten und von beiden Bevollmäch- 
tigten unterzeichneten Karte A. mit den Buchstaben Aa, Ba, Bt#a, 
Ga,) Ha, Pa, Va, Va, 2 a bezeichnet ist; 
2) das an der nordwestlichen Ecke des bisherigen Bremerhaven-Distrikts 
belegene, mit den anschließenden Deichparzellen im Privateigenthume der 
freien Humsestat Bremen befindliche, 6C Morgen 69/175 Quadratruthen 
große, isher für die sogenannte Weser-Hauptbatterie bestimmt gewesene 
errain, wie solches auf der diesem Vertrage beigefügten, gleichfalls von 
beiden Wewollmchte unterzeichneten Karte B. durch die Linie b. B. 
X. y. yI. 7. V. F. Fl. R. bezeichnet ist; 
3) der früher für ein detachirtes Blockhaus bestimmt gewesene, im Privat- 
eigenthum der freien Hansestadt Bremen befindliche, 97 Quadratruthen 
gaoße Patz hinter dem Bremerhavener Schlafdeiche, welcher auf der 
arte B. als „Blockhaus-Areal“ bezeichnet ist; 
4) das an der Binnenseite des Bremerhavener Schlafdeichs und der Leher 
Chaussee belegene, mit der anschließenden Deichstrecke im Privatbesitze der 
freien unsesart Bremen befindliche, 3 Morgen 34/65 Quadratruthen 
roße Grundstück, welches auf der beigefügten Karte B. mit den Buch- 
seoben H. I. K. E. p. bezeichnet ist; 
5) das in der Leher Feldmark belegene, 120 Morgen große, im Südosten 
und Osten an den Bremerhavener Distrikt, die Weser-Hauptbatterie und 
das Blockhaus-Terrain grenzende Areal, welches auf der dem Verlrage 
beigefügten Karte B. mit den Buchstaben H. A. W. U. T. S. St. R. 
bezeichnet ist. 
Artikel II. 
Die neue Landesgrene wird durch die auf der Karte B. mit den Buch- 
staben K. E. D. H. W. U. T. S. 81 bezeichnete Linie gebildet. Dese 
o
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.