Sachregister.
R.
Natibor (Schlesien), Ausfertigung Natiborer Kreis. Obli-
gationen im Betrage von 300,000 Thalern zu 5 Prozent
(Driv. v. 19. Febr.) 162— 165. — s. auch Chausseen
Nr. 29.
Navensberger Bolketznk in Bielefeld, Aenderungen des
Statuts (Bek. v. 22. Janr.) 64.
Nebhühner, Schonzeit derfelben (G. v. 26. Febr. K. 1.
Nr. 11. 13) S. 5. Nr. 13.) 120.
Nechtsanwalte in den Bezirken der Appellationsgerichte
zu Kassel, Kiel und Wiesbaden, Gebühren derselben (G.
v. 2. Män) 157—160. — Draxis und Anstellung der-
selben (ebend. S#§. 8. 9.) 159.
Necklingbansen (Kreis), s. Chausseen Nr. 50.
Negenwalde (Pommern), Ausfertigung Regenwalder
Kreis-Obligationen im Betrage von 130,000 Thalern zu
5 Drozent (Priv. v. 19. Okt.) 597—600.
Rehfeld (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 9.
Nebwild (Ache), Schonzeit für Rehe (G. v. 26. Febr.
K I. Nr. 4—6. 13. u. Schlußsat) . 5. Nr. 4.) 120.
Neserve.Mannsschaften, Unterstätzung der bedürftigen
ha#millen einberufener Reserve.Mannschaften in den Hohen.
zollernschen Landen (V. v. 17. Ang.) 541—542.
Nestitution, s. Einspruch.
Rbe##(Zluß), Deichverbände gegen Ueberschwemmungen
des Rheins" s. Deichverbände Nr. 1.
Abeluberger Grind,
Deichverbände Nr. I.
Sommerdelchverband, (.
#beinprovinz, Rheinisch--Vommersche Ackerbau-Aktien-
gesellschast, Errichtung derselben in Cöln (Bek. v. 6. April)
328.
Rheinische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 20.
Abeinschiffahrtsakte vom 17. Ottober 1868., Anafäh.
rung derselben (G. v. 17. März) 187—191.
Nbeinschisfahrtsgerichte, Organisation, Kompetenz
und Verfahren derselben (G. v. 9. März) 177—187.
1870. 15
Ninteln (Reg.-Bez. Kassel), Thellung und Vereinägung
meierstätlischen Eigenthums im Kreise Kassel (G. v.
21. Febr.) 117.
Nosenberg (Schlesten), Aueferti#ung Rosenberper Kreis.
Obligationen im Betrage von 25,000 Tyalern zu 5 Pro-
lent (Driv. v. 11. April) 359—362. — s. auch Chaus.
seen Nr. 24.
Rothemühle (Westphalen) (. Eisenbahnen Nr. 2.
Nothwild, Schonzeit für vasselbe (W. v. 20. Febr. K. 1.
Nr. 2. 3, und Schlußsatz; S. 5. Nr. 2.) 120.
Nottmersleben (Groß.), Provinz Sachsen) s. Chaus.
seen Nr. 99.
Nüscs #### à S##eokt.
gemeine Räckeersicherung # Aktienbank,
Statuts (Bek. vom 11. Febr.) 100.
„, Frankfurter All-
Genehmigung des
Rügen, s. Neuvorpommern.
Ruppin (Hrovinz Brandenburg), #. Chausseen Nr. 13
u. 15.
S.
Saale (NFluß), Erhebung der Schleusenabgaben an der
Saale (A. E. v. 6. April) 329— 332.
Saarbrücker Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 21.
Sachsen (Königreich), Ucebereinkunft zwischen Preußen
und Sachsen wegen Beseitlgung- der doppelten Bestene-
rung der beiderseitigen Staatsangehörigen (v. 16. April
69.) 142—144.
Sachsen-Weimar (Großherzogthum), Staatsverting mit
Preußen wegen Gerstellung einer Eisenbahn von Stranß.
furt nach Sulza (v. 31. Juli) 561 —565.
Sachsen-Altenburg (Herzogthum), Vertrag zwischen
Dreußen und Sachsen= Altenburg wegen Anlage einer
Eisenbahn von Zeitz über Meuselwitz nach Altenburg (v.
22. Febr.) 285—289.
Säger, haben keine Schonzeit (G. v. 26. Febr. K. I.
Schlußsatz) 121.
Salzwedel (Provinz Sachsen), Ausfertigung Salzwedeler
Kreis-Obligationen im Betrage von 35,000 Thalern zu
5 Prozent (Driv. v. 2. Mai) 401— 404. — (. auch
Chausseen Nr. 33.
Schaa-