Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1871. (62)

2 Sachregister. 
Armenverbände, Begriff eines Deutschen Armenver- 
bandes (G. v. 8. März §. 69.) 146. — Bflichten des- 
selben gegen Hülfsbedürstige (ebend. S. 1.) 130. — Orts. 
armenverbände (ebend. I#9. 2—25. 31. 34. 36. 63. 73.) 
130. — Gesammt-Armenverbände (ebend. §#§. 9—15. 31.) 
132. — Landarmenverbände (ebend. §S#. 26 —39. 44.) 
136. — Aufsicht der Staatsregierung (ebend. F. 25.) 136. 
— Verhältniß der Armenverbände zu anderen Alimenta- 
tionsverpflichteten und zu den Behörden (ebend. §#§. 65 
bis 68.) 145. — Prozesse der Armenverbände (ebend. 
SS. 40—63. 68. 73.) 140. 
Armen-Vermögen (Urmenfonds), Verwaltung des. 
selben (G. v. 8. März §g. 17—24.) 134. 
Ausländer, Unterstützung hülfsbedürftiger Ausländer im 
Inlande (G. v. 8. März Ss. 37. 64.) 139. 
B. 
Baldenburg (Westpreußen), s. Chausseen Nr. 2. 
Bank (Preußische), Errichtung von Bank-Komtelren, Kom- 
manditen und Agenturen im Elsaß und in Lothringen (V. v. 
10. Juni) 229. 
Bapern (ehemals Bayerische Landestheile), Aufhebung 
mehrerer Gesete und Verordnungen über das Armen- 
wesen (G. v. 8. März F. 74. Nr. 6.) 150. 
Beerdigung, Verpflichtung der Armenverbände zur Ge- 
währung eines angemessenen Begräbnisses für verstorbene 
Hälfsbedürftige (G. v. 8. März §. 1.) 130. 
Beetzendorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 15. 
Bergisch-Märkische Eisenbahn, f. Eisenbahnen 
Nr. 1. 
Berlin, Berliner Eisenbahnen, s. Eisenbahnen Nr. 2. 
und 3. 
Bernstadt (Schlesien), s. Chausseen Nr. 10. 
Beschwerden gegen Verfügungen lder Verstände von 
Ortsarmenverbänden (G. v. 8. März F. 63.) 145. 
Besitzveränderungs-Abgaben in Schlesten für das 
Landarmen= und Korrigendenwesen) Aufhebung derselben 
(G. v. 8. März §S. 30.) 137. 
Bettler, Verpflichtung der Landarmenverbände zur Unter 
bringung derselben ins Arbeitthaus (G. v. 8. März 
S. 38.) 139. 
1871. 
Bllnde, Kosten der Armenpflege für Blinde (G. v. 8. März 
S. 31.) 138. 
Verwaltung der provinzialständlschen Anstalten und 
Einrichtungen für Blinde in der Provinz Posen (Regul. 
u. A. E. v. 16. Aug.) 385—389. 
Boblwerksabgaben, Erhebung derselben in der Stadt 
Loitz in Neurorpommern (A. E. u. Tarif v. 3. April) 
173—175. — desgl. in Wollin in Pommern (A. E. 
u. Tarif v. 5. Juni) 242—244. 
Bohrau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 10. 
Borsigwerk (Schlesien), Eisenbahn nach Beuthen-Glei- 
witz, s. Eisenbahnen Nr. 17. 
Brandenburg (Provinz), Kesten der Armenpflege (G. 
v. 8. März §. 30.) 137. — Aufhebung des Gesetzes vom 
31. Dezember 1812 über die Armenpflege (ebend. . 74. 
Nr. 1.) 149. 
Chausseen in der Drovinz Brandenburg, s. Chausseen 
Nr. II. 
Brandkassen, Bestimmung über die landschaftlichen 
Brandkassen in der Provinz Gannover (G. v. 6. Febr.) 
90. — Nachtrag zu den Statuten für die vereinigte land- 
schaftliche Brandkasse in Hannover (A. E. v. 3. Juni) 
235—236. 
Hoya.Diepholzsche Brandkasse, Genehmigung des revi- 
irten Reglements (A. E. v. 14. Juni),258—276. 
s. auch Feuerversicherung-Anstalten. 
Brandversicherungs-Anstalten, Verwaltung der 
Nassauischen Brandversicherungs-Anstalt (G. v. 21. Dex.) 
610. — s. auch Feuerversicherungs-Anstalten. 
Braunschweigische Staatseisenbahnen) s. Eisenbah- 
nen Nr. 4. 
Breslau, Verwaltung des Krrdit-Instituts fär Schleslen 
durch dle Regierung in Breslau (A. E. v. 19. Dez. 
70.) 20. 
Brũckenkrug (Ponimern), s. Chausseen Nr. 7. 
Buckau (Provinz Sachsen), Eisenbahn nach Magbeburg, 
s. Eisenbahnen Nr. 12. 
Bünde (Westphalen), s. Chausseen Nr. 23. 
Bundesamt fär das Seimathwesen, Enkscheidangen. 
desselben in Armensachen (G. v. 8. März &## 57 —59.) 
144. 
Bürgermelster, führt den Vorsitz in den Armen-Depu- 
tatlonen (G. v. 8. Märzg S. 3. 21.) 130.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.