Sachregister.
Deputationen für das Heimathwesen, Errichtung, Ver-
sahren und Entscheidungen derselben (G. v. 8. März
S 36. 40—57. 63. 66. 67.) 139. — Deputationen zur
Verwaltung des Armenwesens, s. Armen-Deputa-
tionen.
Destel (Westphalen)) s. Chausseen Nr. 26.
Dentz (ibeinhrontn, Eisenbahn nach Obercassel, s. Eisen-
bahnen Nr. 1.
Diäten der Feldmesser (Regl. v. 2. März §§. 44—50.)
109.
Diedorf (Provinz Sachsen), s. Chausse en Nr. 16.
Disziplinarbehörden der Feldmesser (Negl. v. 2. März
K. 3) 101.
Disziplinarverfahren gegen Mitglieder der Deputa-
tionen für das Heimathwesen (G. v. 8. März S. 43.)
141.
Dollbergen-Catenser Wiesenverband (Stat. v. 14.Okt.)
502—506.
Dortmund (Westphalen)) Ausfertigung Dortmunder
Stadt.Obligationen im Betrage von 500,000 Tulrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 17. April) 185- 190.
Eisenbahn von Wattenscheid nach Dortmund, s. Eisen-
bahnen Nr. 19.
Dülmen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 24.
E.
Eckartsberga (Prorinz Sachsen) s. Chausseen Nr. 19.
Ehe, Eheschließung von Militalrpersonen während des
Krieges mit Grankreich ohne die ersorderliche Genehmigung
(G. v. 3. April) 161.
Eheleute, gegenseitige Alimentationspflicht derselben im
Ball der Hälssbedörftigkeit (G. v. 8. März K. 65.) 145.
Ehrang (Rheinprovinz), Eisenbahn nach dem Hütten-
werke Quint (Bek. v. 6. Febr.) 96.
Ehrenzeichen, Verleihung von Ehrenzeichen an Männer,
welche sich während des Krieges mit Frankreich durch pa-
triotische Handlungen ausgezelchnet haben (A. E. v.
22. Juli) 405.
Eid, Vereidigung der Feldmesser (Regl. v. 2. März .
1. 2.) 101.
Eisenbahn-Angelegenheiten, Ermächtigung des
Handels-Ministers zur Vermehrung des Betriebsmaterials
der Staatsbahnen (G. v. 5. März K. .)/154.
1871. 5
Eisenbahnen:
1) Bergisch-Märkische, Nachtrag zum Statut.
Abänderung der I#. b. u. 72. (Bestät. Urk. v.
10. Janr.) 22—23.
Bau und Betrieb einer Zweigbahn von Hagen
bis Hause und von da nach Haßlinghausen und
Altenvörde (Bek. rom 11. Janr.) 24.
Bau einer Eisenbahn von Deutz nach Ober-
cassel) desgl. im Aggerthal und im Enscherthal
(Bek. v. 10. Nov.) 574—575.
2) Berlin-Görlitz, Bau einer Eisenbahn von Görlitz
nach Reichenberg und Zittau, von Weißwasser nach
Muskau und von Lübbenau nach Camenz (Bek.
v. 16.Okt.) 484. — Ausfertigung von 7,281,000
Thlrn. Prioritäls. Obligationen lit. B. à 4: Pro-
zent zum Bau und Betriebe dieser Bahnen (Priv.
v. 9. Okt.) 485—491.
3) Berlin--Potsdam-Magdeburg, Bau einer
Zweigbahn von Zehlendorf nach Kohlhaasenbrück
(Bek. v. 12. Sept.) 412.
4) Braunschweigische Eisenbahn, Betrieb der im
Preußischen Staatsgebiete belegenen Theile der-
selben (Konz. Urk. v. 10. Janr.) 21.
5) Cöln-Minden, Aenderung der Statuten (Bestät.
Urk. v. 8. Mai) 199—200.
6) Crefeld-Kreis Kempen, Ausfertigung von
Prioritäts-Obligationen im Betrage von 250,000
Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v. 28. Aug.) c96—403.
7) Frankfurt= Hanau, Emission einer Million
Thaler fünfprozentiger Prioritäts- Obligationen
(Priv. v. 3. April) 177—183.
8) Frankfurt.Offenbach, Herstellung einer Ver-
bindungs--Kurve mit der Main-Neckarbahn, Anlage
eines zweiten Geleises und Ankauf des Hessischen
Theils dieser Bahn von Seiten der Preußischen
Regierung (G. v. 8. März) 154—155. — Un.
wendung des Expropriationsverfahrens auf diese
Bauten (A. E. v. 3. April) 176.
9) Halle-Sorau. Guben, Ausfertigung von Prio-
ritäts. Obligationen bis zum Betrage von 2,500,000
Thlrn. (Priv. v. 18. Nov.) 565—571.
10) Hanau-Offenbach, Ermächtigung zum Bau
derselben auf Staatskosten (G. v. 8. März) 154—155.
— Anwendung des Expropriationsverfahrens auf
den Bau dieser Bahn (A. E. v. 3. April) 176.
11) Magdeburg-Halberstadt, Bau elner Eisen
bahn von Magdeburg über Neuhaldensleben bis
zu den Berlin-Hannoverschen Bahnen (Konz. u.
Bestät. Urk. v. 7. Juni) 251—252.
12) Magde-