Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1871. (62)

— 345 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
NNr. 27. 
  
(Nr. 7869.) Verordnung über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmen- und 
Korrigendemvesens in dem Herzogthum Schlesien .und der Grafsschaft 
Glatz. Vom 16. August 1871. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. 
verordnen über die Einrichtung und Verwaltung des Landarmen- und Korri- 
gendenwesens in dem Herzogthum Schlesien und der Grafschaft Glatz, auf Grund 
der I§. 27. und 28. des Gesetzes vom 8. März 187 1., betreffend die Ausführung 
des Bundesgesetzes über den Unterstützungswohnsitz (Gesetz Samml. S. 130. ff.)) 
unter Zustimmung des Provinziallandtages des Herzogthums Schlesien, der 
Grafschaft Glatz und des Markgrafthums Oberlausitz, was folgt: 
S. 1. 
Die durch die Verordnung vom 15. September 1864. (Gesetz= Samml. 
S. 573.) eingerichteten drei Bezirks= Landarmenverbände für den Regierungs-= 
bezirk Breslau, mit Ausschluß der Stadt Breslau, für den Regierungsbezirk 
Oppeln und für den Regierungsbezirk Liegnitz, mit Ausschluß der Oberlausitz, 
werden in ihrer gegenwärtigen Begrenzung mit dem 1. Januar 1872. zu Einem 
Landarmenverbande vereinigt, welcher den Namen 
Landarmenverband des Herzogthums Schlesien und der 
Grafsschaft Glatz 
führt und in der Stadt Breslau seinen Sitz und Gerichtsstand hat. 
Auf diesen Verband gehen von demselben Zeitpunkte ab alle Rechte und 
Pflichten der vorgedachten drei Bezirks-Landarmenverbände über. 
G. 2. 
Die Verwaltung der Angelegenheiten des Landarmenverbandes des Herzog- 
thums Schlesien und der Grafschaft Glatz wird dem Provinzialverbande von 
Schlesien und seinen Organen (dem Provinziallandtage, der Landesdeputation 
und dem Landeshauptmann) nach Maßgabe des Regulativs vom 1. November 
1869. (Gesetz Samml. S. 1143. ff.) übertragen. 
Jahrgang 1871. (Nr. 7869.) 45 In. 
Ausgegeben zu Berlin den 3. September 1871.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.