— 130 —
6) das Allerhöchste Privilegium vom 4. Februar 1874. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreis= Obligationen des Neisser Kreises im
Betrage von 42,000 Thalern III. Emission durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu. Oppeln Nr 15. S. 133/134., ausgegeben den
10. April 1874.;
7) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Februar 1874., betreffend die Verleihung
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an den Saalkreis
für den Bau und die Unterhaltung einer Kreis-Chaussee von der Saal-
fähre im unteren Theile der Stadt Wettin über Neutz und den an der
Halle= Bernburger Staatsstraße belegenen Gasthof zum Roß im Anschluß an
die fiskalische Löbejüner Kohlenstraße im Dorfe Naundorf am Petersberge zur
Verbindung mit dem in dessen Nähe belegenen Bahnhofe gleichen Namens
der Halle-Ascherslebener Eisenbahn, durch das Amtsblatt der huigl
Regierung zu Merseburg Nr. 14. S. 77., ausgegeben den 4. April 1874.;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 11. Februar 1874., betreffend die Verleihung
des S#ropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an die Stadt
Tecklenburg für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde-Chaussee
von Tecklenburg bis zur Gemeindegrenze von gerich zum Anschluß an
die nach Lengerich führende Chaussee, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Münster Nr. 14. S. 55.) ausgegeben den 4. April 1874,;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Februar 1874. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Königsberg i. Pr.
im Betrage von 3,300,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Königsberg Nr. 14. S. 81., ausgegeben den 2. April 1874.;
10) das Allerhöchste Privilegium vom 18. Februar 1874. wegen eventueller
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Grau-
denz zum Betrage von 225,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt
der önual Regierung zu Marienwerder Nr. 13. S. 73. bis 75., aus-
gegeben den 1. April 1874.;
11) das Allerhöchste Privilegium vom 20. Februar 1874. wegen eventueller
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Görlitz
bis zum Betrage von 500,000 Thalern oder 1),500,000 Mark durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Llegnitz Nr. 13. S. 81. bis
83., ausgegeben den 28. März 1874.)
12) das Allerhöchste Privilegium vom 20. Februar 1874. wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Danziger
Londkreises im Betrage von 345,000 Reichsmark durch das Amtsblatt
der Königl. Rezierung zu Danzig Nr. 14. S. 85. bis 87., ausgegeben
den 4. April 1874.
#Khgict in Bäreun bes Cinats- Ministertm.
——————— Se —
— vt