Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

— 281 — 
23) das Allerhöchste Privilegium vom 10. Juni 1874. wegen eventueller 
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis-Obligationen des Mo- 
gilnoer Kreises bis zum Betrage von 783,000 Mark Reichswährung 
II. Emission durch das Amtsblatt der Königl. Negierung zu Bromberg 
Nr. 28. S. 237. bis 239., ausgegeben den 10. Juli 1874.; 
24) der Allerhöchste Erlaß vom 15. Juni 1874., betreffend die Herabsetzung 
des Zinsfußes der auf Grund des Privilegiums vom 6. März 1865. 
(Gesetz-Samml. S. 153.) aufgenommenen, nach Abzug der Amortisations- 
rate des laufenden Jahres noch 50,100 Thaler betragenden Anleihe der 
Stadt Gumbinnen von 5 auf 43 Prozent vom Beginne des Jahres 1875. 
ab, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 30. 
S. 387.) ausgegeben den 29. Juli 1874.; 
25) das am 22. Juni 1874. Allerhöchst vollzogene Statut der unter der Be- 
nennung Hammeschleusen-Acht= zum Zwecke des Schutzes gegen Sommer- 
überschwemmungen von den Besitzern der in der Hummenicdekung im 
Kreise Osterholz belegenen Grundstücke gebildeten Genossenschaft durch 
das Amtsblatt für Lamnever Nr. 29. S. 233. bis 238., ausgegeben 
den 17. Juli 1874.; 
26) das Allerhöchste Privilegium vom 22. Juni 1874. wegen eventueller Aus- 
abe auf den Inhaber lautender Obligationen der Giott Sangerhausen 
is zum Betrage von 120)000 Mark Reichswährung durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Merseburg Nr. 32. S. 177. bis 179., 
ausgegeben den 8. August 1874.; 
27) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Juni 1874., betreffend das der Stadt. 
emeinde Steele Behufs Anlegung eines Marktplatzes in dem oberen 
heile dieser Stadt verliehene Recht, zwei dem Kaufmann Schnütgen 
daselbst gehörige Parzellen im Wege der Expropriation zu erwerben, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 31. S. 324., 
ausgegeben den 25. Juli 1874.; 
28) das Allerhöchste Privilegium vom 1. Juli 1874. wegen eventueller Aus- 
abe auf jeden Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Strehlen zum 
Verage von 150,000 Thalern oder 450,000 Reichsmark durch das Amts- 
blatt der Königl. Regierung zu Breslau Nr. 32. S. 325. bis 327., aus- 
gegeben den 7. August 1874.; 
29) der Allerhöchste Erlaß vom 3. Juli 1874., betreffend die Verlängerung 
der der Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahngesellschaft in der, landes- 
herrlichen Konzessions-Urkunde vom 8. Januar 1872. (Gesetz-Samml. 
S. 528.) zur Vollendung und Inbetriebnahme der Bahn gestellten Frist 
bis zum 1. Januar 1876., durch die Amtsblätter 
der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 31. S. 241., ausgegeben 
den 1. August 16., ausges 
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 30. S. 109., ausgegeben 
— 
30) das
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.