— 348 —
7) das Allerhöchste Privilegium vom 24. August 1874. wegen Emission
4 prozentiger Obligationen der Berlin-Görlitzer Eisenbahngesellschaft bis
um etrage von 9,000,000 Mark Reichswährung durch die Amts-
ätter
der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 39. S. 307. bis 310., aus-
gegeben den 25. September 1874.,
der Königl. Regierung zu Frankfurt a. d. O. Nr. 39. S. 235. bis 238.,
ausgegeben den 30. September 1874.,
der Königl. Regierung zu Liegnitz Nr. 38. S. 251. bis 254., aus-
gegeben den 19. September 1874.;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 26. August 1874., betreffend die Genehmigung
der von dem 31. Generallandtage der Ostpreußischen Landschaft be-
schlossenen Zusätze zu §. 27. des Ostpreußischen Landschafts-Reglements
vom 24. Dezember 1808., zu §F. 3. des Regulativs vom 1. November
1858. und ) 197. des Ostpreußischen Landschafts-Reglements vom
24. Dezember 1808., durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 39. S. 326./327., aus-
gegeben den 24. September 1874.,
der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 37. S. 545., ausgegeben
den 16. September 1874.;
9) das Allerhöchste Privilegium vom 28. August 1874. wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Emden zum Betrage
von 600,000 Reichsmark durch das Amtsblatt für Hannover Nr. 41.
S. 327./328., ausgegeben den 25. September 1874.;
10) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1874. wegen Emission
von Prioritäts-Obligationen der Cöln-Mindener Eisenbahngesellschaft
um Gesammtbetrage von 15,000,000 Thlrn. durch das Amtsblatt der
Kn- l. Regierung zu Cöln Nr. 39. S. 207. bis 211., ausgegeben den
30. September 1874.
Berichtigung.
In der im 24. Stück der Geseß. Sammlung l. J. abgedruckten Bekannt-
machung der durch die Regierungs-Amtsblätter publizirten landesherrlichen Er-
lasse ist S. 314. pos. 12. Z. 3. statt „4500 Mark Reichswährung"“ zu setzen:
450,000 Mark Reichswährung.
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums.
Balin gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober Hofbuchdruckerel
(R. v. Decker).