Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

2 Sachregister. 
Anerbenrecht an den Bauerhöfen in der Provinz Han- 
nover (G. v. 2. Juni &#. 5. 6. 13—21.) 186. 
Angerburg (Kreis), Ermächtigung wegen Ausgabe Anger- 
burger Kreisobligationen bis zum Betrage von 300,000 
Mark (DPriv. v. 5. Janr.) 92. Nr. 11. 
Anhalt (Herzogthum), Vertrag mit Anhalt wegen Ueber- 
tragung der Separationen und Ablösungen auf die Preußi- 
schen Auseinandersetzungsbehörden (v. 18. Sept.) 359 
bis 361 
Anklam (Dommern), Vereinigung mehrerer bei der Stadt 
Anklam belegenen Distrikte mit dem Anklamer Kreise 
(G. v. 9. Juni) 242—243. 
Armenverbände, Berechnung der Kosten in den Streit- 
sachen der Armenverbände (G. v. 10. Jaur.) 10. 
Arnsdorf (Schlesien), Eisenbahn nach Gassen, s. Eisen. 
bahnen Nr. 3. 
Arzt, Verpflichtung desselben, die Geburt eines Kindes 
dem Standesbeamten anzuzeigen (G. v. 9. März §#. 14 
49.) 100. 
Aschersleben (Provinz Sachsen), Ausfertigung von 
Obligationen der Stadt Aschersleben im Betrage von 
80,000 Thlrn. (Priv. v. 31. Janr.) 134. Nr. 2. 
Atteste, Ertheilung von Attesten über Geburten, Heirathen 
und Sterbefälle (G. v. 9. März §. 53.) 107. 
Kostenfreiheit der zur Tause, Heirath und Beerdi- 
gung erforderlichen Bescheinigungen (Geb. Tarif v. 9. März 
I.) 109. 
Aufgebot zum Zweck der Eheschließung (G. v. 9. März 
S#. 27—34.) 102. — insbes. bei Mitgliedern des König- 
lichen Hauses (ebend. §. 52.) 107. 
Aufhalt-Glauchower Deichverband, Nachtrag zu dem 
Statut vom 27. März 1865. (A. E. v. 15. Ang.) 316. 
Nr. 20j 352. Nr. 9. 
—— — ALLAAM 
„Autzahlung und 
Verwendung der Entschädigungssummen für die Enteig- 
nung von Grundstücken durch Vermittelung der Ausein- 
andersetzungsbehörden (G. v. 11. Juni J. 49.) 234. 
Das Gesetz über die Enteignung von Grundstücken 
findet auf die zur Kompetenz der Auseinandersetzungs- 
behörden gehörigen Angelegenheiten keine Anwendung (G. 
ee 
Leitung der Ablösung von Servituten) der Gemein- 
heitstheilungen und der Zusammenlegung von Grund- 
stücken im Fürstenthum Schaumburg-Lippe durch die 
Preußischen Auseinandersetzungsbehörden (Vertr. v. 
27. Aprikl) 245. 246. — desgl. im Herzogthum Anhalt 
(Vertr. v. 18. Sept.) 359—361. 
1874. 
Ausländer, in wie sern dieselben befugt sind, Ritterguͤter 
zu erwerben und ständische Rechte auszuüben (#G. v. 
28. Mai &#. 1. 2.) 196. 
Ausstellung von Pferden und anderen landwirthschaft- 
lichen Hausthieren in Bremen (G. v. 29. Mai) 196. 
Austern, sind den Bestimmungen über den Fischfang 
unterworfen (G. v. 30. Mai §. 2.) 197. 
B. 
Bäcker, Abänderung der Gewerbesteuer für Bäcker (G. v. 
5. Juni) 219—221. 
Bagea-Brücher im Kreise Obornik, Bildung einer Ge. 
nossenschaft zur Melioration derselben (Stat. v. 21. Ma) 
279. Nr. 4. 
Banken: 
1) Kommunalständische Bank für die Oberlausit in 
Görlitz, Nachtrag zu dem Statut vom 2. Märgz 1866 
(A. E. v. 5. März) 218. Nr. 2. 
2) Provinzial-Aktienbank des Großherzogthums VDoses, 
Nachtrag zu dem Revidirten Statut derselben (A. E. 
v. 26. Dez. 73.) 253. Nr. 2. 
3) Bodenkredit-Aktienbank in Berlin, Genchmigug 
des Revidirten Statuts (A. E. v. 9. März) 278. 
Nr. 1 
4) Ritterschaftliche Privatbank in Pommera, Nach- 
trag zu dem Statut vom 24. August 1849 (A. E. 
v. 6. Aug.) 351. Nr. 8. 
Barzdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 10. 
Bauerhösfe in der Provinz Hannover, Bersügungen über 
bieselben (G. v. 2. Juni ##. 1. ff.) 1 
Bayern (Königreich), Vertrag mit eryem wegen Har. 
stellung einer Eisenbahn zwischen Gelnhausen und Parten · 
stein (v. 7. Okt. 73.) 11—15. 
Bayern (vormals Bayerische mit Dreußen vercinigte 6e 
bietstheile), Abänderung des Artikels 18 des Geseze# 
vom 17. November 1837 über Zwangsobtretung voa 
Grundeigenthum für öffentliche Iwecke (G. v. 9. März)J 127. 
Die für ablösbar erklärten Grundlasten sollen nicht 
in die Grundbücher eingetragen werden, Vorrechte der- 
selben (G. v. 29. Mai) 185. 
Beamte, Betheiligung der Staatsbeamten bei der Grün- 
dung und Verwaltung von Aktien., Kommandit- und Berg- 
werks-Gesellschaften (G. v. 10. Juni) 244. 
Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des 
Staats-Ministeriums und des Finanz. Ministertums (V. v. 
10. Juli) 260—269. — desgl. aus dem Bereiche des
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.