Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1874. (65)

Sachregister. 
Kreditanstalten, die Beauffichtigung der landschaftlichen 
Kreditanstalten geht von dem Ministerium des Innern an 
das Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegen. 
heiten über (A. E. v. 10. Sept.) 310. 
Kreisausschuß, Befugnisse desselben in Betreff der 
Standesbeamten (G. v. 9. März §#. 3. 5. 7.) 96. 
Befugnisse desselben in Enteignungs-Angelegenheiten 
(G. v. 11. Juni K. 56.) 236. 
Kreisgerichtsräthe , Ernennung derselben (A. E. v. 
12. Juni Nr. 2. a. u. d.) 258. 
Kreis-Obligationen, s. Adelnau, Angerburg, 
Berent 2c. 
Kreissynoden, Regelung ihrer Rechte (G. v. 25. Mai 
Art. 7.) 148. 
Krenznach (Kheinprovinz)) Ausfertigung Kreuznacher 
Stadtobligationen bis zum Betrage von 480,000 Mark 
(Priv. v. 12. Dez. 73.) 125. Nr. 2. 
Kurmark Brandenburg, fünfter Nachtrag zu dem Revi- 
dirten Reglement für die Land-Feuersozietät der Kurmark 
vom 15. Januar 1855. (AU. E. v. 30. März) 134. Nr. 6. 
und 146. Nr. 10. 
Küstenfischerei, Bestimmungen darüber (Fisch. G. v. 
30. Mai I§. 1. 3. 46.) 197. 
Küsterei, Ablösung der den Küstereien in der Prodinz 
Hannover zustehenden Realberechtigungen (G. v. 15. Febr. 
& 1.) 21. 
L. 
Lamberti (Westphalen), s. Chausseen Nr. 30. 
Landarmenwesen, Elnrichtung und Verwaltung des- 
selben in den Hohenzollernschen Landen (V. v. 16. Sept.) 
311—312. 
Landeck (Schlesien), Ausfertigung von Anleihescheinen der 
Stadt Landeck im Betrage von 300,000 Mark (Priv. 
v. 4. Sept.) 352. Nr. 13. 
Landestriangulation, das Gesetz über die Enteignung 
von Grundeigenthum findet darauf keine Anwendung (G. 
v. 11. Juni F. 54. Nr. 2.) 236. 
Abschreibung der zur Errichtung trigonometrischer 
Marksteine vom Staat erworbenen Grundstücke im Hypo- 
theken- resp. Grundbuch (G. v. 3. Juni) 239. 
Landgendarmerie, s. Gendarmerie. 
Landgerichtsräthe in der Rheinprovinz, Ernennung 
derselben (A. E. v. 12. Juni Nr. 2. lit. b.) 258. 
Laudrath, Befagalß desselben zur Entscheidung von 
Sreeitigkeiten über die Eutnahme von Wegebaumaterialien 
aus fremden Grundstücken (G. v. 11. Juni S#. 53. 56.) 235. 
Jahrgang 1874. 
1874. 17 
Landrecht, die Bestimmungen desselben über die gesetzliche 
Erbfolge treten an die Stelle der Magdeburger Polizei- 
ordnung, der revidirten Willkür der Stadt Burg und des 
Märkischen Erbrechts in dem I. und II. Jerichowschen 
Kreise (G. v. 22. Mai #&. 3—5.) 184. 
Landschaften, die Beaufsichtigung der landschastlichen 
Kreditanstalten geht von dem Ministerium des Innern an 
das Ministerlum für die landwirthschaftlichen Angelegen. 
heiten über (A. E. v. 10. Sept.) 310. 
Landschaft der Grafschaften Hoya und Diepholz 
in Sannover, Abänderungen der Verfassung (A. E. v. 
24. Nov. 73.) 7. Nr. 5. 
Schlesische Landschaft, Ausfertigung der Pfand- 
briefe und Zinskupons in Deutscher Reichswährung (U. 
E. v. 27. Nov. 73.) 7. Nr. 7. 
Bremen-Verdensche Landschaft, Abänderung und 
Ergänzung des §F. 7. des Gesetzes vom 9. Februar 1865. 
über die Verfassung der Landschaft (A. E. v. 4. Dez. 73.) 
8. Nr. 8. 
Ostpreußische Landschaft, Zusatz zu IF. 27. und 
197. des Reglements vom 24. Dezember 1808. und zu 
KS. 3. des Regulativs vom 1. November 1858. (A. E. 
v. 26. Aug.) 348. Nr. 8. 
Zweiter Nachtrag zu dem Statut der Ostpreußischen 
landschaftlichen Darlehnskasse (A. E. v. 22. Juli) 351. 
Landtag, Genehmigung desselben zur Veräußerung von 
Staatseisenbahn- Grundstücken (G. v. 17. Juni §. 4.) 257. 
Lanugendorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 14. 
Laskowitz (Provinz Preußen), Eisenbahn nach Jablonowo, 
s. Eisenbahnen Nr. 22. 
Lauchhammer (Provinz Sachsen), Anlage einer Pferde- 
Eisenbahn von dem Bahnhof Ruhland nach Lauchhammer 
(A. E. v. 30. März) 218. Nr. 3. 
Lauenstein (Hannover), Regulirung der Grenze des Amts 
Lauenstein (A. E. v. 27. Juli) 315. Nr. 16. 
Legitimation eines Kindes, Eintragung derselben in das 
Geburtsregister (G. v. 9. März §. 22.) 101. 
Lehm, Verwendung von Lehm aus fremden Grundstäcken 
zum Bau und zur Unterhaltung öffentlicher Wege (G. v. 
11. Juni 8§. 50—53.) 235. 
Lehn, Erbfolge in Lehne nach der Magdeburger Polizei. 
ordnung vom 3. Januar 1688. (G. v. 22. Mai §. 2.) 
183. 
Enteignung von Grundstücken, welche sich im Lehns- 
verbande befinden (G. v. 11. Juni . 17. 37. 38. 47.) 
225. 
c Lehrer,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.