Chronologische Uebersicht des Jahrganges 1875. XXVI
Datum Ausgegeben Nr. Nr.
des m Inhalt. des des Seite.
Gesetzes 2c. Berlin. Stücks.Gesetzes.
1875. 1875.
26. Juli. 4. Novbr. Gesetz betreffend die Wiederaufhebung der Beschlag. 43. 8383. 583.
nahme des Vermögens des ehemaligen Kur-
fürsten von Hessen.
26. — 24. — Privilegium wegen Emission 44 prozentiger Priori.44 — 603.
täts-Obligationen der Magdeburg-Halber- Nr. 6.
städter Eisenbahngesellschaft bis zum
Betrage von 20,000,000 Mark Reichsmünze.
28. — 14. August. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Vollendung dess 39. 8374. 568.
Baues und die künftige Verwaltung der in
Folge des Gesetzes vom V. Juli 1875. für Rech-
nung des Staats erworbenen Eisenbahn von
Wangerin über Reustettin nach Konitz (Pom-
merfhr= Central- Eisenbahn).
28. — 29. Septbr. Statut für den Meliorationsverband z.u 22. — 582.
Bröckel, Amts Meinersen. Nr. 13.
30. — 29. — Privilegium zur Ausgabe von 900,000 Mark2. — 683.
Prioritäts-Sbligationen der Tilsit- Inster- Nr. 14.
burger Eisenbahngesellschaft.
30. — 24. Novbr. Privilegium wegen Emission von Prioritäts-Obliga- 44. — 604.
tionen der Münster-Enscheder Eisenbahn- Nr. 7.
esellschaft zum Betrage von 2,100,000 Mark
eichemüönke
2. August.16. Septbr. Allerhöchster Erlaß, betreffend die Beurkundung der 41. 8378. 570.
an Bord der in Dienst gestellten Schiffe oder an-
deren gobrseuse der Marine vorkommenden
Todesfälle solcher Militairpersonen,
welche dem Preußischen Staatsverbande ange-
hören und vor ihrer Einschiffung ihren letzten
Wohnsitz im Ecltungsbereiche des Gesetzes vom
9. März 1874. gehabt haben.
2. — 29. — Allerhöchster Erlaß, betreffend die Erweiterung der 4. 8382. 680.
brscte der Fürstlich Hohenzollernschen Be-
rden.
4. — 14. August.] Verordnung, betreffend die Bildung von Ge.33 373.57-558
richten für die Kreise Meppen und Lingen
in Drovinz Hannover.
4. — 24. Nopbr. Allerhöchser Erlaß, betreffend einige Aenderungen 44. — 604.
un Ergänsungen des Statuts für die Sozietät Nr. 8.
Lur Regulirung der Unstrut von Bretleben
is Nebra vom 23. Februar 1857. (Gesetz-
Samml. S. 118. ff.).
6. — 24. — Tarif, nach welchem das Brückengeld für die 44. — 604.
Nr. 9.
Demuhung der Bauernbrücke und der Brücke
über die Mahlarche, die im Dorfe Pansin,
Kreis Saatzig, über den Krampehlfluß führen,
bis auf Weiteres zu entrichten ist.