Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1875. (66)

— 548 — 
(Nr. 8372.) Gesetz, betreffend die Kosten, Stempel und Gebühren in Vormundschaftssachen. 
Vom 21. Juli 1875. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen #P 
verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Menarchie, 
was folgt: 
Artikel 1. 
Die S§. 41—46. des Tarifs zu dem Gesetze über den Ansatz und die 
Shhebung der Gerichtskosten vom 10. K# 1851. (aasch 
. .), 
der Artikel 19. Nr. 1. des Gesetzes, betre einige Abändeumgen 
d- Schtes vom 10. Mai 1851., vom 9. Mai 1854. (Gesetz= Samml. 
" ( “ 
der §. 13. Littr. A. B. C. der Verordnung vom 30. August 1867,, be- 
treffend den Ansatz und die Erhebung der Gerichtskosten #c. in den 
Herzogthümern Holstein und Schleswig (Gesetz- I. S. 13869.), 
der §. 13. der Verordnung vom 30. August 1867., betreffend den Ansatz 
und die Erhebung der Gerichtskosten 2c. in dem vormaligen Kurfür- 
stenthum Hessen (Gesetz Samml. S. 1385.), 
der K. 16. der Verordnung vom 30. August 1867., betreffend den Ansatz 
und die Erhebun dens Gerichtskoften *. im dem vormalgen Herzog- 
thum Nassau 2c. goesct-Samml, S. 1399.), 
der Artikel XIV. des Gesetzes, betresfend die Gerichtskosten im Bezirke 
des Appellationsgerichts zu Wiesbaden, vom 7. März 1870. (Gesetz- 
Samml. S. 193.), 
werden, mit Vorbehalt der ferneren Anwendung des bisherigen 4. 43. des Tarifs 
zu dem Gesetze vom 10. Mai 1851. im Falle des §. 47. desselben, durch nae 
seeende Paragraphen ersetzt: 
KG. 41. 
A. Bei den zur Wahrnehmung einzelner Geschäfte eingeleiteten Pfleg- 
schaften und im Falle der Bestellung eines Gegenvonrnurdes neben dem gesetz- 
lichen Vormunde find nach dem Werthe des Gegenstandes zu erheben: 
1) von je 50 Mark des Betrages bis zu 300 Mark, 
2) von je 150 Mark des Mehrbetrages bis zu 600 Mark, 
3) von je 300 Mark des Mehrbetrages bis zu 1500 Mark, 
4) von je 500 Mark des Mehrbetrages bis zu 3000 Mark, 
5) von je 1000 Mark des Mehrbetrages bis zu 15,000 Mark 
fünszig Pfennige, 
6) von
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.