8 Sachregister.
Ebemann, Ernennung desselben zum Vormunde seiner
Ehefrau (Vorm. O. v. 5. Juli g. 17. Schlußsatz) 434.
— Rechte und Pflichten desselben (ebend. S§. 32. 57. 59.
95.) 438.
Ehrenbreitstein, s. Justig. Senat.
Ebrenrechte, wer derselben verlustig ist, kann in katho-
lischen Kirchengemeinden nicht zum Kirchenvorsteher oder
Gemeindevertreter wählen oder gewählt werden (G. v.
20. Juni K&. 26. Nr. 1. 2.) 247. — auch nicht zum Pro-
vinjiallandtags- Abgeordneten (Drov. O. v. 29. Juni
KS. 18.) 338. — derselbe ist unfähig zur Führung einer
Vormundschaft (Vorm. O. v. 5. Juli §. 21. Nr. 3;
5S. 25.) 435.
Eider (Fluß), Abänderung des Tarifs vom 2. Juni 1869.
für das Befahren der Eider zwischen Holtenau und Rends-
burg (A. E. v. 31. Dez. 74.) 91.
Elderstedt (Schleswig), s. Chausseen Nr. 11.
Einkindschaft eines Mündels (Vorm. O. v. 5. Juli
S. 42. Nr. 3.) 440.
Einschätzungs-Kommissionen u. Einschätungsbezirke
zur Veranlagung der Klassensteuer (G. v. 16. Juni Art. II.)
234.
Einspruch gegen Bescheide der Kreisverwaltungs-Gerichte
(G. v. 3. Juli §. 37) 382. — deêgl. der Waldschutz-
gerichte (G. v. 6. Juli S§. 15. 20.) 420.
Einzelrichter, die Vormundschaftsgerichte werden von
Einkelrichtern# verwaltet (Vorm. O. v. 5. Juli &. 1.) 431.
iten, Vorschriften wegen
Ueobhertretung der Eisenbahn. Polizeireglements (Prov. O.
v. 29. Juni §. 85.) 351.
Eisenbahnen:
1) Bergisch-Märkische, Herstellung einer direkten
Eisenbahnverbindung mit dem Braunschweigischen Eisen-
bahnnetz (Vertr. v. 9. Dez. 74.) 80—83
Nachtrag zu dem Statut der Gesellschaft und zu
dem Betriebs-Ueberlassungsvertrage (Bestät. Urk. v.
26. April) 520. Nr. 2.
2) Berlin-Auhaltische Eisenbahn, Emission neuer
Prioritäts. Obligationen zum Betrage von 30,000,000
Mark (Priv. v. 25. Aug.) 582. Nr. 15.
3) Berlin. Dresden, Ausfertigung von 13,500,000
Mark Prioritäts-Obligationen (Priv. v. 17. Sept.)
605. Nr. 18.
4) Berliner Nord- Eisenbahn-Gesellschaft, Aufls-
sung derselben (A. E. v. 4. März) 207. Nr. 7. —
Ankauf derselben für Rechnung des Staats (G. v.
9. Juli) 529—530. — Vollendung des Baues und
Verwaltung der Bahn durch die Direktion der Nieder-
schlesisch. Märkischen Eisenbahn (A. E. v. 22. Sept.)
598.
1875.
Eisenbahnen (Forts.)
5) Berlin-Stettin, Verlängerung der Frist zur Voll-
endung der Bahn von Swinemände nach Ducherow
und der Zweigbahnen von Angermünde nach Frelen-
walde und von Wriezen nach Frankfurt a. d. O. (A.
E. v. 17. Sept.) 605. Nr. 19.
6) Berlin-Wehlar, Vertrag mit Hessen wegen Füh-
rung der Bahn durch Hessisches Gebiet (v. 27. Dez.
1874.) 202—205. — Vertrag mit Anhalt wegen
Führung der Bahn durch Anhaltisches Gebiet und
wegen Anlage einer Zweigbahn nach Staßfurt bezw.
nach Leopoldshall (v. 11. Juni) 525—528.
7) Braunschweiger Eisenbahnen, Herstellung einer
direkten Verbindung derselben mit dem BergischMärki-
schen Eisenbahnnetze (Vertr. v. 9. Dez. 1874) 80—83
8) Breslau-Schweidnitz= Freiburg, Ausfertigung
von Prioritäts. Obligationenim Betrage von 16,350,000
Mark (Driv. v. 21. Dez. 74.) 99. Nr. 12. — desgl.
von 12,750,000 Mark (Priv. v. 21. Juli) 582. Nr. 12.
9) Breslau- Warschau, Emission von Drioritäts-
Obligationen bis zum Betrage von 750,000 Mark
(Priv. v. 16. Sept. 74.) 186. Nr. 1
10) Cöln. Minden, Erweiterung des Unternehmens der
Gesellschaft (Konz. Urk. v. 26. Mai) 613. Nr. 1.
11) Danzig= Warschau, Verlängerung der Frist zur
Vollendung der Bahn von Marienburg bis Mlawka
(A. E. v. 28. Sept.) 606. Nr. 25.
12) Erfurt Hof-Eger, Auflösung dieser Eisenbahn-
gesellschaft (A. E. v. 30. Dez. 74) 186. Nr. 5.
13) Magdeburg Halberstadt, Emission 4#5prozen-
tiger Prioritäts. Obligationen bis zum Betrage von
20 Millionen Mark (Priv. v. 26. Juli) 603. Nr. 6.
14) Magdeburg-Leipzig, Erwerb der Bahnstrecke von
der Landebgrenze bei Schkeuditz bis zum Bahnhofe Leipzig
(Best. Urk. v. 19. Juni 74.) 75. Nr. 2.
Ausgabe von 1,500,000 Thlrn. Prioritäts-Obll-
9gationen (Priv. v. 19. Juni 74.) 75. Nr. 3.
15) Münster-Enschede, Verlängerung der Frist zur
Vollendung dieser Bahn (A. E. v. 31. Dez. 74.) 100.
Nr. 16.
Emission von Prioritäts-Obligationen zum Betrage
von 2,100,000 Mark (Driv. v. 30. Juli) 604. Nr. 7.—
Uebernahme einer Zinsgarantie von Seiten des Staats
für diese Prioritätsanlelhe (G. v. 30. Juni) 521—524.
16) NeumünsterTönning, Betheiligung des Staats
an dieser Eisenbahn (G. v. 23. Juni) 513—514.—
Bau und Betrieb derselben durch die Westholsteinische
Eisenbahngesellschaft in Neumünster (Konz. Urk. o.
21. Juli) 603. Nr. 5.
17) Nle.