Sachregister.
Nechtsanwälte, Gebühren, Tagegelder und Reisekosten
derselben (G. v. 1. Mai) 209—210.
Gebühren derselben bei den Verwaltungsgerichten
(G. v. 3. Juli I#. 72.) 388.
Regierungen, Befugnisse derselben bei der Vermögens.
verwaltung in katholischen Kirchengemeinden (G. v. 20. Juni
KC. 40.) 250.
Aufhebung ihrer Befugniß zum Erlaß von Polizei-
vorschriften (Prov. O. v. 29. Juni I#. 81. 82.) 350.
Im Disziplinarverfahren gegen Provinzialbeamte
tritt das Verwaltungsgericht an die Stelle der Regierung
(Drov. O. v. 29. Juni §. 98. Nr. 5.) 354.
Regi Befugnisse derselben bei
der Vermsgensverwaltungi in katholischen Kirchengemeinden
(G. v. 20. Juni I#. 32. 37. 43. 45. 46.) 248. (Wahl.
ordnung Art. 2. 13. 14.) 256. (V. v. 27. Sept. Art. 1.
Nr. 3; Art. 2.) 572.
Die Regierungs-Präsidenten sind von der Wählbar.
keit zum Provinzialausschusse und zum Provinzialrath
ausgeschlossen (Prov. O. v. 29. Juni §F. 47.) 343. —
ebenso können sie nicht zu Mitgliedern des Bezirksver-
waltungsgerichts gewählt werden (G. v. 3. Juli §. 9.)
77. — sie gehören dagegen zum Bezirksrath (Prov. O.
v. 29. Juni §. 67.) 347
Befugniß derselben zum Erlaß von Polizeivorschriften
(Drov. O. v. 29. Juni &&. 79. 80. 83.) 350.
Befugnisse derselben bei dem Verfahren in Ver-
waltungsstreitsachen (G. v. 3. Juli S§. 44. 53—55. 57.
61. 63.) 383.
Reglements, s. Provinzial-Reglements.
Reichsbank, Entstehung derselben durch Abtretung der
Preußischen Bank an das Reich (G. v. 27. März) 166
bis 167. (Vertr. v. 17./18. Mai) 224—228.
Belegung von Geldern der gerichtlichen Depositorlen,
Kirchen, Schulen, Stiftungen 2c. beil der Reichsbank (G.
v. 19. Juni) 368. — desgl. Belegung der Mündelgelder
(Vorm. O. v. 5. Juli §. 39.) 439. — Aufbewahrung der-
selben (ebend. &. 60.) 445.
Reichskassenscheine, Anordnungen zur Ausgabe der-
selben (G. v. 18. Juni §. 3.) 231.
Rriseersten, rot g echtranwalte und Advokaten (G. v.
1. Mai §. 2
weo 0. Staatsbeamten (G. v. 28. Juni) 370
bis 371.
Reisekosten der gewählten Mitglieder des Bezirks.
verwaltungsgerichts (G. v. 3. Juli &. 18.) 378.
Reisekosten der Spezial, und Ockonomie-Kommissarien,
der Protokollführer, Schiedsrichter und Sachverständigen 2c.
in Auseinandersetzungssachen (G. v. 24. Juni §s. 10. 12
bis 14.) 402.
Jahrgang 1875.
a.M.AAM 4
1875. 25
Reisekosten (orts.)
Reisekosten der Mitglieder des Waldschutzgerichts (G.
v. 6. Juli §. 18.) 421.
Reisekosten der Zeugen und Sachverständigen in ge-
richtlichen Angelegenheiten (G. v. 1. Juli 9&. 5—11.) 546.
— degl. der Parteien (ebend. S. 16.) 547.
Reklamationen, s. Beschwerden.
Religlonsgesellschaften, Verkehr derselben mit den
Oberen, Aufhebung des Artikel 16. der Verf. Urk. vom
31. Januar 1850. (G. v. 18. Juni) 259.
Rendsburg (Schleswig), Erhebung des Hafengeldes da-
selbst (Tar. v. 30-Dez. 74.) 66—67.
Rentenbriefe, Anlegung der Mündelgelder in Renten.
briefen (Vorm. O. v. 5. Juli F. 39.) 439.
Rettungsaustalten, Dotarion der Provinzen und
Kreise zur Unterstützung derselben (G. v. 8. Juli §. 4.
Nr 5.) 499.
Revision, Rechtsmittel der Revision in Verwaltungs-
streitsachen (G. v. 3. Juli #. 63—70 K. 5.) 387.
Rbein, Aenderung des Tarifs vom 27. August 1852. für
die Benutzung des regulirten alten Nheins zwischen
Keeken und Gricthausen (A. E. v. 31. Dez. 74.) 86.
Aheinprovinz, siebenter Nachtrag zu dem Revidirten
Reglement für die Provinzial= Feuersozietät der Rhein-
provinz (A. E. v. 20. Nov 74) 36. Nr. 4. — Achter
Nachtrag (A. C. v. 10. Mal) 506. Nr. 2.
Berechnung der Transskriptions= und Instkriptions.
Gebühren beim Aheinischen Hypothekenwesen (G. v.
28. März) 168
Erhöhung der Gebühren der Gerichtsvollzieher (G.
v. 12. Mai) 215.
Bestimmungen über das Vormundschaftswesen (Vorm.
O. v. 5. Juli IA#§. 10. 43. 44. 48. 84. 92. 95. 97—99.
102.) 433.
Gebühren der Friedensgerichte in Vormundschafts-
sachen (G. v. 21. Juli Art. 7. S#. 1—3.) 552.
Verfahren bei Hinterlegung von Werthpapieren und
Kostbarkeiten (G. v. 19. Juli . 11—20.) 533.
Dotation des Provinzialverbandes (G. v. 8. Juli
K&. 1—5 8. 9. 12. 13. 15. 17—19. 26.) 497.
Verwaltung des provinzialständischen Vermögens und
der provinzialständischen Anstalten (A. E. v. 1. Nov.) 600
bis 601.
Ninderpest,, das Gesetz über Viehseuchen findet darauf
keine Anwendung (G. v. 25. Juni F. 1.) 306
Rindvieh, Bestimmungen zur Verhütung und Unter-
drückung ansteckender Krankheiten (G. v. 25. Juni §. 10.
Nr. 3. u. 6; #. 32. 33. 42. 43.,60. 73. Nr. 5.) 308.
Rinkerode (Westphalen), s. Chausseen Nr. 13.
Mitterschaft des Fürstenthums Osnabrück, Genehmigung
der Statuten derselben (A. E. v. 28. Sept.) 618. Nr. 1.
du »
d-