— 187 —
VIII. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Sct. Clemens (Amrum)) Braderup, Dagebüll,
Deetzbüll, Emmelsbüll, Enge, Fahretoft, Sct. Johannis, Sct. Nikolat und
Sct. Laurentii auf Föhr, Locfbüll Humtrup, Karlum,) Klanxbüll, Klixbüll,
Ladelund, Leck, Lindholm, Süderlügum, Medelbye, Niebüll, Riesum, Stedesand.
IX. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Bargum, Bordelum, Brecklum, Bredstedt, Drels-
dorf, Gröde, Hattstedt, Hooge, Husum, Joldelund, Langeneß- Nordmarsch,
Langenhorn, Mildstedt, Okholm, Oldenbüttel, Oland, Olderup, Ostenfeld, altes
und nenes Firchspeel auf Pellworm, Schobüll, Schwabstedt, Schwesing, Simons-
berg) Viöl.
X. Wah kreis,
bestehend aus den Kirchspielen Catharinenheerd, Cating, Coldenbüttel, Cotzen-
büll, Vardinz, Oldenswort, Ording, Osterhever, Sct. Peter, Poppenbüll, Ta-
üll, Tönning, Uelvesbüll, Vollerwieck, Welt, Westerhever, Witzwort.
ting, Tetenbü
XI. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Domgemeinde, Michaelisgemeinde und Friedrichs-
berg in der Stadt Schleswig, Haddebye, Kropp, Treya, Hollingstedt, Bergen-
husen, Erfde, Friedrichsstadt, Süderstapel.
XII. Wahfkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Arnis, Boel, Boren, Norderbrarup, Süderbrarup
und Loit, Brodersbye und Tharstedt, Cappeln, Havetoft, Kahleboye und Molde-
nit, Rabenkirchen, Satrup, Thumbye und Struxdorf, Tolk und Nübel, Töstrup,
Uelsbye und Fahrenstedt, Ulsnis.
XIII. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Borbye, Bünsdorf, Eckernförde, Gettorf, Dä-
nischenhagen, Hütten, Kosel, Krusendorf, Rieseboe, Schwansen (Karbye), Sehe-
stedt, Siesebve, Waabs.
XIV. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen der Städte Altona und Ottensen.
XV. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Haseldorf, Haselau, Niendorf, Nienstätten, Quick-
born, Rellingen, Seester, Uetersen, Wedel.
XVI. Wahlkreis,
bestehend aus den Kirchspielen Elmshorn, Barmstedt, Hörnerkirchen, Herzhorn,
Glückstadt, Hohenfelde, Horst, Neuendorf, Kolmar, Kellinghusen 0 Stellau.
Nr. 8563.) "“