Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1883. (74)

— 318 — 
4) in zweiter Instanz die Handhabung der kirchlichen Ordnung in den 
Gemeinden innerhalb der gesetzlichen Grenzen (F. 15); 
5) die Mitaufsicht über die in den Kirchengemeinden bestehenden Einrich- 
tungen für christliche Liebesthätigkeit, sowie die Verwaltung und Leitung 
der den Kirchengemeinden des Synodalbezirks gemeinsamen derartigen 
Institute, jedoch unbeschadet abweichender statutarischer Ordnung 
6) die Mitaufsicht über die Verwaltung des Pfarr= und Kirchenvermögens 
der Gemeinde nach näherer Bestimmung der zu erlassenden Verwaltungs- 
ordnung 
7) die Bestimmung der Zahl der Kirchenältesten und deren etwaige Ver- 
theilung auf die einzelnen Theile der Gemeinde; 
8) die Verwaltung der Bezirkssynodalkasse, die Bestellung eines Synodal- 
rechnungsführers, die Festsetzung des Etats der Kasse, vorbehaltlich der 
Genehmigung der Kirchenbehörde, sowie die Vertheilung der zur Bezirks- 
synodalkasse erforderlichen Beiträge der Kirchenkassen und Gemeinden; 
9) die Prüfung statutarischer Ordnungen der Gemeinden, sowie die Errich- 
tung solcher Ordnungen in dem den Bezirkssynoden angewiesenen Ge- 
schäftsgebiete unter Vorbehalt der Prüfung der Gesammtsynode und 
der schließlichen Bestätigung der Kirchenbehörde; 
10) die Mitwirkung bei Abänderung des Synodalbezirks; 
11) die Prüfung der Legitimation ihrer Mitglieder; 
12) die Wahl der Beisitzer des Bezirkssynodalvorstandes und der Abgeord- 
neten zur Gesammtsynode. 
g. 64. 
Jeder Bezirkssynode ist ein Bezirkssynodalvorstand vorgesetzt. Derselbe 
besteht aus dem Vorsitzenden der Bezirkssynode, welcher auch im Vorstande den 
Vorsitz führt, und aus vier von der Bezirkssynode aus ihrer Mitte auf sechs 
Jahre gewählten Beisitzern, von denen mindestens Einer ein Geistlicher und 
mindestens Zwei Weltliche sein müssen. 
Der Synodalvorstand des sechsten Synodalbezirks führt den Namen „Ober- 
kirchenrath der Bezirkstynode Bentheim". 
- .65. 
Der Synodalvorstand hat: 
1) den Vorsitzenden in seiner Geschäftsführung zu unterstützen; 
2) für die Aufnahme und Beglaubigung der Protokolle, nöthigenfalls 
unter Zuziehung anderer Synodalmitglieder, zu sorgen; 
3) die Synodalbeschlüsse an die Gesammtsynode oder die Kirchenbehörde 
zu befördern und die bestätigten Beschlüsse, soweit ihm die Ausführung 
übertragen wird, in Vollzug zu setzen;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.