— 357 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
— Nr. 33. —
Juhalt: Fünfte Nachtrags -Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus bem Bereiche des
Ministeriums der geistlichen, Unterrichts. und Medizinal-Angelegenheiten, S. 357. — Bekannt-
machung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs-Amtsblätter publizirten
landesherrlichen Erlasse, Uriunden 2c., S. 358.
(Nr. 8965.) Fünfte Nachtrags-Verordnung, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem
Bereiche des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-An-
gelegenheiten. Vom 16. September 1883.
Wir Wilhelm) von Gottes Gnaden König von Preußen 7.
verordnen auf Grund der I#§. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen
der Staatsbeamten vom 25. März 1873 (Gesetz-Samml. S. 125), was folgt:
Einziger Paragraph.
Den nach den Verordnungen vom 20. Juli 1874 (Gesetz Samml. S. 283),
17. September 1875 (Gesetz= Samml. S. 584), 5. April 1880 (Gesetz-Samml.
S. 257), 23. März 1881 (Gesetz. Samml. S. 279) und 26. Februar 1883
(Gesetz= Samml. S. 63) zur Kautionsleistung verpflichteten Beamtenklassen aus
dem Bereiche des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts= und Medizinal-An-
gelegenheiten treten der Verwaltungs= und Oekonomie-Inspektor und der zweite
Inspektionsbeamte bei den akademischen Heilanstalten der Universität in Kiel hinzu,
welche eine Amtskaution von beziehungsweise 2000 Mark und 1800 Mark zu
leisten haben. Im Uebrigen finden die Vorschriften der gedachten Verordnung
vom 20. Juli 1874 Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Merseburg, den 16. September 1883.
L. S§.) Wilhelm.
Zugleich für den Finanzminister:
v. Goßler.
Oes. Samml. 1883. (Nr. 8965.) 59
Ausgegeben zu Berlin den 28. Dezember 1883.