2 Sachregister.
Anleihen (Forts.)
11) Saalkreis, im Betrage von 1 000 000 Mark
(Driv. v. 22. Juni) 294 Nr. 5.
12) Kreis Berent i. Westpr., bis zum Betrage von
90 000 Mark (Priv. v. 22. Juni) 294 Nr. 6.
13) Kreis Neustadt O. S., im Betrage von 1 150 000
Mark (Priv. v. 13. Juli) 328 Nr. 10.
14) Kreis Goldap, im Betrage von 400 000 Mark
(Priv. v. 30. Juli) 346 Nr. 8.
15) Kreis Soldin, bis zum Betrage von 200 000 Mark
(Driv. v. 23. Aug.) 346 Nr. 13.
16) Kreis Hadersleben, im Betrage von 150000 Mark
(Priv. v. 27. Sept.) 355 Nr. 5.
17) Kreis Brieg, bis zum Betrage von 110 000 Mark
(Driv. v. 13. Aug.) 358 Nr. 4.
18) Kreis Adelnau, bis zum Betrage von 427200 Mark
(Priv. v. 5. Okt.) 359 Nr. 8.
19) Kreis Marienburg i. Westpr., bis zum Betrage
von 1 200 000 Mark (Priv. v. 8. Olt.) 359 Nr. 9.
Gemeinden.
20) Stadt Remscheid, im Betrage von 1720 000 Mark
(Priv. v. 8. Dez. 82) 18 Nr. 5.
21) Stadt Jauer, bis zum Betrage von 100 000 Mark
(Priv. v. 11. Dez. 82) 18 Nr. 6.
22) Stadt Neustadt O. S., bis zum Betrage von
160 000 Mark (Priv. v. 10. Jan.) 22 Nr. 13.
23) Stadt Münster i. W., im Betrage von 1 000 000
Mark (Priv. v. 3. Jan.) 36 Nr. 1.
24) Stadt Forst i. E., bis zum Betrage von 400 000
Mark (Priv. v. 28. Febr.) 62 Nr. 5.
25) Stadt Neumünster, bis zum Betrage von 1000000
Mark (Priv. v. 12. März) 83 Nr. 5.
26) Stadt JZüllichau, bis zum Betrage von 450 000
Mark (Priv. v. 19. März) 84 Nr. 9.
27) Gemeinde Altendorf im Landkreise Essen im Betrage
von 350 000 Mark (Priv. v. 31. März) 92 Nr. 7.
28) Stadtkommune Krotoschin, bis zum Betrage von
150 000 Mark (Priv. v. 21. Mai) 128 Nr. 2.
29) Stadt Samter, bis zum Betrage von 100 000 Mark
(Priv. v. 6. Juni) 129 Nr. 3.
30) Stadt Wehlau, bis zum Betrage von 72 000 Mark
(Priv. v. 6. Juni) 129 Nr. 4.
31) Stadt Eisleben, im Betrage von 700 000 Mark
(Driv. v. 18. Juni) 130 Nr. 8.
32) Stadt Marienwerder, bis zum Betrage von
250 000 Mark (Priv. v. 20. Juni) 130 Nr. 9.
33) Stadt Wiesbaden, im Betrage von 3088 200 Mark
(Priv. v. 8. Juli) 328 Nr. 8.
1883
Anleihen (Forts.)
34) Stadt Naumburg a. S., bis zum Betrage von
250 000 Mark (Priv. v. 23. Juli) 328 Nr. 13.
35) Stadt Remscheid, bis zum Betrage von 1720000
Mark (Priv. v. 18. Juli) 345 Nr. 4.
36) Stadt Caub, bis zum Betrage von 176 500 Mark
(Priv. v. 18. Aug.) 346 Nr. 12.
37) Stadt Elberfeld, im Betrage von 3300 000 Mark
(Priv. v. 27. Sept.) 355 Nr. 4.
38) Stadt Steele im Landkreise Essen, im Betrage von
730 000 Mark (Priv. v. 5. Okt.) 355 Nr. 7.
39) Stadt Biesenthal, im Betrage von 82 600 Mark
(Priv. v. 14. Nov.) 360 Nr. 21.
B. Abänderung von Bedingungen früher
genehmigter Anleihen.
Yrovinzialverbände.
40) Genehmigung des Regulativs über die Kündigung und
Konvertirung der neuen Westpreußischen 4 pro-
zentigen Pfandbriefe II. Serie (E. v. 13. Dez. 82)
18 Nr. 8.
Kreise.
41) Herabsetzung des Zinsfußes der nach dem Privilegium
vom 28. April 1875 aufgenommenen Anleihe des
Kreises Heilsberg von vier und einhalb auf vier
Prozent (E. v. 27. Dez. 82) 21 Nr. 7.
42) Verwendung des noch verfügbaren Restes der nach
dem Privileg vom 9. Januar 1879 aufgenommenen
Anleihe des Kreises Löbau als Beihülfe zu den
Kosten des Baues einer Eisenbahn von Löbau nach
Zajonskowo (E. v. 27. Dez. 82) 28 Nr. 7.
43) Herabsetzung des Zinsfußes der nach den Privilegien
vom 4. Mai 1857 und 16. März 1863 von dem
Mansfelder Seekreise ausfgenommenen Anleihen
von vier und einhalb auf vier Prozent (E. v. 7. März)
83 Nr. 4.
44) Herabsetzung des Zinsfußes der nach dem Privilegium
vom 28. Dezember 1868 von dem Kreise Schleiden
aufgenommenen Anleihe von fünf auf vier Prozent
(E. v. 23. Mai) 118 Nr. 3.
45) Herabsetzung detz Zinsfußes der nach dem Privileg
vom 27. Juli 1874 aufgenommenen Anleihe des
Kreises Heiligenbeil von vier und einhalb auf
vier Prozent (E. v. 6. Juni) 126 Nr. 5.
46) Herabsetzung des Zinsfußes der von dem Kreise
Rybnik nach den Privilegien vom 8. Juni 1864,
29. Januar 1866, 24. Mai 1869 und 3. November