— 295 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Nr. 37 —
Inhalt: Verordnung, betreffend die Kaution des Wirthschaftsdirigenten bei dem Hauptgestüt Beberbeck,
S. 205. — Verordnung über die Juständigkeit der Staatsbehörden betreffs der Beitreibung
lirchlicher Abgaben in der evangelischen Kirche im Amtobezirke des Konsistoriums zu Wiesbaden,
S. 296. — Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen
Theil der Bezirke der Amtsgerichte Stade und Tostedt, S. 2969. — Bekanntmachung der nach
dem Gesetz vom 10. April 1872 durch die Regierungs-Amöblätter publizirten landesherrlichen Erlasse,
Urkunden 2c., S. 297.
(Nr. 9167.) Verordnung, betreffend die Kaution des Wirthschaftsdirigenten bei dem Haupt-
gestüt Beberbeck. Vom 27. Oktober 1886.
Wir Wilbelm f von Gottes Gnaden König von Preußen 2c.
verordnen auf Grund der §#. 3) 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen
der Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz= Samml. S. 125) was folgt:
Einziger Paragraph.
Den nach der Verordnung vom 17. August 1874 (Gesetz-Samml. S. 303)
zur Kautionsleistung verpflichteten Beamten aus dem Bereiche des Ministeriums
für Landwirthschaft, Domänen und Forsten tritt hinzu:
„der Wirthschaftsdirigent des Hauptgestüts Beberbeck.“
Die Höhe der von diesem Beamten zu leistenden Amtskaution wird auf
„Sechstausend Mark“ festgesetzt.
Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verordnung vom 10. Juli 1874,
betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereiche des Staatsministeriums
und des Finanzministeriums (Gesetz-Samml. S. 260), Anwendung.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem
Königlichen Insiegel.
Gegeben Berlin, den 27. Oktober 1886.
—- Wilhelm.
Lucius. v. Scholz.
S
—
Ges. Samml. 1886. (Nr. 9167—9169.)
Ausgegeben zu Berlin den 20. November 1886.