15
Graubenz Wesipreußen), Ansfertlgung von Aulcihe ·
scheinen der Stadt Graudenz im Betrage von 1 300 000
Mark (Priv. v. 18. Dez. 99) 14 Nr. 6
Groß-Brittanien-K. Elseubahn, s. Eisen-
bahnen Nr. 50.
Groß-Brudgzaw (Westpreußen), Genossenschaft zur Re,-
gulirung der Brubzawer Bache daselbst im Kreise
Stracburg (Stat. v. 6. Nov. 99) 52 Nr. 1.
Groß-## Stangendorfer Eisenbahn, s. Eisen-
bahuen Nr. 61.
Groß-Flottbek (Schleswig= Holstein), Verleihung des
Enteignungsrechts an die Gemeinde zur Ausführung
der Kanalisation der Ortschaft (A. E. v. 1. Okt.) 381
3.
*
Gr. Strengeln (Ostpreußen)) Ent. und Gewässerungs-
genossenschaft daselbst im Kreise Angerburg (Stat. Nachtr.
v. 19. Okt.) 382 Nr. 7.
Grundbuch, Aulegung besselben für die Insel Helgoland
(V. v. 10. upri)) 111.
Bezirke, für welche das Grundbuch seit dem
1. Jannar 1900 als angelegt anzusehen ist (Bek. v.
25. Jan.) 19. (Nachtr. v. 8. Män) 48.
Bestimmung der Ansschlußfristen für Anlegung
der Grundbücher in einzelnen Amtsgerichtsbezirken, (.
unter Ortsnamen der letzteren.
Ernndkrebitanstalten, s. Bedenkrebitan stalten 2c.
Grundsteuer, Umgestaltung derselben in den Hohen-
Jollernschen Landen (G. v. 2. Juli Art. I, III bis X!)
252.
*d!re B NTYTTNI
„Echebung #. der.
selben in ben Hohenzollernschen — durch die Ge-
meinden (G. v. 2. Juli Art. X) 255.
Grundftücke, s. Eigenthum, Veränßerung.
Grundvermögen, Verwaltung, Veräußerung 2c. des
Grundvermögens der Amtsverbände und des Landes.
kommnnalverbandes der Hohenzollernschen Lande (Amts-
und Landesordn. I. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. s. 26
Nr. 3 und 6, 34, 61 Nr. 3 und 5, 890 Nr. 3) 332.
s. auch Gemeinde., Kirchen-.Grundstucke.
Guben (audkreis in Brandenburg), (. Chausseen Nr. 3.
Gä#ler, Hermann, Kommerzicnraih in Riichenstein,
s. Eisenbahnen Nr. 14.
Gwiazdowo (Posen), Gutsbezirk, Elnverleibung in den
Kreis Posen (Ost) (G. v. 31. März) 91.
Sachregister 1900.
H.
Haaleram-Niederung, entwässerungsgenossenschaft der ·
stlben zu Todenbũttel im Krrise Reudsburg (Stat. v.
13. Jan.) 49 Nr. 3.
Haigerloch (Hohenzollern), Oberamtsbezirk (eimte- u.
Landesordn. I. d. Fass. b. Bek. v. 9. Olt. k. 1) 324.
Fain-Marienborner eisenbaho, (. elseabahnen
Nr. 41.
Halle a. S. (Sachsen), Vereinigung der Landgemeinden
Giebichenstein, Trotha und Eröllwih und tes Guts-
bezirkes Gimritz mit der Stadigemelude und dem Stadt.
kreise Halle a. S. (G. v. 31. Män) 79.
Halle-Merseburger Eisenbahn, f. Eisenbahnen
Nr. 42. «
Hannover (Provinz), Verpflichtung der Gemeinden in
der Drovinz Haaner##r zur Bullenhaltung G. v.
25. Juli) 305.
Abänderung des Kirchengesetzes vom 22. Derember
1870, bert, die Wahlen der Pforrer in der evangelisch-
lutherischen Kirche der Provinz Haunover (K. S. v.
7. Mai) 135.
Ruhegehallbordnung für die Geifllichen drr evange.
lisch- lutherischen Kirche der Prorinz Hammover (K. G.
v. 15. Mai) 136. — Inkrafttriten des Gesetes (W. v.
25. Juni) 278.
Vertretung der evangelisch-latherischen Kirche der
Previnz Hannund der Bezirks. Synodalverbände
berselben in vermögenerechtilchen Augelegraheltrn (K. G.
v. 24. Mai) 143. (G. v. 25. Mai) 145.
Bildung von Gesammtverbänden in der evangellsch-
lutherischen Kirche der Provinz Hannover (K. G. v. 7. Junl)
271. (G. v. 3. Juni) 273. — Ansäbung der MNechte
des Staares gegenäber diesen Gesommtrerdänden (V. v.
I. Ott.) 950.
Abändernag der Kircheugesetze vom 16. Juni 1875
und vom 18. Junl 1892, betir. die Aufhebung der Ge-
bühren für kirchliche Aufgebotr und Trauungen und der
Taufgebühren in der evangelisch-lutherischen Kirche der
Provinz Haunover (K. G. v. 17. Juni) 275.
Agende für dle evangelisch luthertsche Kirche der
Provinz Hammover (K. G. v. 12. Jall) 275.
Erhänzung des Kirchengesezes rom 2. Juli 1878,
betr. die bußtägliche Gontodienstordnung tu der evan-
gelisch lutherischen Kirche der Provinz Haunover (K. G.
v 12. Jull) 277.