Sachregister.
Kleinhaudel, Heranziehung zur Waarenhausstener (G. v.
18. Jull 294.
Kleinweidelbach (Rheinprovinz), Entwssserungsgenessen-
schaft II baselbst im Kreise Simmern (Stat. v. 13. Juni)
320 Nr. 1.
König, Auslellung der Regierungs= und Gewerbeschul-
räthe dorch deufelben (A. E. v. 6. Dch. 99) 77
Ausdehnung von Bestimmungen des Gesetzes, betr.
die Mahnahmen zur Verhütung von Hochwassergefahren
in der Provinz Schlesien, auf andere Wasserläufe in
bieser Prorinz durch Königl. Verordnung (G. v. 3. Juli
8. 50) 182.
Erklärung von Landgemelnden zu Stadtgemeinden,
Biltung von Gemeindebezirken und Auflösung elner
Gemeindevertretung in den Hohenzollernschen Canden
durch #abigüce Verordnung (Gem. Ordn. v. 2. Jull
S. 1, 2, 106) 189
Einbernfung des Kommunallandtags der Hoben-
holleruschen Lande durch den König (Amts= u. Landesordn.
I. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt. S. 62) 344. — Dle Auf-
lösung einer Amtsversammlung oder des Kommunal=
landlags daselbst erfolgt durch Ksnigl. Verorbnung
(ebenda §. 84) 350.
fönigsberg-Cranzer Eisenbahngesellschaft, s. Eisen.
bahnen Nr. 53.
Königsberg-Warnickener Eisenbahn,
bahn Nr. 54.
Körperschaften, wolche Kerporationen der Waarenhaus-
steuer nicht unterlirgen (G. v. 18. Juli F. 1) 294.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Stimmrecht
derselben in den Gemeinden der Hohenzollernschen Lande
(Gem. Ordn. v. 2. Juli §. 16, 17) 195. — Ser-
anziehung derselben zu den Amtsabgaben dafelbst
(Amts- u. Landesordu. I. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt.
S. vau. b) 327.
Komummalabgaben, Anwendung der Vorschriften des
Kommunalabgabengesetzes vom 14. Jull 1893 und des
Abänderungsgesetzes vom 30. Jull 1895 hinsichtlich der
Gemesndeabgaben in den Hohengollernschen Landen (Gem
Ordn. v. 2. Juli §5. 52, 97 bis 101) 208.
s. oauch Gemeindeabgaben.
Kommnnalbeamte, Bestellung von Bcamten der Kom-
munawverbände zum Vormunde der Zäglinge der Für-
sorgrerziehung (G. v. 2. Jull 8. 12) 206.
Anstellung und Versorgung der Gemeindebcamten
in den Hohenzollernschen Landen (Gem. Orbn. v. 2. Juli
HK. 37 bis vIl) 218. — degl, der Beamten der Amts.
verbände und deß Landeskommunalverbandes daselbst
s. Eisen-
1900.
Kommunalbeamte (Forts.)
(Amts · u. Lanbesordn. i. b. Fass. d. Bel. v. 9. Ott.
H. 26 Mr. 7, 43 Nr. 3, 47, 61 Nr. 6, 72 Nr. 45
77) 332.
s. auch Gemeinde., städtische Veamte.
Kommunallandeag für die Hohenzollernschen Lande,
Zusammenseung und Geschäfte desselben (Amts- u
Uandesordn. i. d. Fafs. d. Bek. v. 9. Okt. Ss. 51, 54
bis 68, 84, 87) 340.
Kommmnalverhände, Verpflichtung derselben zur Unter-
bringung der zur Zärsorgerrziehung berwiesenen Minder-
ührigen (G. v. 2. Juli K. 4, 5, 9, 10, 12 bis 17,
19, 23) 264.
Kommunalverbände in den Hohenzollernschen Landen
(Amts. u. Landesordn. I. d. Fass. d. Bek. v. 9. Okt.
S. 1 bis 48) 324.
Kommmmnikationsabgaben, Aushebung des Gesetzes
vom 20. März 1837, betr. die Bestrafung von Tarif.
überschreltungen bei Erhebung von Kommunikatsons=
abgaben, sowie der älteren Veslimmungen öber die Be-
strafung von Hinterziehungen solcher (G. v. 2. Moi
5. 16) 127.
s. Verkehrsgbgaben.
Konarzewo (Dosen), Dralnagegenossenschaft daselbst
im Kreise Krotoschin (Stat. v. 9. Juli) 321 Nr. 4.
Konkurs, während des Verfahrens ruht das Gemeinde.
recht in den Hohenzollernschen Landen (Gem. Ordn. v.
2. Juli §. 15) 195.
Konsistorien, Besugnisse bei Gewährung von Ruhegehalt
an die Organisten, Kantoren und Küster oder von
Wlittwen- und Waisengelb an ihre Hinterbliebenen in
ber evangelischen Landeskirche der älteren Provinzen
K. G. v. 7. Juli S. 1, 2, 4, 6, 7, 20, 22, 28, 33,
35) 281.
Iruständigkeit bei Versetzung der Geistlichen der
cvangelisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover in
den Rubhestand C. G. v. 15. Mai §5. 2, 5, 8, 11,
16 ble 18) 136.
Befugnisse in. 1 Vertretung der evangellsch- luthe-
rischen Kirche der Provinz Hannover und der Bezirks.
Synodalverbände berselben in vermsgensrechtlichen An-
belegenhelten (K. G. v. 24. Mah 143.(G. v. 25. Mai) 145.
Bildung sc. von Gesammtverbänden in der evan-
gelisch-lutherischen Kirche der Provinz Hannover durch
bie Konfistorien (K. G. v. 7. Juni Art. 1 S. 2, 5) 271.
Gewöhrung von Beihülfen aus dem Stolgebühren.
#blösongssonds in terselben Kirche durch das Landes-
konsistorium (K. G. v. 17. Juni Ark. II) 276.
21