Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1904. (95)

— 222 — 
1. Preußen tritt hiernach ab: 
Gemeindebezirk Coppenbrügge an Gemeindebezirk Bessingen 50 ha 8%7 à, 
  
- Behrensen Bessingen 2- 94,56- 
Diedersen Bessingen —. 8½6. 
" Diedersen " - Bisperodeli28,sa- 
- Brockensen Heyoen — 55)03 
" Bodenwerder " Kemnade —. 52/7) 
- Bodenwerder " Rühle 13 7970. 
  
Summe 68 ha 5 5/ a. 
2. Braunschweig tritt ab: 
Gemeindebezirk Bessingen an Gemeindebezirk Coppenbrügge 9 ha 34/c0# a, 
- Bessingen - Herkensen —. 68)17- 
Behrensen 28 
  
" Bessingen " 58,11- 
Bessingen " Diedersen — 2½% 
" Bisperode " Diedersen 2 35/% 
" Bisperode " Vohrenberg 1 60|10. 
" Bisperode " Völkershausen 2 57/65) 
" Bremke " Esperde 4.[ 359. 
" Heyen " " Esperde 4. 818.6 
" Heyen " " Brockensen. 3 21/87 
" Kemnade " Bodenwerder. 3 10/ 
"OJ Linse " " Bodenwerder. 2 J6O 
" Rühle " " Bodenwerder. — 4763O 
Summe 62 ha 89,52 a. 
Es beträgt hiernach die Abtretung Preußens 68 ha 5 5,09 a 
und Braunschweiiis 62 89/2 
C. Dritter Grenzzug von der Weser durch den Solling und Harz und die 
braunschweigische Enklave Thedinghausen. 
15. 
Grenze des preußischen Kreises Uslar gegen den braunschweigischen Kreis Holzminden. 
6 23 des Grenzrezestes Durch Verlegung der vormals hannoverschen Gestütwiese zum Preußischen 
vem 24. Juni 1324. Gebiete wird die Hoheitsgrenze zwischen den Feldmarken Hannov. Neuhaus und 
Arierisbebonn Braunschw. Neuhaus verändert; dadurch werden von Braunschweig an Preußen 
aub, II. C. pos. 1. von dem Gemeindebezirke Neuhaus an den Gemeindebezirk Neuhaus 1 ha 98/01 „ 
abgetreten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.