S
das am 10. Februar 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deich-
verband „Deichschau Prickenort“ im Kreise Cleve durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 9 S. 63, ausgegeben am
5. März 1904;
das am 10. Februar 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Karkelbeck im Kreise Memel durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 11 S. 121, ausgegeben
am 17. März 1904;
. das am 15. Februar 1904 Allerhöchst vollzogene Statut für den
Stellauer Deichband im Kreise Steinburg durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Schleswig Nr. 13 S. 107, ausgegeben am
26. März 1904)
.l der Allerhöchste Erlaß vom 22. Februar 1904, betreffend die Verleihung
des Rechtes zur Chausseegelderhebung usw. an den Kreis Münsterberg für die
von ihm zu bauende Chaussee von der Neuhaus-Camenzer Kreischaussee
bis zur Strehlen-Patschkauer Aktienchaussee, durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Breslau Nr. 13 S. 103, ausgegeben am 26. März
1904;
der Allerhöchste Erlaß vom 22. Februar 1904, durch welchen dem
Aachener Hütten-Aktienverein zu Rothe Erde bei Aachen das Recht ver-
liehen worden ist, der Gemeinde Forst im Landkreis Aachen gehöriges
Grundeigentum behufs Erhaltung vorhandener und Herstellung neuer
Kreuzungen von Wegen durch Uberführungen mittels Gleisanlagen,
Leitungsrohren und Drahtseilbahnen sowie Unterführungen dauernd zu
beschränken, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 14
S. 90, ausgegeben am 31. März 1904;
der Allerhöchste Erlaß vom 22. Februar 1904, durch welchen dem
Kanalisations-ZQweckverbande Beuthen—Roßberg das Recht verliehen worden
ist, das zur Ausführung der geplanten Kanalisation der Stadt Beuthen O. S.
und der Landgemeinde Roßberg erforderliche Grundeigentum im Wege
der Enteignung zu erwerben oder dauernd zu beschränken, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 14 S. 99, ausgegeben
am 1. April 1904;
. der Allerhöchste Erlaß vom 29. Februar 1904, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Gemeinde Alt-Zabrze im Kreise Zabrze zur
Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für die Anlegung eines
Fußgängerwegs zwischen der dortigen Kanal= und Urbanstraße in Anspruch
zu nehmenden Grundeigentums, durch das Amtsblatt der Königl. Ne-
gierung zu Oppeln Nr. 13 S. 91, ausgegeben am 25. März 1904.
Redigiert im Bureau des Staateministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.