114
Beerdigung (Forts.)
desgl. der Badischen Regierung (Bek. v. 22. April 54)
54. 172. — desgl. der Landgräflich Hessischen Regierung
(Bek. v. 5. Juni 65) 65. 627. — desgl. der freien Stadt
Hamburg (Bek. v. 28. April 66) 66. 220.
Verträge unter den Norddeutschen Bundesstaaten
über die Beerdigung verstorbener Staatsangehörigen (Verf.
v. 24. Juni 67 Art. 3) 67. 819.
Verpflichtung der Armenverbände zur Gewährung
eines angemessenen Begräbnisses für verstorbene Hülfs-
bedürftige (G. v. 8. März 71 §S. 1) 71. 130.
Beerdigung hingerichteter Verbrecher (Str. G. B.
v. 51 S. 9) 51. 103.
Strafe für die Beerdigung eines Leichnams ohne
Vorwissen der Behörde (Str. G. B. von 51 S. 186) 51.
138. — desgl. für voreilige Beerdigungen (ebend. §. 345
Nr. 1) 51. 173.
In welchen Fällen die Erlaubniß des Staatsanwalt
oder des Untersuchungsrichters zur Beerdigung eines Leich-
nams in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und
Schleswig-Holstein nothwendig ist (Str. Pr. O. v. 67
S. 174) 67. 975.
Die Beerdigung darf erst nach Eintragung des Todes-
falles in das Sterberegister des Standesbeamten erfolgen
(G. v. 9. März 74 K. 43) 74. 105.
Aufhebung des Stempels für Beerdigungs- Atteste
(G. v. 26. März 73 §F. 2 Nr. 12) 73. 131. — Die
zum JZwecke der Beerdigung ertheilten Atteste der Standes-
beamten sind gebührenfrei (G. v. 9. März 74 Geb. Tar. 1)
74. 109.
Aufhebung der Abgaben für kirchliche Begräbnisse
zu Schul., Kommunal- und Armenzwecken (G. v. 4. Juli 76
§. 2) 76. 285.
Kosten der Beerdigung, s. Begräbnißkosten.
s. auch Begräbnißplätze, Leichenbegängnisse,
Todesfälle.
Beerlage (Westfalen), s. Chausseen Nr. 583.
Beese (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 457 b.
Beeskow (Provinz Brandenburg), Amtsgericht daselbst
(V. v. 26. Juli 78 §S. 1) 78. 276. — Bezirk desselben
(V. v. 5. Juli 79) 79. 415.
Beeskow-Storkow (Kreis in der Provinz Brandenburg),
Nothwendigkeit des Konsenses der Agnaten zur Verpfän-
dung der Substanz eines Lehngutes im Beeskopschen
Kreise (Dekl. v. 5. Nov. 43) 43. 339. — Erleichterung
gewisser Dispositionen über dergleichen Lehne (G. v. 15 Mai
52) 52. 290.
Aenderung der Kreisgrenzen (G. v. 15. März 82)
82. 335.
Sachregister.
1806 —1883.
Beeskow-Storkow (Forts.)
Ausfertigung von Obligationen des Beeskow--Stor-
kower Kreises im Betrage von 50 000 Thalern zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 21. Sept. 60) 60. 439.
s. Chausseen Nr. 73, 91.
Beetz (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 122, 132.
Beetzendorf (Provinz Sachsen), Amtsgericht daselbst (V.
v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V.
v. 5. Juli 79) 79. 487.
Befundschein, Gebühren der Medizinalbeamten für die
Ausstellung eines Befundscheines (G. v. 9. März 72 F. 3
Nr. 7) 72. 267.
Beglaubigung (Vidimation, Legalisation).
1) Vidimation gerichtlicher Urkunden (K. O. v.
6. Nov. 34) 34. 180.
In Ansehung der Vidimation der Notariats-Instru-
mente verbleibt es bei den bestehenden Gesetzen (G. v.
11. Juli 45 F. 23) 45. 491.
Die Beglaubigung der Unterschriften durch Notare
erfolgt ohne Zuziehung von Zeugen und ohne Aufnahme
eines Protokolls (G. v. 8. März 80 KS. 5) 80. 178.
Kompetenz der Appellationsgerichte zur Ertheilung
von Beglaubigungen für das Ausland (V. v. 2. Janr. 49
§. 25 Nr. 5) 49. 9. — Beglaubigungen von Unter-
schriften 2c. im diplomatischen Wege, Zuständigkeit der
Landgerichtspräsidenten (G. v. 24. April 78 KS. 43)
78. 239.
Beglaubigung der Anträge zur Versendung von Geld
und geldwerthen Papieren aus den gerichtlichen Depositorien
mit der Post (G. v. 8. Juli 65 §§. 1, 3 bis 6) 65.
761. — desgl. bei Hinterlegungen und Gesuchen um Aus-
zahlung hinterlegter Gelder (G. v. 14. März 79 §§. 17,
25, 26, 35) 79. 252.
Vertrag mit Oesterreich wegen Legalisirung der von
öffentlichen Behörden ausgestellten oder beglaubigten Ur.
kunden (v. 4. Sept. 65) 65. 1036.
Die Bestimmungen über die Beglaubigung von Ur-
kunden in den Norddeutschen Staaten unterliegen der Auf.
sicht und Gesetzgebung des Bundes (Verf. v. 24. Juni 67
Art. 4 Nr. 12) 67. 820.
Beglaubigung der zu Eintragungen und Löschungen
im Grundbuche erforderlichen Urkunden und Anträge
(Grundb. O. v. 5. Mai 72 8§. 33 bis 38) 72. 452.
Anträge auf Eintragung einer vollstreckbaren Forde-
rung bedürfen nicht der Beglaubigung (G. v. 4. März 79
§. 22) 79. 105.
Beglaubigung von Prozeßschriften, s. Legalisation.
2) Stempel zu Beglaubigungen und Legalisationen
von Urkunden (G. v. 7. März 22 F. 24 u. Tar.) 22.