Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

116 
Begnadigung (Forts.) 
— insbes. in Hannover, Hessen -Nassau und Schleswig.- 
Holstein (V. v. 30. Aug. 67 S. 17 D) 67. 1418. 
s. auch Amnestie. 
Begräbniß, s. Beerdigung. 
Begräbnißgelder der großen Berliner Prediger- und 
Schullehrer-Wittwen-Kasse dürfen nicht mit Arrest belegt 
werden (K. O. v. 26. April 47) 47. 286. 
Begräbnißkosten (Beerdigungskosten) für Gesinde fallen 
der Herrschaft nicht zur Last (Ges. O. v. 8. Nov. 10 
§. 100) 10. 112 (Ges. O. für die Rheinprovinz v. 
19. Aug. 44 §. 28) 44. 414 (Ges. O. für Neu-Vor- 
pommern v. 11. April 45 S. 93) 45. 400. 
Rangordnung der Begräbnißkosten für den ver.- 
storbenen Gemeinschuldner (Konk. O v. 55 §. 75) 55. 338. 
Wer hat die Beerdigungskosten für den Schiffer 
während der Seereise zu tragen (Hand. G. B. v. 61 
Art. 524) 61. 593. — desgl. für die Schiffsmänner 
(ebend. Art. 551) 61. 599. 
Begräbnißkosten für die Arbeiter bei Bergwerken, 
Salinen- und Aufbereitungsanstalten (G. v. 24. Juni 65 
§. 171 Nr. 3) 65. 741. 
Vertrag zwischen Preußen und mehreren anderen 
Deutschen Staaten über die Begräbnißkosten für ver- 
storbene Angehörige eines anderen kontrahirenden Staats 
(Ueb. v. 11. Juli 53 88. 2 ff.) 53. 879. — Dieser 
Uebereinkunft sind beigetreten: Oesterreich, Württemberg, 
Nassau, Waldeck und Lübeck (Bek. v. 5. Nov. 53) 
53. 881. — Beitritt der Bayerischen Regierung (Bek. 
v. 6. Janr. 54) 54. 32. — desgl. der Badischen Re- 
gierung (Bek. v. 22. April 54) 54. 172. — desgl. der 
Landgräflich Hessischen Regierung (Bek. v. 5. Juni 65) 
65. 627. — desgl. der freien Stadt Hamburg (Bek. v. 
28. April 66) 66. 220. 
Uebereinkunft mit mehreren Kantonen der Schweiz 
wegen der Beerdigungskosten für Angehörige der kon- 
trahirenden Staaten (Minist. Erkl. v. 7. Janr. 62) 62. 
39 (Bek. v. 3. März 62) 62. 63 (Bek. v. 5. April 62) 
62. 126 (Bek. v. 13. Dez. 66) 66. 794. 
s. auch Beerdigung. 
Begräbnißftplätze (Beerdigungsplätze, Friedhöfe, Kirchhsfe). 
Vorschriften über die Anlegung der Beerdigungs- 
plätze innerhalb der Festungs-Rayons (Regul. v. 
10. Sept. 28 S. 17) 28. 125. 
Befreiung der Kirchhöfe und Begräbnißplätze von 
der Grundsteuer in der Rheinprovinz und in Westphalen 
(G. v. 21. Janr. 39 §. 8 Nr. 1) 39. 31. — desgl. in 
der Provinz Posen (V. v. 14. Okt. 44 §. 13a Nr. 1) 
Sachregister. 
1806 — 1883. 
Begräbnißplätze [Beerdigungsplätze, Friedhöfe, Kirch- 
höfel (Forts.) 
44. 605. — Allgemeine Befreiung derselben (G. v. 
24. Febr. 50 S. 2 a) 50. 62 (G. v. 21. Mai 61 F. 4c) 
61. 254. 
Die Sorge für die Anlegung und Unterhaltung 
der Kirchhöfe verbleibt den Regierungen (V. v. 27. Juni 
45 §F. 3 Nr. 3) 45. 441. 
Bestimmungen über die Unterhaltung der Begräbuiß. 
plätze in Westpreußen (Prov. R. v. 19. April 44 
88. 40 bis 42) 44. 108. — desgl. in der Oberlausitz 
(V. v. 11. April 46 S. 1) 46. 164. Verordnung 
über die Beerdigung auf fremden Kirchhöfen in West- 
phalen (v. 15. März 47) 47. 116. 
Rechte der katholischen Gemeinden an Begräbniß- 
plätzen (G. v. 20. Juni 75 S. 4) 75. 242. — An- 
legung und veränderte Benutzung in katholischen Ge- 
meinden (das. §S. 50 Nr. 5) 75. 252 (V. v. 27. Sept. 
75 Art. I Nr. 1) 75. 571 (G. v. 7. Juni 76 
§. 2 Nr. 6) 76. 150 (V. v. 29. Sept. 76 Art. 1 
Nr. 1) 76. 401. — desgl. in den evangelischen 
Gemeinden der acht älteren Provinzen (G. v. 3. Juni 76 
Art. 24 Nr. 6) 76. 131. — in der evang. luth. Kirche 
in Schleswig-Holstein und der evang. Kirche im Kon- 
sistorialbezirk Wiesbaden (G. v. 6. April 78 Art. 32) 
78. 153 (V. v. 19. Aug. 78 Art. 1) 78. 287. 
Kosten der Einrichtung und Unterhaltung jüdischer 
Begräbnißplätze (G. v. 23. Juli 47 S. 58) 47. 274. 
Das Schürfen nach Mineralien ist auf Friedhöfen 
nicht gestattet (G. v. 24. Juni 65 S. 4) 65. 705. 
s. auch Beerdigung. 
Begünstigung, Strafe für die Begünstigung eines Ver- 
brechens oder Vergehens (Str. G. B. v. 51 §§. 37, 38) 
51. 108. — insbes. für die Begünstigung eines Holz. 
diebstahls (G. v. 2. Juni 52 S§S. 5, 8) 52. 306. — 
desgl. für die Begünstigung des Diebstahls und Raubes 
(G. v. 14. April 56 SSF. 237, 238) 56. 214. — desgl. 
beim Forstdiebstahl (G. v. 15. April 78 8§. 5 bis 7) 
78. 223. — bei Feld- und Forstfreveln (G. v. 1. April 
80 S. 6) 80. 231. 
Vernehmung des Begünstigers als Jeugen oder 
Sachverständigen in den Provinzen Hannover, Hessen- 
Nassau und Schleswig-Holstein (Str. Pr. O. v. 67 
§. 161 Nr. 3, 88. 172, 243) 67. 972. 
Behändigung, s. Insinuation, Zustellung. 
Behlendorf (Provinz Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 15. 
Behnsdorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 364, 399. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.