Sachregister.
Bendorf sRheinprovinz] (Forts.)
Eisenbahn von Bendorf nach Montabaur (Konz. Urk.
v. 9. Juni 73) 73. 413 Nr. 5e. — s. auch Chausseen
Nr. 693.
Beneficium excussionis wird im Bezirk des Justizsenats zu
Ehrenbreitstein aufgehoben (G. v. 2. Febr. 64 S. 21) 64.
40. — ebenso das beneficium cessionis bonorum (G.
v. 3. Febr. 64 Art. XX) 64. 46.
Benefizialerben, Exekutionsverfahren gegen dieselben (V.
v. 4. März 34 S. 2) 34. 31.
Zwangsvollstreckung gegen dieselben (G. v. 28. März
79) 79. 293.
Subhastation der Nachlaßgrundstücke auf den Antrag
der Benefizialerben (V. v. 4. März 34 K. 2 Nr. 2) 34.
39. — Vertheilung der Kaufgelder bei solchen Subhasta-
tionen (Konk. O. v. 55 §S. 404) 55. 417.
Befugnisse, der Benefizialerben in Betreff der zum
Nachlasse gehörigen Grundstücke und Gerechtigkeiten (V. v.
28. März 40) 40. 103. — Anwendung der §§. 1 bis 3
dieser Verordnung in den Bezirken der Provinz Hannover,
in denen das Allg. Landrecht gilt (G. v. 1. März 69
Nr. 6) 69. 378.
Rechte und Verpflichtungen derselben gegen Pfand-
und Hypotheken-Gläubiger in Konkurs- und Liquidations-=
Prozessen (V. v. 28. Dez. 40) 41. 4. — Rechte der
Benefizialerben im Konkurse (Konk. O. v. 55 KF. 323
Nr. 4, §. 338) 55. 398. — Rechte und Pilichten der-
selben im erbschaftlichen Liquidations-Verfahren (ebend.
§8. 342 bis 361) 55. 402.
Einleitung der Subhastation auf den Antrag von
Benefizialerben (Subh. O. v. 15. März 69 §F. 112 Nr. 1)
69. 446.
ZLwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von
unbeweglichen Sachen auf Antrag der Benefizialerben im
Gebiete des Allg. Landrechts (G. v. 13. Juli 83 8#§. 180
bis 184) 83. 179.
Löschung der Benefzialerben= Eigenschaft im Grund-
buche (Grundb. O. v. 5. Mai 72 §F. 97) 72. 463.
Theilungsverfahren in der Rheinprovinz, wenn ein
Benefizialerbe dabei betheiligt ist (G. v. 18. April 55
Art. 29) 55. 530. — Verkauf von Immobilien, welche
zu einer unter der Rechtswohlthat des Inventars an-
getretenen Erbschaft gehören (ebend. Art. 31 Nr. 4)
55. 531.
Verpflichtung der Benefizialerben zur Entrichtung der
Erbschaftsabgabe in den Provinzen Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 5. Juli 67 §. 5)
67. 1122.
s. auch Erben.
1806—1883.
Benjingen (Hohenzollern), s. Wege.
Benneckenstein (Provinz Sachsen), das Gesetz vom 14. Mai
1855, betr. die Beschränkung der Zahlungsleistung mittelst
fremden Papiergeldes, findet in der Stadt Benneckenstein
keine Anwendung (V. v. 22. Okt. 55) 55. 667. — ebenso
das Gesetz v. 25. Mai 1857 über das Verbot der Zahlungs-
leistung mittelst ausländischer Banknoten und Kassenscheine
(V. v. 28. Dez. 57) 57. 1036.
Errichtung einer Handelskammer für die Städte Ben-
neckenstein, Bleicherode, Ellrich 2c. in Nordhausen (A. E.
v. 9. Okt. 58) 58. 552.
s. auch Chausseen Nr. 415.
Benmigsensche Obligationen, Festsetzung eines Präklusiv-
Termins zur Einlösung derselben (K. O. v. 15. April 37)
37. 97.
Bennstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 366.
Bensberg (Rheinprovinz), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 S. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 559. — s. Eisenbahnen Nr. 25. —
s. Chausseen Nr., 694 und 865.
Bentheim (Hannover), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 78 S. 1)
78 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 513.
Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf.
v. 10. März 81) 81. 120 (Verf. v. 12. Nov. 83) 83. 353.
v. Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Regulirung des
standesherrlichen Rechtszustandes des Fürstlichen Hauses
bezüglich der Herrschaft Rheda und der Grafschaft Hohen-
Limburg (G. v. 25. Okt. 78) 78. 311.
Bentschen (Drovinz Posen), Amtzzgericht (V. v. 26. Juli
78 §S. 1) 78. 277 (V. v. 5. Juli 79) 79. 445 (V. v.
22. Sept. 82) 82. 350.
Eisenbahn von Bentschen nach Guben, s. Eisen-
bahnen Nr. 225.
Benus (Westphalen), s. Chausseen Nr. 608.
Berathung bei den Gerichten (G. v. 24. April 78 §F. 90)
78. 247.
Berent (Provinz Westpreußen), Ausfertigung von Berenter
Kreis-Obligationen im Betrage von 640000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 9. Febr. 57) 57. 133. — desgl.
im Betrage von 31.000 Thalern II. Emission zu 5 Pro-
zent (Priv. v. 19. April 62) 62. 167. — desgl. im
Betrage von 75000 Thalern III. Emission zu 5 Prozent
(Priv. v. 27. April 68) 68. 484. — desgl. im Be-
trage von 510000 Mark (Priv. v. 30. März 74) 74.
193 Nr. 8. — desgl. im Betrage von 90000 Mark
(Priv. v. 22. Juni 83) 83. 294 Nr. 6.
Amtzgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
276. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 402.
s. Chausseen Nr. 48, 49.
16
123