Sachregister.
Bischof (Forts.)
17. 260 (Instr. v. 31. Dez. 25 f. 2 Nr. 6) 26. 2
(K. O. v. 31. Dez. 25 B Nr. 7 u. D. II Nr. 2) 26. 6.
Allgemeine Bestimmungen über die Verhältnisse der
katholischen Bischöfe in Preußen (P. Bulle v. 16. Juli
u. K. O. v. 23. Aug. 21) 21. 113, 114.
Fürstliche Würde des Bischofs von Münster (K. O.
v. 4. Okt. 21) 21. 183. — Verhältniß desselben zu den
katholischen Kirchen des Großherzogthums Oldenburg
(Vertr. v. 10. Mai 37 Art. I ff.) 37. 126.
Befreiung der Dienstwohnungen und Grundstücke
der Bischöfe in der Rheinprovinz und in Westphalen von
der Grundsteuer (G. v. 21. Janr. 39 §. 8 Nr. 2, §. 10
Nr. 2) 39. 32. — Allgemeine Befreiung derselben von
der Grundsteuer (G. v. 24. Febr. 50 §F. 2e) 50. 62
(G. v. 21. Mai 61 §S. 4e) 61. 255. — desgl. von der
Gebäudesteuer (G. v. 21. Mai 61 §F. 3 Nr. 5) 61. 318.
Vereidigung der katholischen Bischöfe in den Pro-
vinzen Hannover, Hessen-Nassau 2c. (V. v. 22. Janr. 67)
67. 134.
Allgemeine Bestimmung über die Vereidigung der
Bischöfe und Erzbischöfe in der Preußischen Monarchie
(V. v. 6. Dez. 73) 73. 479.
Ausübung der bischöflichen Rechte im Falle der Er-
ledigung des Bisthums (G. v. 20. Mai 74 §5. 1 ff.)
74. 135.
Maßregeln gegen die römisch katholischen Bischöfe,
welche sich den Staatsgesetzen nicht unterwerfen wollen
(G. v. 22. April 75) 75. 194.
Rechte und Pflichten der Bischöfe und bischöflichen
Behörden bei der Vermögensverwaltung in den katholischen
Kirchengemeinden (G. v. 20. Juni 75 §. 14 Nr. 1, 8§. 15,
32, 35, 37, 38, 42, 43, 53, 58) 75. 243 (Wahl.O.
Art. 2, 13, 14) 75. 256. — Aufsichtsrecht des Staates
über die Verwaltung der für die katholischen Bischöfe und
Bisthümer bestimmten Vermögensstücke (G. v. 7. Juni 76
88. 1 Nr. 1, 5 Nr. 2) 76. 149
Ausübung bischöflicher Rechte ohne eidliche Ver-
pflichtung mit Genehmigung des Staatsministeriums (G.
v. 14. Juli 80 Art. 2, 7) 80. 285.
Begnadigung eines Bischofs, gegen welchen auf
Entlassung von seinem Amte erkannt ist (G. v. 31. Mai 82)
82. 307.
s. auch Erzbischof, desgl. Kirchenobern.
Bischoffen (Kreis Biedenkopf), Wiesengenossenschaft daselbst
(Stat. v. 2. April 79) 79. 570 Nr. 3.
Bischoffroda, Abkommen mit Sachsen-Weimar über die
dortigen grundherrlichen Einkünfte (Ueb. v. 10. Aug. 31
Art. 2 ff.) 31. 176.
1806 —1883. 163
Bischoffswerder (Provinz Westpreußen), s. Chausseen
Nr. 58 u. 63.
Bischofsburg (Provinz Ostpreußen), Amtsgericht daselbst
(V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 275. — Bezirk desselben
(V. v. 5. Juli 79) 79. 395. — s. Meliorationen
Nr. 13.
Bischofstein (Provinz Ostpreußen), Amtsgericht daselbst
(V. v. 26. Juli 78 §F. 1) 78. 275. — Bezirk desselben
(V. v. 5. Juli 79) 79. 395. — (. Chausseen
Nr. 13 d.
Biskirchen (Rheinprovinz), Statut der Wiesengenossen-
schaft zu Biskirchen im Kreise Wetzlar (v. 19. April 69)
69. 624. — s. auch Chausseen Nr. 864.
Biskupitz (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 346 a.
Bislich (Rheinprovinz), Statut für den zweiten Bislicher
Außenpolder Deichverband zum Schutze gegen das Sommer-
wasser (Stat. v. 24. Aug. 67) 67. 1510.
Bismark (Provinz Sachsen), Amtsgericht daselbst (V. v.
26. Juli 78 §. 1) 78. 279. — Bezirk desselben (V. v.
5. Juli 79) 79. 487. — s. Chausseen Nr. 490
u. 367.
Bisthümer, Einrichtung, Ausstattung und Begrenzung
der katholischen Bisthümer (P. Bulle v. 16. Juli u. K. O.
v. 23. Aug. 21) 21. 113, 114.
Vertheilung der Einkünfte von den erledigten Kurat-
stellen in den Bisthümern Paderborn, Münster und Trier
(V. v. 3. Juli 43) 43. 289.
Verwaltung erledigter katholischer Bisthümer (G. v.
20. Mai 74) 74. 135. — Befugniß der Kommissarien
für die bischöfliche Vermögensverwaltung, in den erledigten
Diözösen Zwangsmittel anzuwenden (G. v. 13. Febr. 78)
78. 87. — Beschwerden dagegen (G. v. 26. Juli 80
S. 71) 80. 308 (G. v. 30. Juli 83 S. 135) 8S3. 230.
Einleitung einer kommissarischen Vermögensverwal-
tung erledigter Bisthümer findet nur mit Ermächtigung
des Staatsministeriums statt (G. v. 14. Juli 80 Art. 3, 7)
80. 285.
Wiederaufnahme eingestellter Staatsleistungen auf
Grund Beschlusses des Staatsministeriums (das. Art. 4, 7)
80. 286.
Bitburg (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen Städte-
Ordnung an die Gemeinde Bitburg (A. E. v. 9. Nov. 57)
57. 859.
Anschluß des Kreises Bitburg an den Bezirk der
Handelskammer in Trier (A. E. v. 3. Juni 61) 61. 416.
Ausfertigung Bitburger Kreisobligationen im Be-
trage von 252 000 Mark (Priv. v. 27. Juni 77)
77. 222 Nr. 6 — desgl. im Betrage von 130 000 Mark
(DPriv. v. 19. Sept. 80) 80. 376 Nr. 3. — Herab-
21°