Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

164 
Bitburg [Rheinprovinz] (Forts.) 
setzung des Zinsfußes dieser Obligationen aus 1880 von 
5 auf 41 Prozent (A. E. v. 14. Sept. 81) 82. 346 
Nr. 1. 
Amtsgericht zu Bitburg (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 
78. 283. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 562. 
s. auch Chausseen Nr. 699 bis 701. 
Bittelbronn (Hohenzollern), s. Eisenbahnen Nr. 46. 
Bitterfeld (Provinz Sachsen), Bitterfelder Deichverband 
gegen Ueberschwemmungen der Mulde (Stat. v. 5. März 66) 
66. 126. 
Amtsgericht zu Bitterfeld (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 
78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 474 (V. v. 22. Sept. 82) 82. 350. 
Eisenbahn von Bitterfeld nach Leipzig und Dessau, 
s. Eisenbahnen Nr. 26. — s. auch Chausseen Nr. 368. 
Bittgänge, kirchliche Bittgänge können ohne vorherige 
Genehmigung der Polizeibehörde stattfinden (V. v. 
29. Juni 49 S. 11) 49. 223 (V. v. 11. März 50 §S. 10) 
50. 279. 
Bittkau-Bölsdorfer Deichverband zum Schutze gegen 
Ueberschwemmungen der Elbe (V. v. 1. Juli 59 §5. 2 ff., 
19 ff.) 59. 367. 
Bittschriften, s. Gesuche, Petitionen. 
Blandau (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 52. 
Blankenburg (Fürstenthum), Uebereinkunft mit dem 
Herzogthum Braunschweig wegen Anschlusses des Fürsten- 
thums Blankenburg an den Zollverein (v. 1. Nov. 37) 
37. 188. — Uebereinkunft wegen Besteuerung der 
inneren Erzeugnisse des Fürstenthums (v. 1. Nov. 37) 
37. 213 (Vertr. v. 19. Okt. 41) 41. 373. — f. 
Braunschweig. 
Blankenese (Holstein), Bestimmung in Betreff der Schiffe, 
deren Heimathshafen Blankenese ist (V. v. 5. Juli 67 
§. 67) 67. 1147. 
Verleihung des Enteignungsrechtes an die Gemeinde 
zur Verbreiterung des sog. neuen Weges (A. E. v. 
21. Nov. 77) 78. 15 Nr. 9. 
Amtsgericht zu Blankenese (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 
78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 493. 
s. Eisenbahnen Nr. 48. 
Blankenhayn (Herrschaft), wird von Preußen an Sachsen- 
Weimar abgetreten (Trakt. v. 1. Juni 15 Art. 3) 18. 
Anh. S. 52. — Bestimmung eines Präklusions-Termins 
für die Verwaltungsansprüche an das Blankenhayner 
Gebiet (K. O. v. 10. Dez. 25) 25. 235. — Aus- 
gleichung mit Sachsen-Weimar rücksichtlich der diesseitigen 
Forderungen (Ueb. v. 10. Aug. 31 Art. 4 ff.) 31. 177. 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Blankenheim, wird von Preußen abgetreten in Folge 
des Tilsiter Friedens (Prokl. v. 24. Juli 7) 7. 167. 
Amtsgericht zu Blankenheim (V. v. 26. Juli 78 
§. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 554. 
Blankenrath (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 708. 
Blankenstein (Westphalen), s. Chausseen Nr. 594. 
Blanko, Blanko.- Indossament bei Wechseln (Wechs. O. 
v. 49 Art. 12, 13, 47) 49. 53. 
Blanko-Abtretung einer Hypothek oder Grundschuld 
(G. v. 5. Mai 72 F. 55) 72. 442. 
Blasbach (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 768. 
Blasenzins, Erhebung desselben vom Branntwein (Ed. 
v. 28. Okt. 10 II Nr. 5) 10. 36 (Regl. v. 28. Okt. 
10 SS. 6, 14 m u. Anl. B bis D) 10. 47, 71 (Ed. v. 
7. Sept. 11 §. 3 Nr. 3) 11. 255 (G. v. 8. Febr. 19 
S§. 2 ff.) 19. 97 (Steuer-O. v. 8. Febr. 19 8§. 1 ff.) 
19. 102. — s. Branntweinsteuer. 
Blasheim (Westphalen), s. Chausseen Nr. 608 b. 
Blätter, einzelne gedruckte Blätter, als: Anzeigen von 
Büchern 2c., sind der Censur unterworfen (K. O. v. 
29. Aug. 35) 35. 212. — Erlaubniß der Ober-Censur- 
behörde zum Debit solcher außerhalb der Deutschen 
Bundesstaaten gedruckten Blätter (K. O. v. 6. Aug. 37 
Nr. 5) 37. 142 (V. v. 30. Juni 43 KF. 14) 43. 262. 
— s. Censur. 
s. auch Anzeigeblätter, Bücheranzeigen. 
Oeffentliche Blätter, s. Amtsblatt, Jeitungen. 
Bleckede (Provinz Hannover), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 S. 1) 78. 280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 511. — Ausschlußfrist für Anlegung der Grund- 
bücher (Verf. v. 5. März 81) 81. 118. 
Bledauer Beek-Verband im Kreise Fischhausen und im 
Landkreise Königsberg (Stat. v. 24. April 72) 72. 596 
Nr. 1. — Nachtrag dazu (v. 23. Juni 75) 75. 581 
Nr. 6. 
Blei (Bleiwaaren, Bleifabrikation, Pombage), Anlegung 
von Blei beim Waarenverschlusse (Zoll. O. v. 26. Mai 18 
88. 18, 20) 18. 112 (Loll-O. v. 23. Janr. 38 S. 560) 
38. 54. — s. auch Waarenverschluß. 
Eingangs-Abgaben für Blei und Bleiwaaren (V. 
v. 19. Nov. 24 Nr. 3) 24. 187 (JLoll= Tar. v. 10. Okt. 
45 Nr. 3) 45. 608 (LZoll- Tar. v. 27. Juni 60 I 
Nr. 3) 60. 308 (Loll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 3) 65. 
214. — f. Erhebungsrolle, Lolltarif. 
Die Aufsuchung und Gewinnung von Blei und Blei- 
erzen unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes (v. 
24. Juni 65 F. 1) 65. 705.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.