Sachregister.
Braunfels (Amt), wird von Nassau an Preußen abge-
treten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 1 Nr. 17) 18.
Anh. S. 31.
Regulirung und Erhebung der Steuern in dem
Braurfelser Kreise (K. O. v. 3. Okt. 26 I Nr. 6, II ff.)
26. 88. — Veränderte Steuereinrichtung daselbst (K. O.
v. 7. Juni 28) 28. 72.
Braunfels (Stadt in der Rheinprovinz), Verleihung der
Rheinischen Städteordnung an die Gemeinde Braunfels
(A. E. v. 20. Juli 57) 57. 652.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 7. 547.
s. auch Chausseen Nr. 709, 820, 827.
Braunkohlen (Braunkohlen-Theer).
I. Allgemeine Bestimmungen.
Ermäßigung der im Rheinischen Bergwerksgesetze v.
21. April 1810 auf die Entwendung von Braunkohlen
angedrohten Strafe (K. O. v. 8. Nov. 43) 43. 349.
Braunkohlen sind bei der Einfuhr über die Grenze
keiner Steuer unterworfen (Qoll-Tar. v. 27. Juni 60
1 Nr. 30) 60. 307 (Loll-Tar. v. 1. Mai 65 Nr. 34a)
65. 252.
Anlagen zur Bereitung von Braunkohlen-Theer
bedürfen der polizeilichen Genehmigung (G. v. 1. Juli 61
§. 1 Nr. I) 61.749. — des Kreis-(Stadt.) Ausschusses
(G. v. 26. Juli 76 §. 123) 76. 328 (G. v. 1. Aug. 83
§. 109) 83. 277.
Die Aufsuchung und Gewinnung von Braunkohlen
unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes (v. 24. Juni
65 8. 1) 65. 705.
Anlegung von Hypothekenfolien für die Gerechtigkeit
zur Gewinnung von Braun- und Steinkohlen in den
vormals Königlich Sächsischen Landestheilen (G. v. 1. Juni
61) 61. 353. — Betrieb und Beaufsichtigung der Braun-
kohlengruben in diesen Landestheilen (Regul. v. 19. Okt.
43) 61. 356 (A. E. v. 13. Nov. 43) 61. 372. —
Rechtsverhältnisse derselben (G. v. 24. Juni 65 8§. 212,
213) 65. 749 (G. v. 22. Febr. 69) 69. 401. — Ver-
fahren bei Subhastation der KohlenabbausGerechtigkeiten
in den vormals Sächsischen Landestheilen (Subh. O. v.
15. März 69 §§. 93, 107, 108) 69. 443.
Bestimmungen über den Braunkohlenbergbau in
Westpreußen, Sachsen, Brandenburg, Ober- und Nieder-
lausitz (G. v. 24. Juni 65 8§. 210, 212, 213) 65. 749.
— desgl. in der Provinz Hannover (V. v. 8. Mai 67
Art. XII, XIII) 67. 603.
II. Vereine zur Gewinnung von Braunkohlen:
1I) Rauenscher Bergwerksverein zum Betriebe von
1806 —1883. 179
Braunkohlen [Braunkohlen= Theer] (Forts.).
Braunkohlen- Gruben bei dem Dorfe Rauen in der Nähe
von Fürstenwalde (Bek. v. 14. Dez. 44) 44. 704.
2) Braunkohlen-Verein zu Berlin (Bek. v. 9. Juli
53) 53. 484.
3) Sächsisch-Thüringische Aktiengesellschaft für Braun-
kohlenverwerthung in Halle a. d. Saale (Srat. u. Bestät.
Urk. v. 31. Dez. 55) 56. 16. — Nachtrag zu den
Statuten (Bestät. Urk. v. 21. Aug. 59) 59. 428.
4) Werschen-Weissenfelser Braunkohlen-Aktiengesell-
schaft in Weissenfels (Stat. u. Bestät. Urk. v. 20. Juli
57) 57. 637. — Abänderungen des Statuts (Bek. v.
7. Okt. 62) 62. 350. — Genehmigung des zweiten
Nachtrags zu demselben (Bek. v. 23. März 67) 67. 398.
5) Gühlitz-Vahrnower Braunkohlen-Aktiengesellschaft
in Berlin (Stat. u. Bestät. Urk. v. 22. März 58)
58. 109.
s. auch Kohlen, Steinkohlen, Brennmate.
rialien.
Braunsberg (Kreis in der Provinz Ostpreußen), Aus-
fertigung Braunsberger Kreisobligationen im Betrage von
45 000 Thlrn. zu 4 Prozent (Priv. v. 17. Dez. 49)
50. 37. — desgl. im Betrage von 150 000 Thlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 30. März 68) 68. 426. — desgl.
im Betrage von 450 000 Mark (Priv. v. 15. April 74)
74. 194 Nr. 15. — desgl. bis zum Betrage von
410 000 Mark (Priv. v. 27. Nov. 82) 83. 6 Nr. 6.
K. auch Chausseen Nr. 3.
Braunsberg (Stadt in der Provinz Preußen), Errichtung
einer Handelskammer in Braunsberg (A. E. v. 19. Dez.
64) 65. 16.
Ausfertigung Braunsberger Stadtobligationen im
Betrage von 40 000 Thlrn. zu 5 Prozent (Priv. v.
22. Mai 67) 67. 1184.
Statut des Braunsberger Wiesenverbandes (v.
4. April 68) 68. 357.
Landgericht daselbst (G. v. 4. März 78 SF. 2) 78.
109 u. 111. — Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78
§. 1) 78. 275. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79)
79. 397.
Eisenbahn von Bromberg über Braunsberg nach
Königsberg, f. Eisenbahnen Nr. 270.
s. auch Chausseen Nr. 3.
Brannschweig (Herzogthum), tritt dem Deutschen Bunde
bei (Bund. Akte v. 8. Juni 15 Art. 1 ff.) 18 Anh.
S. 145.
23°