190
Brücken (Forts.)
Bau einer Brücke über den Lennefluß bei Letmathe
im Kreise Iserlohn (Konz. Urk. v. 31. Janr. 59) 59.
82. — Bestätigung des Status der Letmather Brücken-
bau-Aktiengesellschaft (Bek. v. 30. Juli 59) 59. 404.
Bau einer massiven Brücke über den Saarfluß von
der Stadt Saarburg nach dem gegenüber liegenden Bahn-
hofe der Trier Saarbrückener Eisenbahn zu Beurig (A. E.
v. 21. Janr. 61) 61. 117.
Bau einer festen Brücke über die Unstrut bei Carls-
dorf (A. E. v. 5. Janr. 76) 76. 457 Nr. 1.
desgl. über die Szeßuppe bei Lasdehnen (A. E. v.
30. Juni 76) 76. 457 Nr. 2.
desgl. über die Elbe zwischen Hohnsdorf und Lauen-
burg (A. E. v. 21. Aug. 76) 76. 457 Nr. 7.
s. auch Elbbrücken, Rheinbrücken 2c.
Brückenbeamte, Verpflichtung derselben zur schnellen
Beförderung der Posten (G. v. 5. Juni 52 88. 28, 45)
52. 352.
Brückengelder (Brückenaufzugsgelder, Brückengefälle),
Entrichtung derselben bei der Elbschifffahrt (Elbschiff. Akte
v. 23. Juni 21 Art. 14c) 22. 16.
Beibehaltung der Brückenaufzugsgelder auf den
Wasserstraßen zwischen der Oder und Elbe (K. O. v.
24. Juli u. Tar. v. 18. Juni 28 Zus. Nr. 3) 28. 107,
109 (K. O. v. 7. Aug. 30 Nr. IV) 30. 118.
Befreiung der Schiffe von der Entrichtung des
Brückengeldes bei der Rheinschifffahrt (Rheinschiff. Akte v.
17. Okt. 68 Art 30) 69. 814.
Vergütung der Brückengelder bei Dienstreisen (V.
v. 28. Juni 25 §S. Ulc) 25. 169 (G. v. 24. März 73
§. 6) 73. 123. — desgl. bei Dienstreisen der Justiz-
beamten (V. v. 24. Dez. 73 §. 3) 74. 3. — desgl. bei
Reisen der Zeugen und Sachverständigen in gerichtlichen
Angelegenheiten (V. v. 29. März 44 F. 2 Nr. 5, F. 3)
44. 73. — s. auch Reisekosten.
Bestrafung der Tarif. Ueberschreitungen bei Erhebung
von Brückengeldern und anderen Kommunikations-Abgaben
(G. v. 20. März 37 §§. 1 ff.) 37. 58.
Ermäßigung und anderweitige Regulirung der
Brückengelder 2c. (V. v. 16. Juni 38 §§F. 1 ff.) 38. 353.
Verjährung der an Privatpersonen zu entrichtenden
Brückengelder (G. v. 31. März 38 8. 2 Nr. 6) 38. 250
(V. v. 6. Juli 45 8. 2 Nr. 6) 45. 484. — desgl. der
an Staatskassen zu entrichtenden Brückengelder (G. v.
18. Juni 40 §§. 2 ff.) 40. 140.
Aenderung der Tarife in Folge der Einführung der
Reichsmarkrechnung (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 85.
Sachregister.
1806 —1883.
Brückengelder [Brückenaufzugsgelder 2c.] (Forts.)
Exekutivische Beitreibung der Brückengelder in der
Rheinprovinz (V. v. 24. Nov. 43 F. 1 Nr. 4) 43. 351.
— desgl. in Westphalen (V. v. 30. Juni 45 F. 1 Nr. 4)
45. 445. — desgl. in Neu--Vorpommern und Rügen
(V. v. 1. Febr. 58 S. 1 Nr. 3) 58. 86. — desgl. in den
übrigen Provinzen (V. v. 30. Juli 53 SF. 1 Nr. 4) 53.
909. — insbes. in den Provinzen Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig-Holstein (V. v. 22. Sept. 67 8. 1
Nr 1 lit. b) 67. 1553.
Befreiung der Posten, Estafetten, Briefträger 2c.
von der Entrichtung des Brückengeldes (G. v. 5. Juni 52
88. 20, 28) 52. 351.
Erhebung von Brückengefällen in den Staaten des
Zollvereins (G. v. 23. Janr. 38 §S. 21) 38. 36 (Vertr.
v. 4. April 53 Art. 13, 17, 21) 53. 414. (Vertr. v.
16. Mai 65 Art. 13, 17, 21 Nr. 3) 65. 658.
Verabredung mit Oesterreich über die gegenseitige
Erhebung von Brückengeldern in den beiderseitigen Staaten
(Vertr. v. 19. Febr. 53 Art. 15) 53. 362 (Vertr. v.
11. April 65 Art. 15) 65. 571.
Erhebung der Brückengelder und Brücken= Aufzugs-
gelder in den einzelnen Städten und Ortschaften, s. diese,
z. B. Frankfurt, Stettin, Steinau. — desgl.
Rheinbrücken 2c.
s. auch Kommunikations-Abgaben.
Brückenkrug (Pommern), s. Chausseen Nr. 170e.
Brückenwaagen, Stempelung und Anwendung derselben
im öffentlichen Verkehr (G. v. 24. Mai 53 §§. 2 ff.) 53.
589. — s. Waage.
Bruckhausen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 732.
Brudnia (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 210.
Brügge (Westphalen), Eisenbahn von Hagen nach Brügge,
s. Eisenbahnen Nr. 25.
Brüggen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 705.
Brühl (Rheinprovinz), Eisenbahn von Euskirchen nach
Brühl, s. Eisenbahnen Nr. 121. — s. auch Chausseen
Nr. 712.
Brumby (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 448.
Brunau (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 478.
Brüninghorstedt (Dorf), wird von Preußen an Hannover
abgetreten (Vertr. v. 25. Nov. 37 Art. 1 ff.) 38. 18. —
s. Hannover, vormaliges Königreich.
Brunnen, Vorschriften über die Anlegung von Brunnen
innerhalb der Festungs-Rayons (Regul. v. 10. Sept. 28
§. 9) 28. 123.
Befreiung öffentlicher Brunnen von der Grundsteuer
in der Rheinprovinz und in Westphalen (G. v. 21. Janr.
39 §. 8 Nr. 1) 39. 31. — desgl. in der Provinz