Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

198 
Bundestag Deutscher Bundestag] (Forts.) 
sind (Publ. Pat. v. 10. Juni 54) 54. 359. — An- 
wendung dieses Beschlusses auf die nicht zum Deutschen 
Bunde gehörigen Landestheile des Königreichs Preußen 
und des Kaiserthums Oesterreich (Minist. Erkl. v. 20. Okt. 
54) 54. 555. 
18) vom 12. März 1857, betreffend die Erweiterung 
des Schutzes der Verfasser dramatischer und mufikalischer 
Werke gegen unbefugte Aufführung und Darstellung der- 
selben (Dubl. Pat. v. 4. Mai 57) 57. 426. 
19) vom 2. Juli 1863, betreffend die Abänderung 
des Art. 8 der Bundes Kartel- Konvention vom 
10. Februar 1831 (A. E. v. 4. Sept. 64) 64. 572. 
Bundesverfassung (Norddeutsche), (Publ. Pat. v. 
24. Juni 67) 67. 817. — Strafbare Unternehmungen 
gegen dieselbe (ebend. Art. 74, 75) 67. 838. — Aende. 
rungen der Verfassung (ebend. Art. 78) 67. 839. 
Bundesversammlung (Deutsche),) Wahl einer Kom- 
mission aus der Mitte der Bundesversammlung zur fort- 
währenden Unterhaltung des Geschäftsganges (Bund. 
Beschl. v. 20. Sept. 19 Art. 2 ff.) 19. 219. — Rechte 
und Obliegenheiten der Bundesversammlung (Schluß-Akte 
v. 15. Mai 20 Art. VII ff.) 20. 118 (Bund. Beschl. 
v. 5. Juli 32 Nr. 9ec) 32. 220 (Bund. Beschl. v. 
28. Juni 32 Nr. IV, VI) 32. 223. — Beschlüsse der- 
selben, s. Bundestag. 
Bündnisse mit fremden Staaten zu schließen ist ein Recht 
des Norddeutschen Bundes-Präsidiums (Verf. v. 24. Juni 
67 Art. 11) 67. 823. 
Bund= und Meels-Seeniederung auf der Insel Alsen, 
s. Deichverbände III Nr. 94. 
Bunzlau (HProvinz Schlesien), Amtsgericht daselbst (V. v. 
26. Juli 78 8. 1) 78. 278. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 462. 
s. Chausseen Nr. 246 u. 348. 
Buonaparte Napoleon und seine Familie soll für immer 
von der höchsten Gewalt in Frankreich ausgeschlossen sein 
(Trakt. v. 20. Nov. 15 Art. 2) 16. 70. 
Burbach (Amt in Westphalen), wird theilweise von 
Preußen an Nassau abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15 
Art. 2 ff.) 18. Anh. S. 31. — später wieder an 
Preußen zurückgegeben (Separ. Art. v. 31. Mai 15) 19. 
Anh. S. 97 (Rez. v. 14./19. Dez. 16 Art. 1 ff.) 19. 
Anh. S. 99. — s. Siegen (Fürstenthum), desgl. 
Nassauische Landestheile. 
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 
78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 519. 
Sachregister. 
1806—1883. 
Burbach (Rheinprovinz), Anlage einer Verbindungsbahn 
von Burbach nach der Hafenstation bei Malstatt durch 
die Saarbrücken-Trier-Luxemburger Eisenbahn-Gesellschaft, 
s. Eisenbahnen Nr. 309. 
Bürder (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 716. 
Büreaubeamte (Büreaugehülfen), Heranziehung der 
Büreaugehülfen zu den Gemeindelasten (G. v. 11. Juli 
22 §. 11) 22. 186. 
Disziplinarverfahren gegen die Büreaubeamten bei 
den Gerichten (V. v. 11. Juli 49 §S. 63, 71) 49. 282 
(G. v. 21. Juli 52 SS. 59, 64) 52. 477. — insbes. 
in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schleswig- 
Holstein (V. v. 23. Sept. 67 Art. III, V SF. 61, 65) 
67. 1614. 
Abänderung dieser Disziplinargesetze (G. v. 9. April. 
79 8S§. 1 ff.) 79. 345. 
Bestimmungen für Waldeck und Pyrmont (G. v. 
1. Sept. 79) 79. 621. 
s. auch Beamte, Diätarien, Hülfsarbeiter. 
Büren (Kreis in Westphalen), Anordnungen über die An- 
siedelung der Juden auf dem platten Lande und ihren 
Verkehr mit dem Bauernstande im Kreise Büren (K. O. 
v. 20. Sept. 36) 36. 248 (K. O. v. 5. Janr. 39) 39. 
73. — Einstweilige Aufhebung dieser Anordnungen 
(K. O. v. 4. Dez. 46) 46. 528. 
Ausfertigung von 100 000 Thalern Obligationen 
des Kreises Büren zu 4 Prozent (Priv. v. 23. Sept. 59) 
59. 537. 
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 8. 1) 
78. 281. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 532. 
Errichtung der Paderbornschen Tilgungskasse zur 
Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen 
Paderborn, Büren, Warburg und Höxter, s. Tilgungs- 
kassen. 
s. auch Chausseen Nr. 559, 561. 
Burg (Provinz Sachsen), Ausfertigung Burger Stabt- 
obligationen im Betrage von 90000 Thalern zu 5 Pro- 
zent (Priv. v. 20. Juni 65) 65. 772. — desgl. im 
Betrage von 80 000 Thalern II. Emission zu 4½¼ Prozent 
(Priv. v. 21. Juni 69) 69. 915. — desgl. im Betrage 
von 100000 Thalern (Priv. v. 10. Juli 74) 74. 314 
Nr. 10. — desgl. im Betrage von 500 000 Mark (Priv. 
v. 23. Nov. 81) 82. 6 Nr. 4. 
AuFfhebung der Erbfolge nach der revidirten Willkühr 
der Stadt Burg vom 3. Febr. 1698 (G. v. 22. Mai 
74) 74. 183. 
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 
78. 279. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 
79. 478.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.