Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

200 Sachregister. 
Bürgereid, Ableistung desselben (Städte-O. v. 8. §. 25) 
8. 327. — In den größeren Städten soll der Bürgereid 
nicht anders als in Uniform geleistet werden (K. O. v. 
11. März 14) 14. 19. — Ableistung desselben nach 
den Bestimmungen der revidirten Städte-Ordnung (v. 
17. März 31 §. 12 u. Anl.) 31. 12, 33. 
Eidesformel für den Bürgereid (Zusamm. v. 14. Juli 
32 zu §. 25) 32. 184. — Abänderung derselben (K. O. 
v. 5. Nov. 33) 33. 291. — s. auch Eid. 
Bürgergarden (Bürger-Kompagnien), Errichtung der- 
selben in den Städten (V. v. 21. April 13 F. 84) 13. 
88 (V. v. 17. Juli 13 §S§. 4 ff.) 13. 90. — Auflösung 
derselben (V. v. 17. März 13) 13. 110. 
s. auch Bürgerwachen. 
Bürgergeld, s. Bürgerrechtsgelder. 
Bürgergüter in Hannover, Theilung und Veräußerung 
derselben (G. v. 28. Mai 73 §F. 8) 73. 254. — . auch 
Bürgervermögen. 
Burgerhuben (Ostpreußen), s. Chausseen Nr. 32. 
Bürgermeister. 1) Wahl und Bestätigung derselben 
(Städte. O. v. 8 5S§. 142 ff.) 8. 342. — insbes. in den 
großen Städten (Instr. v. 26. Dez. 8 S. 38c.) S. 491 
(K. O. v. 15. Mai 14) 14. 38. — Wahl und Bestä- 
tigung derselben nach den Bestimmungen der revidirten 
Städte- Ordnung (v. 17. März 31 SS. 85 ff.) 31. 22. 
— Bei der Wahl sind die Stadtverordneten nicht auf 
die vorhandenen Magistratsmitglieder beschränkt (Zusamm. 
v. 14. Juli 32 zu §. 144) 32. 187. — Vereinigung 
der Stellen des Bürgermeisters und des Syndikus in den 
mittleren Städten (Zusamm. v. 14. Juli 32 zu §. 143) 
32. 186. 
Ausschließung der Juden von der Wahlfähigkeit zu 
der Stelle eines Magistratsdirigenten in der Provinz 
Posen (V. v. 1. Juni 33 §F. 20 a) 33. 70. 
Wahl, Bestätigung und Vereidigung der Bürger- 
meister nach der Gemeinde= Ordnung (v. 11. März 50 
88. 27 ff., 85 ff.) 50. 221. — s. Gemeinde- Ordnung. 
Wahl, Besoldung, Rechte und Pflichten der Bürger- 
meister in den Städten der sechs östlichen Provinzen 
(Städte-O. v. 53 58§. 29 ff., 37, 38, 57 bis 59, 62, 
64, 65, 72, 73, 80, 82 bis 84) 53. 272. — insbes. 
in Neu-Vorpommern und Rügen (G. v. 31. Mai 53 
§. 5 Nr. 1) 53. 291. 
Die Wahl des Bürgermeisters kann auf Lebenszeit 
erfolgen (G. v. 25. Febr. 56) 56. 129. 
2) Besoldung und Pensionirung der Bürger- 
meister (Städte O. v. 8 §§. 158, 159) S. 344 (Rev. 
Städte.O. v. 31 §§. 98, 99) 31. 24 (V. v. 17. März 
1806 —1883. 
Bürgermeister, (Forts.) 
31 S§. 11, 12) 31. 38 (Zusamm. v. 14. Juli 32 zu 
§. 159) 32. 188. 
Beiträge der Domainen und Rittergüter zu den 
Besoldungen der Bürgermeister in den Städten der ehe- 
mals Westphälischen Landestheile der Provinz Sachsen 
(V. v. 31. März 33 §S. 4) 33. 63. 
Grundsätze für die Pensionirung der nach der Städte- 
Ordnung vom 19. November 1808 angestellten Bürger- 
meister (G. v. 11. Mai 39) 39. 174. 
3) Besondere Bestimmungen für die Rheinpro- 
vinz, Westphalen und Hohenzollern: 
Verpflichtung der Bürgermeister in der Rheinprovinz 
zur Haltung der Gesetzsammlung und des Amtsblatts 
(V. v. 9. Juni 19 §S. 2 m, §S§. 6, 8) 19. 149. 
Kompetenz der Bürgermeister in der Rheinprovinz 
zur Untersuchung und Bestrafung der Vernachlässigung 
des Schulbesuchs (K. O. v. 20. Juni 35) 35. 135. — 
desgl. zur Abfassung der Strafresolute in Chaussee-Polizei- 
Kontraventionen (K. O. v. 17. Okt. 45) 45. 726. 
Befugniß der Bürgermeister im vormaligen Groß- 
herzogthum Berg zur Vertretung der Gemeinden vor 
Gericht (K. O. v. 30. Nov. 40) 41. 13. 
Besetzung der Bürgermeisterstellen in den Städten 
der Provinz Westphalen, in welchen die revidirte Städte- 
Ordnung vom 17. März 1831 nicht eingeführt ist (V. 
v. 31. Okt. 41 §. 13) 41. 324. 
Gebühren der Bürgermeister in der Rheinprovinz 
für Auszüge aus dem Feuersozietäts-Kataster (K. O. v. 
13. Okt. 43) 43. 337. — desgl. für die Besorgung der 
Geschäfte der Provinzial-Feuersozietät (K. O. v. 2. Mai 
45) 45. 269. 
Bestimmungen über Anstellung und Verhältnisse der 
Bürgermeister in der Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 
§§. 7, 44, 63, 67, 84, 85, 89 ff., 102 ff.) 45. 524. 
— Anderweitige Bestimmungen über die Wahl und Be- 
soldung, Rechte und Pflichten der Bürgermeister in der 
Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 56 SF. 5, 6, 9, 
13, 18, 19 ff., 28 bis 34 ff., 53 bis 59, 68 ff., 90 ff.) 
56. 408 (G. v. 15. Mai 56 Art. 9, 15, 20, 24 bis 
26, 30) 56. 437. 
Bestimmungen über die Wahl und Besoldung, Rechte 
und Pflichten der Bürgermeister in Westphalen (Städte-O. 
v. 19. März 56 88§. 29 bis 34, 37, 38, 56 bis 59, 
62, 64, 65, 72, 73, 84 bis 86) 56. 247 (Landgem. O. 
v. 19. März 56 §. 84) 56. 291. 
Befugnisse der Bürgermeister in den Hohenzollernschen 
Landen bei den Wahlen der Abgeordneten zu den dortigen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.