Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 1806 —1883. 201 
Bürgermeister Gorts.) Bürgermeister Gorts.) 
Amtsversammlungen (Amts#= und Landes-O. v. 2. April 
73 SF. 17, 19, 20) 73. 149. 
4) Besondere Bestimmungen für Hannover, 
Hessen-Nassau und Schleswig-Holstein: Ver- 
pflichtung der Bürgermeister, die Verrichtungen eines 
Polizeianwalts in Strafsachen zu übernehmen (Str. Pr. O. 
v. 67 F. 32) 67. 941. 
Mitwirkung der Bürgermeister in Nassan und den 
vormals Großhergoglich Hessischen Gebietstheilen in Rechts- 
angelegenheiten (V. v. 26. Juni 67 F. 3) 67. 1095. 
Rechte und Pflichten des Bürgermeisters in Frank- 
furt a. M. (G. v. 25. März 67 §s. 33, 38, 40 bis 43, 
48, 64 bis 66, 69, 71, 72, 83) 67. 408. 
Bestätigung der Bürgermeister in den Städten des 
ehemaligen Königreichs Hannover (A. E. v. 8. Mai 67) 
67. 728. 
Wahl, Bestätigung, Geschäfte, Besoldung und 
Pensionirung der Bürgermeister in Schleswig Holstein 
(G. v. 14. April 69 S§. 28, 30 bis 34, 61, 77, 78, 85, 
89, 90, 93, 94) 69. 596. — desgl. in Nassau (G. v. 
26. April 69 §§. 2 bis 5) 69. 629. 
Die Bürgermeister in den vormals Kurhessischen 
Landgemeinden sollen statt der Naturalholzabgabe eine 
Geldrente beziehen (G. v. 1. April 75) 75. 197. 
5) Disziplinarverfahren gegen Bürgermeister 
(V. v. 29. März 44 S§. 45, 59) 44. 86 (V. v. 11. Juli 
49 §. 84) 49. 287 (G. v. 21. Juli 52 KF. 78) 52. 
482 (Gem. O. v. 11. März 50 8. 144) 50. 248 
(Städte-O. v. 53 F. 80) 53. 288. — insbes. in West- 
phalen (Städte-O. v. 19. März 56 F. 82) 56. 263. — 
desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 56 
§. 87) 56. 433. — ferner in der Stadt Frankfurt a. M. 
(G. v. 25. März 67 §F. 83) 67. 421. — desgl. in der 
Provinz Schleswig-Holstein (G. v. 14. April 69 §. 93) 
6. 617. 
Allgemeine Bestimmungen über das Disziplinar- 
verfahren gegen Bürgermeister (G. v. 1. Aug. 83 S§. 20 
bis 23) 83. 242. 
6) Allgemeine Bestimmungen: Bürgermeister 
können zu städtischen Kreistags -= Abgeordneten auch ohne 
Grundbesitz gewählt werden (V. v. 21. Nov. 37 Nr. 1) 
37. 217. 
Die Verwaltung der Lokalpolizei in den Städten 
liegt den Bürgermeistern ob (G. v. 11. März 50 F. 1) 
50. 265. 
Rechte der Bürgermeister in Betreff der Armenpflege 
(G. v. 21. Mai 55 Art. 6, 14) 55. 313 — sie führen 
den Vorsitz in den Armen-Deputationen (G. v. 8. März 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
71 SF. 3, 21) 71. 130. — sie führen den Vorsitz im 
Stadtausschusse (G. v. 26. Juli 80 F. 30) 80. 297 
(G. v. 30. Juli 83 §F. 37) 83. 203. 
Zuziehung derselben in Verwaltungs-Angelegenheiten 
des Kreises (Kreis. O. v. 13. Dez. 72 §5§. 57, 58, 61, 
104) 72. 676. — dieselben Paragraphen in Kreis-O. 
v. 19. März 81) 81. 199. 
Verpflichtung derselben, die Geschäfte eines Standes- 
beamten zu übernehmen (G. v. 9. März 74 §§F. 2 u. 3) 
74. 95. — desgl. zur Uebernahme der Geschäfte eines 
Amtsanwaltes (G. v. 24. April 78 S. 64) 78. 242. 
Befugnisse derselben bei der Wahl der städtischen 
Abgeordneten zum Provinziallandtage (Prov. O. v. 
29. Juni 75 §F. 15) 75. 338 (Wahlregl. S. 1) 75. 365 
(Prov. O. v. 22. März 81 §. 15) 81. 237 (Wahlregl. 
S. 1) 81. 259. 
Rechte und Pflichten derselben bei der Vermögens- 
verwaltung in den katholischen Kirchengemeinden (G. v. 
20. Juni 75 F§. 14 Nr. 2 5§. 15, 41) 75. 243. 
Theilnahme derselben an den Provinzial-Feuer- 
sozietäts-Angelegenheiten, s. die betreffenden Feuer- 
sozietäts-Reglements. 
s. auch Ober. Bürgermeister. 
Bürgermeistereien (Gemeindebezirke) in Westphalen, 
Beibehaltung derselben als Amtsbezirke (Gem. O. v. 
31. Okt. 41 §. 14) 41. 299. — vergl. (Landgem. O. 
v. 19. März 56 §§. 2 ff.) 56. 265. 
Bildung und Verfassung der Bürgermeistereien in 
der Rheinprovinz (Gem. O. v. 23. Juli 45 §§F. 7 ff., 
103 ff.) 45. 524. — Veränderungen derselben in Folge 
der Gemeinde= Ordnung (v. 11. März 50 F. 150) 50. 
249. — s. Gemeinde= Ordnung. 
Bürgerrecht. 1) Begriff und Erwerbung desselben 
(Städte. O. v. 8 8§. 15 ff.) S. 326 (Rev. Städte--O. 
v. 31 §§. 11 ff.) 31. 12 (V. v. 17. März 31 §K. 7, 
23 ff.) 31. 38 (Zusamm. v. 14. Juli 32 zu §§. 15 ff.) 
32. 182 (Städte-O. v. 53 S§. 5, 6) 53. 264. 
Aufhebung der Befugniß der Französischen Kolonie 
zur Ertheilung des Bürgerrechts (K. O. v. 30. Okt. 9) 
9. 602. 
Ertheilung des freien (unentgeltlichen) Bürgerrechts 
an diejenigen Soldaten, welche aus den Kriegen von 
1813 bis 15 zu ihren Gewerben zurückkehren (V. v. 
20. März 16) 16. 110. — desgl. an die Nicht-Kom- 
battanten, welche die Kriege von 1813 bis 15 mit- 
gemacht haben (K. O. v. 22. Sept. 19) 19. 217 (Lu- 
samm. v. 14. Juli 32 zu §. 19 a) 32. 183. — ferner 
an diejenigen Soldaten, welche 12 Jahre im aktiven 
26
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.