Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Bürgerrecht (Forts.) 
wesenen Landestheilen der Provinz Westphalen (K. O. v. 
14. Febr. 45) 45. 215. 
Neuere Bestimmungen über die Befugniß der Stadt- 
gemeinden zur Erhebung des Bürgerrechtsgeldes für den 
Erwerb des Bürgerrechts (G. v. 14. Mai 60 F. 2 Nr. 2) 
§5. 6, 7, 9 bis 11) 60. 237. 
Einführung und Einziehung des Bürgerrechtsgeldes 
in Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 67 S§S. 16, 75, 
87) 67. 404. 
In Schleswig-Holstein wird kein Bürgerrechtsgeld 
erhoben (G. v. 14. April 69 §. 15) 69. 593. 
Bürger-Repräsentation in Frankfurt a. M., Befugnisse 
derselben (V. v. 31. Dez. 66) 67. 8. 
Bürger-Rettungs-Institute, Gebührenfreiheit derselben 
in gerichtlichen Angelegenheiten (G. v. 10. Mai 51 F. 4 
Nr. 6) 51. 623. 
Bürger-Rolle, Führung derselben in den Städten 
(Städte-O. v. 8 §§. 79, 80, 178 d) 8. 334 (Rev. 
Städte-O. v. 31 S. 12) 31. 12. — insbes. in Schleswig- 
Holstein (G. v. 14. April 69 §. 16) 69. 593. 
Bürgerschulen, Pensionirung der Lehrer und Beamten 
an höheren Bürgerschulen (G. v. 27. März 72 K. 6) 
72. 269. — f. Schulen. 
Bürger-Vermögen, Feststellung und Benutzung desselben 
(Städte. O. v. 8 §S. 53) 8. 330 (Rev. Städte -O. v. 31 
§S. 32) 31. 14. 
Erhaltung desselben bei Gemeinheitstheilungen (Dekl. 
v. 26. Juli 47) 47. 327 (Gem. Th. O. v. 19. Mai 51 
§. 3) 51. 372 (Städte-O. v. 53 F. 49) 53. 277. 
s. auch Bürgergüter, desgl. Gemeinde-Ver- 
mögen, Kämmerei-Vermögen, Stadt--Vermögen. 
Bürgerwachen, Bestrafung des von Militairpersonen 
gegen organisirte und montirte Bürgerwachen ausgeübten 
Ungehorsams (K. O. v. 25. Juli 10) 10. 722. 
Verpflichtung der Bürger, in gewissen Fällen Wacht- 
dienste zu leisten (K. O. v. 7. April 9 u. v. 11. Juli 
29) 29. 93. 
Bürgerwehr, Befugnisse derselben (V. v. 19. April 48) 
48. 111. 
Errichtung der Bürgerwehr (G. v. 17. Okt. 48) 
48. 289. — Ausführung dieses Gesetzes (V. v. 17. Okt. 
48) 48. 310. — Aussetzung der Errichtung und Um- 
formung der Bürgerwehren (G v. 24. Okt. 49) 49. 402. 
Bestimmungen der Verfassungs-Urkunde über die 
Bürgerwehr (Verf. Urk. v. 5. Dez. 48 Art. 33, 35) 
48. 379 (Verf. Urk. v. 31. Janr. 50 Art. 105 Nr. 3) 
50. 33. — Aufhebung des Art. 105 (G. v. 24. Mai 53) 
53. 228. 
1806 —1883. 203 
Bürgerwehr (Forts.) 
Ermächtigung der Regierungen, bis zum Erlaß eines 
allgemeinen Gesetzes über die Bürgerwehr auf den An- 
trag einer Gemeinde die Errichtung eines bewaffneten 
Sicherheits-Vereins anzuordnen (G. v. 11. März 50 
S. 7) 50. 200. 
Strafe der Widersetzlichkeit gegen Mannschaften der 
Bürgerwehr (Str. G. B. v. 51 §. 89) 51. 119. 
Burgfesten, s. Gemeinde = Abgaben. 
Burghaun (Reg. Bez. Kassel), Amtsgericht daselbst (V. 
v. 26. Juli 78 §S. 1) 78. 281. — Bezirk desselben (V. 
v. 5. Juli 79) 79. 540. — Vereinigung der Gemeinden 
Ober- und Unterstoppel, sowie des fiskalischen Forst- 
bezirks Burghaun mit dem Amtsgerichtsbezirke (G. v. 
24. Febr. 81) 81. 139. 
Burg-Kudensee (Schleswig), Entrichtung der Schleusen- 
gelder für das Befahren der Burg-Kudenseer Wasserstraße 
von der Holstenaue bis zur Elbe (A. E. u. Tar. v. 
15. April 72) 72. 414. 
Bürgschaften (Bürgen). 
1) Bürgschaften der Frauen, Aufhebung der in 
der Rudolphinischen Polizei= Ordnung von 1577 ent- 
haltenen Vorschriften über die Bürgschaften der Frauen 
für ihre Ehemänner in Schlesien (V. v. 30. Aug. 33) 
33. 96. 
Anwendung der Vorschriften des Allg. Landrechts 
über die Bürgschaften der Ehefrauen im Herzogthum 
Westphalen, Fürstenthum Siegen und in den Graf- 
schaften Wittgenstein (K. O. v. 14. Juli 34) 34. 118.— 
desgl. in den zum Kreise Siegen gehörigen vormaligen 
Aemtern Burbach und Neuenkirchen (K. O. v. 24. Nov. 
43)0) 43. 370. 
Aufhebung der auf die Bürgschaften der Frauen sich 
beziehenden gesetzlichen Vorschriften (G. v. 1. Dez. 69) 
69. 1169. 
2) Beschlüsse über Bürgschaften der Kreis- 
gemeinden bedürfen der Bestätigung des Ministers des 
Innern (Kreis-#c. O. v. 11. März 50 Art. 13) 50. 
254. — Zu Bürgschaften einer Provinz bedarf es eines 
Gesetzes (Kreis- 2c#. O. v. 11. März 50 Art. 46) 50. 
260. — s. Kreis= c. Ordnung. 
3) Rechtsverhältnisse der Bürgen im Konkurse 
(Konk. O. v. 55 §§. 86, 198, 205) 55. 340. 
Bürgschaften in Handelsgeschäften (Hand. 
G. B. v. 61 Art. 281, vergl. auch Art. 69 Nr. 1) 
6I. 540. 
4) Gebühren der Gerichte für die Aufnahme einer 
Bürgschaft (G. v. 10. Mai 51 Tar. F. 19) 51. 640. 
26.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.