208
Centralbehörden, Befugniß derselben zur Erhebung des
Kompetenz-Konflikts (G. v. 8. April 47 8. 3) 47. 170.
— s. auch Ministerien.
Central-Bodenkredit-Aktiengesellschaft in Berlin,
s. Berlin VIII 41.
Centralkirchenfonds, Ausdehnung der Wirksamkeit des
Nassauischen evangelischen Centralkirchenfonds auf die vor-
mals Hessischen Theile des Konsistorialbezirks Wiesbaden
(Kirchenges. v. 28. März 83 u. G. v. 28. März 83)
83. 29 u. 31.
Centralkommission (Centraldirektion), 1) zur Ermittelung
und Feststellung der Grundsteuer (Anw. v. 21. Mai 61
S§. 9 ff., 16, 33, 50) 61. 260. — Gebühren, Reisekosten
und Diäten der dazu gehörenden Mitglieder (V. v. 4. Juli
63 §F. 1 Nr. 2, 6 und 9, §§. 3, 7 ff.) 63. 486.
2) Centralkommission in Rheinschifffahrtssachen, Kom-
petenz derselben (Rev. Rh. Schiff. Akte v. 17. Okt. 68
Art. 37, 43 bis 46) 69. 816 (Schluß.Prot. v. 17. Okt. 68
Nr. 9 Schlußsatz) 69. 836 (G. v. 9. März 70 55. 5,
43) 70. 179.
Die Berufung an die Centralkommission zu Mann-
heim ist schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers
anzumelden, Zustellung derselben und der Rechtfertigung
erfolgt von Amtswegen (G. v. 8. März 79 K. 11)
79. 131.
Central-Landschaft für die Preußischen Staaten, Ge-
nehmigung des Statuts und Ertheilung des Privilegiums
zur Ausfertigung von Pfandbriefen (A. E. u. Stat. v.
21. Mai 73) 73. 309, desgl. 73. S. 455 Nr. 1.
Central-Steuerkafsen = Schulden (Sichsische), Kon-
vention mit dem Königreich Sachsen über die Liquidation
und Berichtigung derselben (Vertr. v. 18. Mai 15 Art. 10)
15. 64 (Vertr. v. 23. Juli 17) 19. Anh. S. 69.
Bestimmungen über die Regulirung des Central=
Steuerkassen= Schuldenwesens (K. O. v. 2. Sept. 21) 21.
185.
Auseinandersetzung mit Sachsen-Weimar in Betreff
dieser Schulden (Konv. v. 1. Mai 26) 26. Anh. S. 6 ff.
Central-Stener-Obligationen (Sächsische), Bestim-
mungen über das Aufgebot und die Amortisation derselben
(V. v. 16 Juni 19 F. 14) 19. 159 (G. v. 7. Juni
21) 21. 96.
Central-Untersuchungs-Kommission in Mainz, Er-
richtung derselben zur Untersuchung der revolutionairen
Umtriebe in den Deutschen Bundesstaaten (Bund. Beschl.
v. 20. Sept. 19 IV Art. 1 ff.) 19. 222.
Ceres, Hagelschäden-Versicherungsgesellschaft in Magde-
burg, Bestätigung der Statuten (Bek. v. 16. März 55)
55. 188.
Sachregister.
1806—1883.
Certisikat, Stempel zu Certifikaten (G. v. 7. März 22)
22. 118. ·
Gebühren der Verwaltungsbehörden für die Aus-
fertigung von Certifikaten (Sport. Tax--O. v. 25. April
25 §F. 7 Nr. 5) 25. 131. — Aufhebung dieser Sporteln
(V. v. 22. Nov. 42) 42. 309.
Kompetenz der Handelsgerichte zur Ausfertigung von
Certifikaten (G. v. 3. April 47 F. 24) 47. 187.
Certifikat über die Eintragung eines Schiffes in das
Schiffs-Register (Hand. G. B. v. 61 Art. 435, 436) 61.
574 (Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 53 8§. 2, 6 bis 8,
Art. 59 8. 1) 61. 468. — Kosten für ein solches Certifikat
(V. v. 27. Janr. 62 §§. 10 bis 12) 62. 37 (G. v.
10. März 79 §F. 14) 79. 149.
Gebühren für die Ertheilung eines Certifikats aus
dem Handelsregister (V. v. 27. Janr. 62 §. 14 I Nr. 3
u. II) 62. 37 (G. v. 10. März 79 KF. 13) 79. 14.
Eintragung der Seeschiffe des vormaligen Königreichs
Hannover in die von ihnen zu führenden Register-Certi.
fikate (V. v. 4. Janr. 67) 67. 77 (G. v. 10. März 79
§. 14) 79. 149.
Ausfertigung der Certifikate für die Schiffe in Schles-
wig und Holstein (V. v. 5. Juli 67 8§. 57, 61 bis 65)
67. 1145, vergl. (G. v. 10. März 79 §. 14) 69. 149.
Allgemeine Bestimmungen über die Ausstellung der
Schiffscertifikate für Seeschiffe der Norddeutschen Bundes-
staaten (Verf. v. 24. Juni 67 Art. 54) 67. 832.
Cessio bonorum (Güterabtretung), Provokationen auf
die Rechtswohlthat der Güterabtretung sind von der
Revision ausgeschlossen (V. v. 14. Dez. 33 F. 3) 33. 302.
Prozeßverfahren bei Vermögensabtretungen (V. v.
21. Juli 46 §. 29) 46. 300.
Die Verhandlung und Entscheidung über die von
Handeltreibenden nachgesuchte Rechtswohlthat der Güter-
abtretung gehört zur Kompetenz der Handelsgerichte (G.
v. 3. April 47 §F. 20 Nr. 4) 47. 186.
Ansatz der Gerichtskosten für die cessio bonorum
(G. v. 10. Mai 51 Tar. §. 10) 51. 636.
Die Rechtswohlthat der Güterabtretung findet nicht
mehr statt (G. v. 8. Mai 55 Art. XVII) 55. 320. —
auch nicht in den Hohenzollernschen Landen (G. v. 31. Mai
60 Art. XIX) 60. 219. — desgl. nicht im Bezirke
des Justizsenats zu Ehrenbreitstein (G. v. 3. Febr. 64
Art. XX) 64. 46.
Theilungsverfahren in der Rheinprovinz, wenn ein
Schuldner, welcher seine Güter gerichtlich abgetreten hat,
dabei betheiligt ist (G. v. 18. April 55 Art. 29) 55.
530. — Verkauf von Immobilien, welche zu dem Ver-