246
Sachregister.
Chausseen (Prov. Schlesien, Forts.)
291)
292)
293)
b) von Lauban auf dem linken Queisufer bis
zur Holzkircher Brücke, und von diesem Punkte bis
Marklissa (A. E. v. 25. April 70) 70. 393.
c) von der Landesgrenze bei Straßberg über
Bergstraß, Wiegandsthal und Meffersdorf nach
Schwerta bis zur Greifenberg-Friedlander Chaussee,
Chausseegeld (A. E. v. 12. Aug. 81) 81. 328
Nr. 11.
d) von Linda nach Heidersdorf, Enteignungsrecht
(A. E. v. 27. Juli 82) 82. 356 Nr. 4.
e) Ausfertigung von 60 000 Thalern Laubaner
Kreisobligationen zu Chausseebauten (Priv. v.
25. April 70) 70. 394.
von Lauban nach Kohlfurt, Gewährung einer
Prämie von 6 000 Thalern für die Meile, Er-
hebung des Chausseegeldes 2c. (A. E. v. 9. Mai 48)
48. 144. — Bestätigung des Statuts (Bek. v.
31. Mai 48) 48. 145.
Leobschützer KreisChausseen: a) von Leobschütz
über Katscher bis an die Kreisgrenze in der Richtung
auf Ratibor (A. E. v. 21. Juni 52) 52. 450.
b) von Leobschütz bis an die Kreisgrenze in der
Richtung auf Cosel, und bis an die Landesgrenze
in der Richtung auf Jägerndorf (A. E. v. 29. Nov.
52) 53. 3.
c) von der Bieskauer Steinbruch-Chaussee bis
Dorf Bieskau; von Katscher über Dirschel und
Pieltsch bis zur Landesgrenze; von Leobschütz über
Trenkau bis zur Landesgrenze, Enteignungsrecht
und Recht auf Chausseegeld (A. E. v. 11. Febr. 80)
80. 254 Nr. 6.
d) Ausfertigung von Leobschützer Kreisobligationen
zum Betrage von 200 000 Thalern behufs des
Baues von zehn verschiedenen Chausseestrecken (Priv.
v. 5. Juli 52) 52. 530.
Lublinitzer Kreis. Chausseen: a) von Lublinitz nach
Tworog zum Anschlusse an die nach Tarnowitz
führende Kunststraße (A. E. v. 7. April 56) 56. 493.
b) von Pawonkau nach Zawadzki im Groß-
Strehlitzer Kreise (A. E. v. 28. Mai 60) 60. 288.
c) von Lublinitz bis zur Landesgrenze bei Herby
(A. E. v. 23. Juni 62) 62. 221.
d) von Lublinitz über Koschentin nach Ludwigs-
thal (A. E. v. 6. März 65) 65. 175.
e) von Pawonkau über Cziasnau bis zur Rosen-
berger Kreisgrenze bei Schierokauj von Lublinitz bis
Cziasnau, und von Weischnik bis zur Landesgrenze
1806 —1883.
Chausseen (Prov. Schlesien, Forts.)
294)
295)
296)
297)
in der Richtung auf Gniasdow (A. E. v. 18 März
72) 72. 397.
f) von Ludwigsthal nach Weoischnik; von der
Lublinitz-Ludwigsthaler Chaussee über Psaar nach
Kaminitz; von Koschentin bis zur Grenze des Tost-
Gleiwitzer Kreises; von Kochanowitz nach Pawonkau;
von Schierokau nach Goslawitz; von der Lublinitz-
Guttentager Provinzial-Chaussee nach dem dortigen
Kreisverwaltungsgebäude, Verleihung des Enteig-
nungsrechts und des Rechts auf Chausseegeld an den
Kreis (A. E. v. 8. Sept. 80) 80. 365 Nr. 8Z.
8) Ausfertigung von 52 000 Thalern Obligationen
des Lublinitzer Kreises zum Chausseebau (Priv. v.
7. April 56) 56. 509. — desgl. von 14 000
Thalern (Priv. v. 28. Mai 60) 60. 297. —
desgl. im Betrage von 33 000 Thalern (Priv. v.
23. Juni 62) 62. 216. — dezsgl. von 20 000
Thalern (Priv. v. 6. März 65) 65. 176. —
desgl. von 100 000 Thalern (Priv. v. 18. März
72) 72. 398.
s. auch Nr. 330c.
Militscher Kreis-Chaussee: a) von Trachenberg
über Militsch bis zur Kreisgrenze bei Sulmierzyce
(A. E. v. 27. Mai 63) 63. 416.
b) von Trachenberg bis zur Wohlauer Kreis-
grenze bei Groß. Bargen in der Richtung auf Winzig,
Verleihung des Enteignungsrechts rc. an den Kreis
Militsch-Trachenberg (A. E. v. 15. Dez. 73) 74.
25 Nr. 10.
Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadt.
gemeinde Mittelwalde zum Bau einer Chaussee
von der Stadt nach dem Bahnhofe (A. E. v.
20. Sept. 76) 76. 458 Nr. 13.
von Morgenroth nach Antonienhütte im Kreise
Beuthen, Ausführung seitens des Kammerherrn
Grafen Hugo Henckel von Donnersmarck (A. E. v.
20. Febr. 65) 65. 130.
Münsterberger Kreis-Chausseen: a) Bewilligung
der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die
Unterhaltung verschiedener Kreis. Chausseen im Kreise
Münsterberg (A. E. v. 23. Okt. 54) 54. 625.
b) von der Strehlen Münsterberg- Patschkauer
Vereins-Chaussee bei Neuhaus bis an die Franken-
steiner Kreisgrenze vor Baitzen (A. E. v. 5. März
66) 66. 132.
Jc) Verleihung des Enteignungsrechts und des
Rechts auf Chausseegeld an den Kreis Münsterberg
bezüglich der Chausseen 1) von Reindörfel bis an