260 Sachregister.
Chausseen (Prov. Sachsen, Forts.)
c) von Salzwedel bis zur Landesgrenze gegen
Hannover bei Hoyersburg; von der Warthe bei
Salzwedel nach Diesdorfj; von der Magdeburg-Lüne-
burger Staatsstraße bei Mahlsdorf über Brunau bis
zur Grenze des Osterburger Kreises, und von Rohr-
berg bis Cheinitz, Ausführung dieser Chausseen durch
die Stadt und den Kreis Salzwedel (A. E. v.
24. Nov. 56) 57. 34.
d) von Diesdorf bis zur Kreisgrenze bei Wadde-
kath (A. E. v. 31. Dez. 66) 67. 183.
e) von Dähre bis zur Kreisgrenze bei Schmölau
(A. E. v. 24. Febr. 68) 68. 286.
1) vom Dorfe Brunau nach dem Bahnhofe
Brunau der Stendal- Salzwedel= Uelzener Eisenbahn,
und von Beetzendorf bis zur Gardelegener Kreis-
grenze (A. E. v. 9. Nov. 70) 70. 646.
8) vom Bahnhofe der Stendal-Salzwedel-Uelzener
Eisenbahn bei Klein-- Grabenstedt bis zum Dumme-
Fluß an der Kreisgrenze nach Bergen hin, Ver-
leihung des Enteignungsrechtes an den Kreis (A. E.
v. 10. Sept. 74) 74. 362 Nr. 2.
h) desgl. bezüglich der Chaussee durch die Feld-
marken Köbbelitz und Lupitz und von der Clötze-
Oebisfelder Chaussee bei Kusey über Neuferchau,
Cunrau k. bis zur Salzwedel- Braunschweiger
Chaussee (A. E. v. 23. Dez. 74) 75. 186 Nr. 4.
i) von Calbe a. M. nach Brunau, desgl. (A. E.
v. S. Juni 81) 81. 310 Nr. 8.
k) Verleihung des Enteignungsrechtes an den
Kreis Salzwedel zum Bau einer Chaussee von der
Salzwedel- Diesdorfer Kreis-Chaussee bei Langenapel
bis zum Bahnhofe Bergen a. d. Dumme (A. E. v.
14. Aug. 82) 83. 17 Nr. 2.
s. auch Nr. 457.
479) von Sangerhausen über Wippra bis zur Claus-
straße und von da bis zur Meisdorf-Harzgeroder
Chaussee, Ausführung durch die Stadt Sangerhausen,
den Kammerherrn Freiherrn von Friesen auf Rammel-
burg und den Ober- Jägermeister, Wirklichen Geheimen
Rath Grafen von der Asseburg auf Meisdorf (A. E.
v. 19. Janr. 63) 63. 66.
480) von Schakensleben über Groß-Santersleben bis
zur Neu-Haldenslebener Kreisgrenze in der Richtung
auf Hermsdorf, Ausführung des Baues seitens der
Geschwister von Veltheim (A. E. v. 15. Mai 71)
71. 242.
481) Schleusinger Kreis-Chaussee von Schleusingen
über Ratscher bis zur Sachsen-Meiningischen Landes-
1806 —1883.
Chausseen (Prov. Sachsen, Forts.)
grenze in der Richtung auf Eisfeld (A. E. v.
28. Nov. 48) 49. 74.
482) Schweinitzer Kreis-Chaussee von Collochau über
Lebusa bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf
Dahme (A. E. v. 20. Juli 70) 70. 549.
483) von Sömmerda nach der Landesgrenze in der
Richtung auf Stotternheim, Ausführung seitens der
Stadt Sömmerda (A. E. v. 19. Juni 48) 48. 185.
484) von Sömmerda in der Richtung nach Schloß
Vippach, Fortführung dieser Chaussee bis zur Weimar-
schen Landesgrenze (A. E. v. 11. März 49)
49.u 182.
485) von Sömmerda bis zur Landesgrenze in der Rich-
tung auf Erfurt (A. E. v. 21. Janr. 57) 57. 75.
486) von der Sömmerda-Frohndorfer Flurgrenze über
Frohndorf, Cölleda K. bis zur Wiehe-Rastenberger
Chaussee (A. E. v. 13. Nov. 71) 71. 582.
487) von Sommerschenburg bis zur Braunschweigischen
Landesgrenze bei Honsleben, Ausführung des Baues
seitens des Grafen von Gneisenau r2c. (A. E. v.
14. Aug. 71) 71. 406.
488) von Stapelburg über Abbenrode nach der
Hannoverschen Grenze (A. E. v. 17. Dez. 55) 56. 9.
489) von der Hannoverschen Grenze bei Steina nach
Holbach zum Anschlusse an die Straße von Nord-
hausen nach Nixei (A. E. v. 15. Juni 49) 49. 294.
490) Stendaler Kreis- Chausseen: a) von Stendal über
Bismark bis zur Grenze des Kreises Salzwedel bei
Calbe a. M.; von Stendal nach Arneburg, und von
Tangermünde nach Lüderitz an der Dolle-Stendaler
Chaussee (A. E. v. 14. Nov. 53) 53. 953.
b) von Bismark bis zur Osterburger Kreisgrenze
in der Richtung auf Meßdorf zum Anschluß an die
von dort nach Osterburg erbaute Chaussee (A. E. v.
26. Okt. 57) 57. 1029.
o) von Neuendorf bis an die Kreisgrenze zum
Anschlusse an die Chaussee nach Gardelegen (A. E.
v. 26. März 66) 66. 215.
d) Ausfertigung von 100 000 Thalern Obliga-
tionen des Stendaler Kreises behufs Chausseebauten
(Priv. v. 26. Juli 54) 54. 456. — desgl. von
100 000 Thalern (Priv. v. 26. März 66) 66. 216.
491) von Stolberg bis zur Anhalt- Bernburgischen
Landesgrenze gegen Friedrichshöhe, mit einer Ab.-
zweigung nach dem Chausseehause am Auerberge auf
der Harzgerode-Stolberger Chaussee, Ausführung
durch den Grafen zu Stolberg= Stolberg (A. E. v.
30. Mai 64) 64. 368.