Sachregister.
Chaufseen (Prov. Sachsen, Forts.)
492) von Suhl längs des Haselgrundes nach Ellings-
hausen (A. E. v. 23. Febr. 52) 52. 69.
493) von der Erxleben= Siegerslebener Chaussee in Uhrs.
leben bis zu der Magdeburg-Helmstedter Chaussee
nach Alvensleben hin, Verleihung des Enteignungs.-
rechtes und des Rechtes auf Chausseegeld an die
Gemeinde Uhrsleben (A. E. v. 25. Sept. 78) 78.
318 Nr. 11.
s. auch Nr. 407.
494) von Ummendorf bis zur MagdeburgHelmstedter
Staats-Chaussee bei Alleringersleben (A. E. v. 7. Juni
58) 58. 382.
495) von Ummendorf nach Wormsdorf, Verleihung
fiskalischer Vorrechte 2c. (A. E. v. 12. Febr. 74)
74. 218 Nr. 1.
496) von Veckenstedt und von Schmatzfeld über Wasser-
leben nach dem Bahnhofe der Halberstadt- Vienen-
burger Eisenbahn, Ausführung seitens des Grafen
zu Stolberg-Wernigerode (A. E. v. 19. Febr. 70)
70. 191.
497) von Wackersleben bis zur Oscherslebener Kreis-
grenze nach Gunsleben hin, Verleihung des Ent-
eignungsrechtes an die Gemeinde Wackersleben
(A. E. v. 18. Juli 81) 81. 316 Nr. 14.
498) von Walbeck nach Helmstedt zu bis zur Walbecker
Feldmarkgrenze (A. E. v. 28. Okt. 67) 67. 1862.
499) von der Apfelstedt bis zur Wegmarschen Grenze
über Wandersleben, Verleihung des Rechts zur
Erhebung eines Wegegeldes an die Gemeinde
Wandersleben (A. E. v. 16. März 57) 57. 281.
500). Wanzlebener Kreis-Chausseen: a) von Groß-
Wanzleben nach GroßOttersleben bis zum Anschluß
an die Magdeburg-Eislebener Kunststraße; von der
Grenze des Wanzlebener Kreises nach Seehausen;
von Hadmersleben über Klein-Oschersleben bis zum
Anschluß an die Magdeburg-Eislebener Kunststraße
(A. E. v. 16. Okt. 54) 54. 577.
b) von Wanzleben nach Welsleben; von Wanz-
leben nach Seehausen i. M., und von Seehausen
i. M. bis zur Grenze des Kreises Wolmirstedt gegen
Dreileben (A. E. v. 28. Sept. 57) 57. 835.
c) von Wanzleben nach Domersleben (A. E. v.
14. Febr. 59) 59. 121.
4) Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den
Bau und die Unterhaltung mehrerer Kreis-Chausseen
(A. E. v. 11. Juli 70) 70. 529.
e) von Ampfurth nach Schermke, Verleihung des
1806 —18883. 261
Chaufseen (Prov. Sachsen, Forts.)
Rechts zur Erhebung von Chausseegeld an den Kreis
Wanzleben (A. E. v. 3. April 71) 71. 184.
1) Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den
Bau und die Unterhaltung von fünf Kreis. Chausseen
(A. E. v. 5. Juni 71) 71. 285.
8) von Schwaneberg nach der Magdeburg Eis-
lebener Staats-Chaussee in der Richtung auf Alten-
weddingen (A. E. v. 6. März 72) 72. 343.
h) Verleihung des Enteignungsrechtes 2c. bezüglich
der Kreis-Chausseen: 1) von Klein-Wanzleben nach
Commende-Bergen und weiter, 2) von Wester-
regeln 2c. nach der Magdeburg-Halberstädter Kreis.
Chaussee (A. E. v. 25. März 74) 74. 278 Nr. 2.
i) Genehmigung der Anwendung der dem Chaussee-
geldtarife vom 29. April 1840 angehängten Straf-
bestimmungen wegen Polizeivergehen auf die nach
den Kreistagsbeschlüssen vom 17. März 1877, 11. Mai
1877 und 11. Febr. 1879 ausgebauten Straßen-
strecken (A. E. v. 21. Febr. 81) 81. 283 Nr. 6.
k) Ausfertigung von 1000000 Thalern Obliga-
tionen des Wanzlebener Kreises zur Ausführung
der vom Kreise übernommenen Chausseebauten (Priv.
v. 16. Okt. 54) 54. 578.— besgl. von 100 000 Tha-
lern unter Aufhebung des vorstehenden Privilegiums
(Priv. v. 30. Mai 55) 55. 481. — desgl. von
40 000 Thalern (Priv. v. 28. Sept. 57) 57. 831.
— desgl. von 280 000 Thalern III. Emission
(Driv. v. 11. Juli 70) 70. 530. — desgl. von
58000 Thalern IV. Emission (Priv. v. 5. Juni
71) 71. 286. — desgl. von 25000 Thalern
V. Emission (Priv. v. 25. März 74) 74. 278
Nr. 3.
501) von Warsleben nach Belsdorf im Kreise Neu.
haldensleben, Ausführung des Baues seitens der
Klostergüter Warsleben und Ueplingen 2c. (A. E.
v. 22. Nov. 58) 58. 622.
502) von Wedringen nach Neuenhofe (A. E. v. 28. Sept.
72). 72. 722 Nr. 8.
503) Weißenfelser Kreis-Chausseen: a) Verleihung des
Enteignungsrechtes an den Kreis zum Bau der
Chausseen: 1) von Stößen über Prittitz zum An-
schluß an die Naumburg-Weißenfelser Chaussee,
2) von Weißenfels nach Hohrnmslsen, 3) von Oster-
feld über Teuchern und Hohenmölsen bis zur Landes.
grenze mit Abzweigung von Teuchern nach dem
Bahnhofe daselbst (A. E. v. 25. Juli 79) 79. 616
Nr. 3.