270
Sachregister.
Chaufseen (Prov. Westfalen, Forts.)
639)
640)
641)
642)
643)
644)
645)
646)
647)
Statuts der unter dem Namen Hennen Villigster
Wegebaus--Gesellschaft gebildeten Aktien-Gesellschaft
(Bek. v. 12. Nov. 46) 46. 475.
von Quellenburg nach Blumenhaus im Kreise
Hagen, Ausführung durch die Gemeinden Ober-
und Nieder. Sprockhörel (A. E. v. 18. Aug. 56)
56. 769.
Recklinghausener 2c. Kreis-Chausseen: a) von
Recklinghausen nach Buer (A. E. v. 14. Okt. 67)
67. 1800.
b) von Marl nach Scholven (A. E. v. 20. Mai
69) 69. 845.
c) Ausfertigung von 100 000 Thalern Reckling-
hausener Kreisobligationen zur Ausführung von
Chausseebauten (Priv. v. 11. Mai 68) 68. 585.
s. auch Nr. 552 und 568.
von Rietberg bis an die Wiedenbrücker Kreis-
grenze, Verleihung des Enteignungsrechtes an die
Gemeinden Rietberg, Möse und Mastholte (A. E.
v. 30. April 79) 79. 366 Nr. 3.
von Rittershausen in der Gemeinde Barmen,
Reg. Bez. Düsseldorf, längs der Wupper, im Kreise
Hagen, Reg. Bez. Arnsberg, nach Dahleraue, im
Kreise Lennep, s. Nr. 836.
Verleihung des Enteignungsrechtes an das Amt
Rorup bezüglich der Chausseen im Kreise Lim-
bergen: a) von der Daruper Gemeindegrenze bei
Hövel vorbei 2c. bis an die Grenze von Dülmen,
b) von dieser Chaussee ab bis zum Hagenbach an
der Grenze von Nottuln (A. E. v. 2. März 74)
74. 145 Nr. 6.
von Rothenuffeln, im Kreise Minden, bis zur
Werre- Brücke bei Rehme, und von dieser Straße
beim Henkeschen Kamp am Büchenberge ab bis zur
Grenze des Kreises Lübbecke, sowie von Minden nach
Rothenuffeln (A. E. v. 26. Nov. 55) 56. 1.
Ruhr-Medebacher Provinzialstraße, Erhebung
des Chausseegeldes 2c. (A. E. v. 9. Juli 51)
51. 583.
von Rüthen bis zum UAnschlusse an die Minden-
Coblenzer Staatsstraße zwischen Anröchte und Belecke
(A. E. v. 7. Nov. 59) 59. 566.
von Sassenberg über Greffen, Harsewinkel und
Marienfeld bis zur Bezirksgrenze nach Gütersloh
hin und Anschlußstrecke von da bis Gütersloh, Ver-
leihung des Enteignungsrechtes 2c. an den Kreis
Warendorf und die Stadt Gütersloh (A. E. v.
19. Febr. 77) 77. 98 Nr. 5 und 128 Nr. 4.
1806 —1883.
Chaufseen (Prov. Westfalen, Forts.)
648) von Schapdetten bis zur Appelhülsen-Coesfelder
649)
650)
651)
652
653)
654)
655)
656)
Provinzialstraße nach Buldern hin, Verleihung des
Enteignungsrechtes an den Kreis Nottuln (A. E.
v. 8. Nov. 80) 81. 3 Nr. 10.
von Schildesche über Jöllenbeck bis zur Grenze
des Amtes Spenge (A. E. v. 22. Febr. 69) 69. 452.
von Settler - Schule über Lengerich bis zur
Hannoverschen Grenze in der Richtung auf Osna-
brück, Erhebung des Chausseegeldes 2c. (A. E. v.
29. April 48) 48. 134.
von der Altenhagen Siegener Staatsstraße bei
Siegen bis zur Wittgensteiner Straße bei Saß-
mannshausen, nebst einer Zweigstraße von Nieder.
netphen nach Kronprinzen= Eiche (A. E. v. 3. Mai
52) 52. 286.
von Soest nach Niederbergheim (A. E. v. 19. Okt.
53) 53. 871. — Bestätigung des Statuts (Bek.
v. 19. Okt. 53) 53. 872.
von Sprockhövel nach Crengeldanz, Verleihung
der fiskalischen Vorrechte für die Unterhaltung der
bisherigen Aktien Chaussee an die Gemeinden Heven,
Ostherbede, Westherbede, Buchholz, Witten und
Nieder- Sprockhövel (A. E. v. 28. Okt. 61) 61. 822.
Steinfurter Kreis-Chausseen: a) von der Coes-=
felder Kreisgrenze über Horstmar, Steinfurt, Neuen-
kirchen, Rheine bis zur Tecklenburger Kreisgrenze in
der Richtung auf Hörstel (A. E. v. 23. Juni 48)
48. 186.
b) von Ochtrup im Fürstenthum Münster bis zur
Hannoverschen Grenze in der Richtung auf Bentheim
(A. E. v. 27. Nov. 54) 55. 7.
c) von Nordwalde bis zu der Münster- Glaner=
brücker Staatsstraße (A. E. v. 7. Juni 58) 58. 381.
d) von Metelen bis zur Münster-Glanerbrücker
Staatsstraße in der Richtung auf Wetteringen
(A. E. v. 26. Janr. 63) 63. 66. — von Wette-
ringen bis zur Münster- Glanerbrücker Staatsstraße
in der Richtung auf Metelen, und von Borghorst
nach Emsdetten (A. E. v. 9. Sept. 63) 63. 659.
e) von Metelen bis zur Grenze des Kreises
Ahaus in der Richtung auf Doots--Kotten (A. E.
v. 25. Nov. 67) 67. 1932.
von der Staatsstraße in Sundern bis zur Pro-
vinzial- Wennestraße bei Olpe (A. E. v. 13. Juli
53) 53. 652.
von der Kreisstadt Tecklen burg nach der Station
Velpe der Rheine- Osnabrücker Eisenbahn, Aus-