Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

1806 —1883. 273 
Chausfseen (Rheinprovinz, Forts.) 
Sachregister. 
Chausseen (Rheinprovinz, Forts.) 
meinden Waldbroel und Morsbach (A. E. v. 25. Juli 
66) 66. 507. 
698) von der Aachen-Crefelder Bezirksstraße zu Birk 
über Euchen nach der Aachen-= Cölner Staatsstraße 
bei Vorweiden, mit einer Verzweigung von Euchen 
nach Neusen, Erhebung des Chausseegelbes 2c. (A. E. 
v. 22. Juli 50) 60. 368. 
699) Bitburger Kreis-Chausseen: a) von Bitburg nach 
Echternacherbrück (A. E. v. 7. Juli 62) 62. 240. 
b) von Sinspelt nach Bollendorf (A. E. v. 23. Juli 
73) 73. 416 Nr. 24. 
Tc) von Speicher nach Gindorf (A. E. v. 3. Sept. 
73) 73. 481 Nr. 4. 
700) von Bitburg nach Waxweiler (A. E. v. 17. Juli 
54) 54. 415. 
701) von der Aachen-Trierer Straße bei Bitburg bis 
zur Bonn-Trierer Chaussee bei Rothaus (A. E. v. 
4. Dez. 54) 55. 17. 
702) von der Cöln-Luxemburger Bezirksstraße bei Blu- 
menthal bis zur Schleiden Schmittheimer Ge- 
meinde.Chaussee, Ausführung durch die Gemeinde 
Hellenthal r2c. (A. E. v. 13. Dez. 52) 53. 4. 
703) von der Cöln-Luxemburger Bezirksstraße in Blu- 
menthal über Reifferscheid nach Sistig, Aus- 
führung durch die Gemeinden Hellenthal und Sistig 
(A. E. v. 22. Mai 61) 61. 409. 
704) Bocholter Landstraße von der Essen-Ruhrorter 
Staatsstraße ab bis zu der Brücke der Wasserstation 
der Eisenhütte Phönix, Ausführung durch die Ge- 
meinde Borbeck (A. E. v. 21. Mai 73) 73. 394 
Nr. 7. 
705) von Boisheim über Brüggen bis zur Nieder- 
ländischen Grenze bei Schwalmen, Erhebung des 
Chausseegeldes 2c. (A. E. v. 23. Juli 51) 51. 592. 
706) von der Bottrop-Plankenschemmer Chaussee zu 
Bottrop über Welheim bis zur Einmündung in 
die Essen= Horster Staatsstraße bei Carnap (A. E. 
v. 17. April 73) 73. 252 Nr. 6. 
707) a) von der Wiehlmünden-Rother Bezirksstraße bei 
Boxberg bis zur Broeler Bezirksstraße unterhalb 
Ruppichteroth, und b) durch das Werschbachthal 
bis Much, Ausführung des Baues seitens der 
Börgermeistereien Ruppichteroth, Much, Marien- 
berghausen, Nümbrecht und Waldbroel (A. E. v. 
16. April 66) 66. 231. 
708) von Brachtendorfs Mühle an der Flaumbach- 
straße im Kreise Zell über Blankenrath bis Gassenhof 
(A. E. v. 14. Janr. 67) 67. 184. 
Sachregister zur Gesetz= Samml. 1806 bis 1883. 
709) von Braunfels nach Ehringshausen und von 
Braunfels bis zur Nassauischen Grenze auf Philipp- 
stein (A. E. v. 20. Juni 59) 59. 355. 
710) Broelstraße, durch das Broelthal von Waldbroel 
nach Allner im Kreise Siegburg (A. E. v. 4. Sept. 
59) 59. 474. 
711) von Brücke nach Ewalds, Verleihung des Ent- 
eignungsrechtes an die Gemeinde Wülfrath im 
Kreise Mettmann (A. E. v. 21. Mai 79) 79. 570 
Nr. 6. 
712) von Brühl nach Wesseling im Regierungsbezirk 
Cöln (A. E. v. 19. Juli 58) 58. 49V0. 
713) von Buir der Rheinischen Eisenbahn bis zur 
Cöln- Dürener Bezirksstraße bei Golzheim, Ver- 
leihung der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 
26. Nov. 73) 74. 91 Nr. 5. 
714) von der Calcar= Gocher Gemeindestraße unweit 
Calcar im Kreise Cleve nach Winnekendonk im 
Kreise Geldern (A. E. v. 1. Aug. 73) 73. 456 
Nr. 5. 
715) von der Bonn-Trierer Bezirksstraße im fiskalischen 
Kunowalde durch den Gemeindebezirk von Carl nach 
der Prüm-Birkenfelder Bezirksstraße in Großlittgen, 
im Kreise Wittlich, Ausführung durch die Gemeinden 
Carl, Großlittgen und die fiskalische Forstverwaltung 
(A. E. v. 21. Aug. 61) 61. 767. 
716) von der Neuwied--Roßbacher Bezirksstraße bei 
Clemenshütte nach Bürder, Verleihung des 
Enteignungsrechtes an die Gemeinde Niederbreitbach, 
Kreis Neuwied (A. E. v. 9. Juni 79) 79. 572 
Nr. 2. 
717) von der Coblenz-Trierer Staatsstraße in der 
Quint über Manderscheid bis zur Bezirksstraße in 
Daun (A. E. v. 24. März 52) 52. 113. 
718) von Coblenz über Cochem nach Wittlich (A. E. 
v. 10. April 54) 54. 219. 
719) von Cochem a. d. Mosel bis zur Trier-Coblenzer 
Staatsstraße bei Kaisersesch, Erhebung des Chaussee- 
geldes 2c. (A. E. v. 10. März 52) 52. 77. 
720) von der Cochem Kaisersescher Kommunal-Chaussee 
unweit Landkern bis zu den Schieferbrüchen bei 
Müllenbach (A. E. v. 7. April 52) 52. 194. 
721) von Cochem a. d. Mosel über Faid 2c. und Uelmen 
bis zur Grenze des Kreises Adenau, nebst einer 
Zweig · Chaussee von Faid nach Driesch an der 
Coblenz- Trierer Staatsstraße, Ausführung durch die 
Gemeinden Cochem, Faid, Büchel, Alflen, Auderath, 
35
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.