278
Chaufseen (Rheinprovinz, Forts.)
durch den Kreis Ottweiler (A. E. v. 25. März 68)
68. 417.
826) von der Aachen-Luxemburger Staatsstraße in Oudler
bis zur Cöln-Luxemburger Bezirksstraße bei Lichten-
born (A. E. v. 5. Juli 52) 52. 493.
827) von der Nassauischen Grenze bei Philippstein
nach der Wetzlar-Weilburger Staatsstraße bei Braun-
fels im Kreise Wetzlar, Ausführung durch die Ge-
meinde Braunfels und die Fürstliche Rentkammer
daselbst (A. E. v. 24. Okt. 64) 64. 712.
828) von Prüm nach Dockweiler, Ausführung des Baues
durch die Kreise Prüm und Daun (A. E. v. 6. Nov.
54) 54. 584.
829) von Recht nach der Landesgrenze mit Belgien bei
Brücken, und von da aus bis zur Malmedy-
St. Vither Bezirksstraße (A. E. v. 2. Sept. 68)
68. 876.
830) von Rees nach dem Bahnhofe zu Empel der Cöln-
Arnheimer Eisenbahn, Bau der Chaussee durch die
Gemeinde Rees (A. E. v. 6. Juni 62) 62. 203.
831) von Reinsport nach Wintrich im Kreise Bern-
kastel (A. E. v. 14. Okt. 67) 67. 1833.
832) Remscheider Wege.- rr. Bauten, Ausfertigung von
50 000 Thalern Remscheider Stadtobligationen zu
41 Prozent behufs Ausführung von Wege- 2c. Bauten
(Priv. v. 21. Okt. 71) 71. 559.
833) Verleihung des Enteignungsrechtes an die Stadt.-
gemeinde Remscheid zur Verbreiterung der Frei-
heitsstraße: von der Quatsche nach Feld (A. E. v.
3. Juni 74) 74. 280 Nr. 20.
834) von der Grenze des Fürstenthums Birkenfeld vor
Rhaunen über Rhaunen, Gösenroth und Nieder-
weiler nach der Aachen-Mainzer Staatsstraße in
Büchenbeuern (A. E. v. 16. Febr. 63) 63. 107.
835) von Rheydt über Wickrath, Wanlo und Keyen-
berg nach Holzweiler (A. E. v. 26. Okt. 68)
68. 1017.
836) von Rittershausen in der Gemeinde Barmen
längs der Wupper im Kreise Hagen nach Beyen-
burg, und weiter im Kreise Lennep die Wupper
aufwärts bis Häckeswagen, Ausführung des Baues
durch die Gemeinden Barmen, Langerfeld und
Schwelm (A. E. v. 5. Mai 62) 62. 159.
837) von der Schleiden -Schmidtheimer Chaussee bei
Roder über Urft nach Dahlbenden (A. E. v. 5. Dez.
51) 52. 25.
838) von der Cöln-Luxemburger Bezirksstraße in Roggen-
dorf nach Tondorf an der Cöln-Trierer Bezirks-
Sachregister.
1806 —1883.
Chaufseen (Rheinprovinz, Forts.)
straße, Ausführung des Baues durch die Bürger.
meisterei Vussem und die Gemeinden Weyer, Zings-
heim, Engelgau und Tondorf (A. E. v. 5. Juli 61)
61. 718.
839) Schankstraße, Verbreiterung derselben im Luge
der Saarlouiser Bezirksstraße, Verleihung des Ex-
propriationsrechts an die Stadtgemeinde Merzig
(A. E. v. 4. Sept. 72) 73. 40 Nr. 2.
840) von Scheuren nach Schaumläffel (A. E. v. 3. Juli
50) 50. 353.
841) von Schirm bis zur Landesgrenze bei Bého, Aus-
führung durch die Gemeinde Thommen #c. (A. E.
v. 12. März 70) 70. 293.
842) von der Berlin-Cölner Staatsstraße bei Schlebusch
nach der Cöln-Arnheimer Staatsstraße bei Wiesdorf
(A. E. v. 24. Juni 70) 70. 463.
843) von der Cöln-Luxemburger Bezirksstraße in Schlei-
den nach der Cöln-Trierer Bezirksstraße in Schmidt-
heim (A. E. v. 21. Juni 52) 52. 453.
844) von Schönecken nach der St. Vith-Nieder- Uettfelder
Bezirksstraße hinter Habscheid, Ausführung des
Baues durch den Kreis Prüm und die Gemeinden
Schönecken, Oberlauch, Orlenbach, Habscheid und
Winterspelt (A. E. v. 19. Febr. 66) 66. 125.
845) von Schönecken nach Mürlenbach (A. E. v. 11. Mai
68) 68. 579.
846) vom Weiler Sief im Kreise Eupen nach der Stadt
Burtscheid im Landkreise Aachen (A. E. v. 15. Juli
72) 72. 619 Nr. 2.
847) von Siegburg nach der Cöln-Olper Staatsstraße
bei Engelskirchen, und über Forst nach der Wiehl-
münden-Rother Bezirksstraße (A. E. v. 16. Febr.
63) 63. 106.
848) von Simmern nach Gemünden (A. E. v. 12. Mai
52) 52. 389.
849) von Sindorf nach Horrem, Ausführung und
Unterhaltung durch die Gemeinde Sindorf im Kreise
Bergheim (A. E. v. 1. Febr. 64) 64. 50.
850) von Sistig an der Schleiden-Schmidtheimer Bezirks-
straße nach Sötenich an der Wallenthal- Runden-
steiner Prämienstraße, Ausführung durch die Ge-
meinden Sistig und Rinnen, sowie die Gemeinden
Sötenich (A. E. v. 14. Aug. 61) 61. 766.
851) von der Saarlouis-Metzer Staatsstraße bei Souty-
hof bis zur Französischen Grenze in der Richtung
auf St. Avold (A. E. v. 14. Nov. 53) 53. 967.
852) von Steele über Rellinghausen bis zur Grenze der
Bürgermeisterei Kettwig, Bestätigung der Statuten