Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

294 
Czeladz (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 281 
Nr. 1h. 
Czempin (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 211 u. 229. 
Eisenbahn Czempin= Schrimm, s. Eisenbahnen 
Nr. 85. 
Czerniewo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 209d. 
Czernitzer Kolonie (Provinz Schlesien), s. Chausseen 
Nr. 277 u. 331c. 
Czerwinsk (Provinz Westpreußen), s. Chausseen Nr. 60 a. 
Czeszewo Orzechowoer Deichverband, s. Deichver- 
bände III 134. 
Cziasnau (Provinz Schlesien), s. Chausseen Nr. 293e. 
D. 
Daaden (Rheinprovinz), Amtsgericht daselbst (V. v. 
26. Juli 78 §F. 1) 78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 
5. Juli 79) 79. 549. 
s. auch Chausseen Nr. 723. 
Daber (Pommern), s. Chausseen Nr. 180, 188. 
Dabringhausen (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 737, 
855. 
Dachfilzfabrik (Dachpappenfabrik), zur Anlegung derselben 
ist polizeiliche Genehmigung erforderlich (G. v. 1. Juli 61 
§. 1 Nr. I) 61. 749. 
Genehmigung durch den Kreisausschuß (G. v. 26. Juli 
76 8. 123) 76. 328 (G. v. 1. Aug 83 F. 109) 83. 277. 
Dachschiefer, gehört in Nassau zu den dem Bergrecht 
unterliegenden Mineralien (V. v. 22. Febr. 67 Art. II) 
67. 237. — s. auch Schiefer. 
Dachsc, Strafe für das Tödten oder Fangen eines Dachses 
während der Schonzeit (V. v. 9. Dez. 42 § 1 Nr. 8) 
43. 3. — insbes. in den Hohenzollernschen Landen (G. 
v. 2. Mai 53) 53. 178. 
Schonzeit für Dachse (G. v. 26. Febr. 70 S. 1 
Nr. 7, §. 5 Nr. 5) 70. 120. — (. auch Schonzeit. 
Dachung, Julässigkeit der Aenderung des Wortlautes in 
den Reglements der öffentlichen Feuersozietäten über feuer- 
feste Dachungen (A. E. v. 20. Juli 57) 57. 651. 
Daddeysee (zu Bischofsburg im Kreise Rössel), Melio- 
rationsgenossenschaft zur Senkung desselben, s. Melio- 
rationen Nr. 13. 
Dahlbenden (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 837, 874. 
Dahle (Westphalen), s. Chausseen Nr. 565. 
Dahlen (Rheinprovinz),, Verleihung der Rheinischen Städte- 
Ordnung an die Gemeinde Dahlen (A. E. v. 24. Sept. 
56) 56. 870. — s. auch Chausseen Nr. 822. 
Dahleraue (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 642. 
Sachregister. 
1806 —1883. 
Dahme (Amt), gehört in ständischer Beziehung zur Kur- 
mark (G. v. 1. Juli 23 S. 1) 23. 130. — Befugniß 
der dortigen Kreisstände, Ausgaben zu beschließen und 
die Kreiseingesessenen dadurch zu verpflichten (V. v. 
7. März 45 F. 4) 45. 160. — f. Kreisstände. 
Dahme (Stadt in der Provinz Brandenburg), Amtsgericht 
daselbst (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 78. 277. — Bezirk 
desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 423. 
s. auch Chausseen Nr. 98c, d. 
Dähre (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 478e. 
Dalheim (Westphalen), s. Chausseen Nr. 561 u. d. 
Damgarten (Pommern), Tarif für die Entrichtung des 
Bohlwerks-, Winterlage- und Lagergeldes in Damgarten 
(A. E. v. 28. Mai 66) 66. 339. — desgl. v. 25. März 
75) 75. 287. — s. auch Chausseen Nr. 185, 192. 
Damm (Provinz Brandenburg), Vereinigung der Land- 
gemeinde Damm mit der Stadtgemeinde Spandau (G. v. 
27. Juni 75) 75. 369. 
Damm (Pommery), s. Alt-Damm. 
Damm (Reg.-Bez. Cassel), s. Chausseen Nr. 676. 
Dämme (Deiche), Anlegung derselben in Ostpreußen und 
Litthauen (Deich- u. Ufer-O. v. 14. April 6 S§F. 17 ff.) 
6. 5. 
Anlegung von Dämmen innerhalb der Festungs- 
Rayons (Regul. v. 10. Sept. 28 S§F. 12 ff.) 28. 124. 
Vorzugsrecht der von einzelnen Mitgliedern einer 
Damm Sozietät zur Wiederherstellung durchbrochener 
Dämme gemachten Vorschüsse (K. O. v. 15 Aug. 14) 
14. 73. 
Strafbestimmungen gegen die Zerstörung oder Be- 
schädigung von Dämmen (Feldpol. O. v. 1. Nov. 47 
§. 43) 47. 385 (Str. G. B. v. 51 8S. 283, 301) 51. 
159 (G. v. 13. April 56 §S. 43) 56. 206. — insbes. 
in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau und Schles- 
wig-Holstein (V. v. 25. Juni 67 Art. III §. 3 Schluß- 
satz) 67. 925. 
Bestrafung des Weidefrevels auf Dämmen (G. v. 
1. April 80 S. 15) 80. 233. — Ersatzgeld dabei (das. 
S. 71) 80. 245. 
s. auch Deiche. 
Dammgeld, Befreiung der Posten, Kuriere, Estafetten 2c. 
von der Entrichtung des Dammgeldes (G. v. 5. Juni 52 
§. 20) 52. 351. 
Entrichtung des Dammgeldes in den Staaten des 
Zollvereins (Vertr. v. 4. April 53 Art. 13, 21) 63. 
414 (Vertr. v. 16. Mai 65 Art. 13, 21) 65. 658. — 
s. ollverein. 
Aenderung der Tarife in Folge der Einführung der 
Reichsmarkrechnung (A. E. v. 31. Dez. 74) 75. 85.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.