Sachregister.
Danzig [Stadt und Gebiet] (Forts.)
31) 31. 186. — Wahl und Geschäftsführung der Kreis-
vermittelungs -Behörden (V. v. 30. Juni 34 5. 2)
34. 97.
4) Handels- und Wechsel--Angelegenheiten, Be-
fugniß der Handelsleute in Danzig, mit Ausländern über
die künftigen Produkte ihrer Güter gültige Verpfändungs.
Kontrakte abzuschließen (K. O. v. 29. Juli 15) 15. 190.
Statut für die Kaufmannschaft in Danzig (v.
25. April 22) 22. 130. — Aufhebung der darin ent-
haltenen privatrechtlichen Bestimmungen (Eirf. G. v.
24. Juni 61 Art. 3 S.4) 61. 451. — Genehmigung des
revidirten Statuts der Kaufmannschaft (Bek. v. 16. Aug.
71) 71. 336.
Börsen= Ordnung für die Kaufmannschaft in Danzig
(v. 12. Janr. 30) 30. 10.
Ermäßigung der nach der Danziger Wechsel- Ordnung
zllässigen zehn Respit-Tage auf drei (K. O. v. 30. Mai
41) 41. 92.
Dauer der Amtsfunktionen der kaufmännischen Mit-
glieder bei dem Kommerz- und Admiralitäts--Kollegium
in Danzig (K. O. v. 22. Juni 30) 30. 110. — Um-
wandlung des Kommerz= und Admiralitäts-Kollegiums
in ein Handelsgericht, sobald die Kaufmannschaft darauf
anträgt (G. v. 3. April 47 S. 2) 47. 182. — Kom-
petenz des Kommerz= und Admiralitäts -Kollegiums
Einf. G. v. 24. Juni 61 Art. 73) 61. 479. — . auch
Handelsgerichte.
5) Provinzialrecht. a) Festsetzung eines Normal-
jahrs (1797) zum Schutze der Stadt und des Gebiets
von Danzig gegen fiskalische Ansprüche (V. v. 24. Nov.
43) 44. 12.
b) Aufhebung der statutarischen Bestimmungen über
die Bestellung eines Pfandrechts in der Stadt Danzig
(G. v. 8. Mai 55 Art. XIII) 55. 320.
c) Das Westpreußische Provinzialrecht findet in der
Stadt Danzig und deren Gebiet keine Anwendung (Pat.
v. 19. April 44 8. 2) 44. 103. — Einführung des
Westpreußischen Provinzialrechts in der Stadt Danzig
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. 57) 57. 87.
6) Schuldenwesen, Ausstellung und Emission
von 100 000 Thalern Danziger Stadtobligationen zu
5 Prozent (Priv. v. 22. Aug. 48) 48. 224. — Auf.
hebung dieses Privilegiums und anderweitige Bestim-
mungen über die Ausstellung von 100 000 Thalern
Stadtobligationen zu 4 Prozent (Priv. v. 14. Janr. 50)
50. 40. — Anderweitige Ausstellung von Danziger
Stadtobligationen im Betrage von 170 000 Thalern zu
4 Prozent (Priv. v. 7. März 53) 53. 125. — decgl.
1806— 1883. 299
Danzig [Stadt und Gebiet] (Forts.)
im Betrage von 1 300 000 Thalern zu 5 Proz. (Priv.
v. 23. Aug. 69) 69, 1081. — desgl. im Betrage von
6 Millionen Mark (Priv. v. 12. Nov. 73) 74. 15 Nr. 3.
— desgl. im Betrage von 2 Millionen 550 000 Mark
(Priv. v. 13. Juli 82) 82. 356 Nr. 2.
7) Deich-Angelegenheiten, Strom und Deich-
Regulirung an der Weichsel im Bereich des Danziger
Werders (V. v. 12. April 48) 48. 126.
Deichverband des Danziger Werders zum Schutze
gegen Ueberschwemmungen der Weichsel (Stat. v. 12. Janr.
57) 57. 65.
Sommer-Deichverband für den Mittelwerder und die
anliegenden Ortschaften auf der Danziger Nehrung (Stat.
v. 12. Juni 72) 72. 602 Nr. 12.
8) Besondere Bestimmungen:
a) Bildung von Innungen in Danzig, Lahl der
Theilnehmer (Gew. O. v. 17. Janr. 45 §F. 102) 45. 60.
b) Berechtigung der Stadt Danzig zur Wahl eines
Abgeordneten für die Erste Kammer (V. v. 4. Aug. 52
§. 12 u. Anl. B) 52. 550, 556.
JP) Errichtung des Danziger Hypotheken-Vereins,
Genehmigung des Statuts (A. E. v. 21. Dez. 68 nebst
Stat.) 69. 37. — Stat. (v. 28. April 82) 82. 337
Nr. 4.
d) Verleihung des Expropriationsrechts an die Stadt-
gemeinde Danzig zur Anlage einer Kanal- und Röhren=
leitung (A. E. v. 23. Dez. 68) 69. 151. — desgl. zur
Durchführung der Kanalisation (A. E. v. 13. Aug. 70)
70. 560.
e) Besoldungs- und Anciennetäts--Verhältnisse der
bei dem Stadt- und Kreisgericht und bei dem Kommerz.
und Admiralitäts- Kollegium in Danzig angestellten
richterlichen Beamten und Beamten der Staatsanwalt.=
schaft (A. E. v. 20. März 72 Nr. 3, 4, 6, 7, 9, 10)
72. 262.
9) Aktiengesellschaften in Danzig:
a) Danziger Rhederei-Aktiengesellschaft (Stat. u.
Bestät. Urk. v. 4. Febr. 56) 56. 102. — Auflösung
der Gesellschaft (Gen. Urk. v. 18. Nov. 61) 61. 830.
b) Privat-Aktienbank in Danzig (Stat. u. Bestät.
Urk. v. 16. März 57) 57. 241. — Genehmigung eines
Nachtrags zu dem Statut (A. E. v. 30. Juni 58) 58.
405. — Genehmigung des zweiten Nachtrags (Bek. v.
2. März 65) 65. 128. — Genehmigung des revidirten
Statuts (A. E. v. 4. Febr. 67 nebst Stat.) 67. 245.
— Genehmigung des neu revidirten Statuts (A. E. v.
27. Jank. 76) 76. 122 Nr. 12. — Nachtrag dazu
(A. E. v. 8. Febr. 82) 82. 253 Nr. 1.
38“