Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Deichverbände (Forts.) 
U. der Weide. 
166) Janowitz-Schwoitscher Deichverband gegen 
Ueberschwemmungen der Oder und Weide, s. oben 
Nr. 70. 
V. der Weistritz. 
167) Herrnprotzsch-Brandschützer Deichverband gegen 
Ueberstuthungen der Oder und Weistritz, s. oben 
Nr. 69. 
168) Neumarkter Deichverband, s. Nr. 77. 
169) Pilsnitz-Herruprotzscher Deichverband, s. Nr. 80. 
W. der Weser. 
170) Schlüsselburger Deichverband (Stat. v. 21. April 
52) 52. 361. 
Deilinghofen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 593. 
Deime (Provinz Preußen), Erhebung der Schifffahrts- 
Abgaben auf der Deime (K. O. u. Tar. v. 1. März 
28) 28. 41. — Aenderungen in diesem Tarif (K. O. 
v. 19. Aug. 44) 44. 409. — Anderweitige Bestimmungen 
(A. E. v. 14. April 56) 56. 345. — Regulirung des 
Deimeflusses (A. E. v. 30. März 81) 81. 327 Nr. 3. 
Dekan, die Dekane in der Provinz Preußen haben in 
der Regel das Amt eines Kreis-Schulinspektors für 
die dortigen Elementarschulen zu verwalten (Schul.O. v. 
11. Dez. 45 S§. 34, 35) 46. 8. 
Juden sind von dem Amte eines Dekans an den 
Universitäten ausgeschlossen (G. v. 23. Juli 47 §. 2) 
47. 263. 
Deklaration, 1) bei Postsendungen. Deklarirung der 
Werihsendungen mit der Post (Regul. v. 18. Dez. 24 
Ss. 29, 30) 24. 229. — Aufhebung des Deklarations. 
zwanges bei Geld., Papier- und Werthsendungen (K. O. 
v. S. April 48 Nr. 1) 48. 99. 
Anderweitige Bestimmungen über Werths-Deklaration 
bei Postsendungen im Inlande (G. v. 5. Juni 52 
§. 12 ff.) 52. 349. — desgl. im Gebiet des Deutsch- 
Oesterreichischen Yostvereins (Vertr. v. 5. Dez. 51 Art. 61) 
52. 417. 
Berechnung des Portos für deklarirte Postsendungen 
(Vertr. v. 18. Aug. 60 Art. 56, 59, 68) 61. 42. — 
Befugniß des Absenders, den Werth der Sendung ganz, 
theilweise oder gar nicht zu deklariren (ebend. Art. 75 
Nr. 1I) 61. 51. — Ersatz für verlorene oder beschädigte 
deklarirte Sendungen (ebend. Art. 75) 61. 50. — s. auch 
Geldsendungen, Werthsendungen. 
2) Deklaration zollpflichtiger Waaren, s. Waaren- 
Deklaration. 
1806 —1883. 311 
Dekret, Stempel zu Dekreten in den Regierungsbezirken 
Kassel und Wiesbaden (Tar. v. 5. März 68 Nr. 73) 
68. 189. — desgl. in der Provinz Hannover (Tar. v. 
24. Febr. 69 Nr. 73) 69. 371. — s. Verfügungen. 
Delbrück (Provinz Westfalen), Amtsgericht (V. v. 
26. Juli 78 §S. 1) 78. 281. — Bezirk. (V. v. 5. Juli 
79) 79. 532. 
s. Chausseen Nr. 561 f. 
Delitzsch (Provinz Sachsen), Amtsgericht (V. v. 26. Juli 
78 8. 1) 78. 279. — Bezirk (V. v. 5. Juli 79) 79. 
474 (V. v. 22. Sept. 82) 82. 351. 
Dellstraße, Herstellung derselben durch die Stadtgemeinde 
Duisburg (A. E. v. 19. Juni 72 und 15. Febr. 73) 
73. 227 Nr. 1. 
Dembina-Niederung, Meliorationsgenossenschaft, s. diese 
Nr. 110. 
Demborn (Reg. Bez. Wiesbaden), s. Chausseen Nr. 679c. 
Demeriten-Anstalten für Geistliche, Benutzung und 
Beaufsichtigung derselben (G. v. 12. Mai 73 §5K. 5 bis 8) 
73. 198. 
Demmin (Kreis in Pommern), Ausfertigung von Dem- 
miner Kreisobligationen zum Chausseebau im Betrage 
von 110 000 Thalern zu 31 Prozent (Priv. v. 18. Aug. 
43) 43. 333. — desgl. im Betrage von 35 000 Thalern 
zu Zu Prozent (Priv. v. 22. Juni 45) 45. 499. — 
desgl. im Betrage von 50 000 Thalern zu 31 Prozent 
(Priv. v. 26. Juni 46) 46. 334. — desgl. im Betrage 
von 186 000 Mark (Priv. v. 25. April 74) 74. 194 
Nr. 20. 
Vereinigung mehrerer bei der Stadt Demmin be- 
legenen Bezirke mit dem Kreise Demmin (G. v. 9. Juni 
74) 74. 242. 
s. Chausseen Nr. 166. 
Demmin (Stadt in Pommern), Erhebung des Damm- 
und Brückengeldes, des Baum- und Pfahlgeldes, des 
Brückenaufzugs= und des Bollwerksgeldes in Demmin 
(Tar. v. 13. Okt. 30) 30. 141. — Tarif für die Er- 
hebung der städtischen Schifffahrtsabgaben (v. 25. März 
75) 75. 229 Nr. 4. — desgl. des Bohlwerks-, Pfahl- 
und Brückenaufzugsgeldes (v. 25. März 75) 75. 274. 
Einführung der Klassensteuer an Stelle der Mahl. 
und Schlachtsteuer in Demmin (G. v. 13. März 54) 
54. 114. 
Ausfertigung Demminer Stadtobligationen im Be. 
trage von 220 000 Thalern zu 4½ Prozent (Priv. v. 
14. Mai 66) 66. 315. — Erhöhung des Zinsfußes auf 
5 Prozent (A. E. v. 12. Nov. 66) 66. 792. — Herab- 
sehung des Zinsfußes auf 41 Prozent (A. E. v. 28. März 
74) 74. 253 Nr. 3.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.