Sachregister.
Depositalkassen [Depositorium] (Forts.)
Versendung von Geldern und geldwerthen Papieren
aus den Depositorien der Gerichte durch die Post (G. v.
8. Juli 65) 65. 761.
Die gerichtlichen Depositalkassen bleiben bis auf
Weiteres bestehen (G. v. 19. Juli 75 §F. 6) 75. 532.
Aufhebung der gerichtlichen Depositorien (G. v.
14. März 79 8. 92) 79. 266.
s. auch Depositenkasse.
Deposital-Kuratoren, Bestimmung über die Wahl der
Deposital-Kuratoren bei den Depositalkassen der kleinen
Gerichte (K. O. v. 20. Nov. 21) 22. 1. — Funktionen
der Deposital-Kuratoren (V. v. 18. Juli 49 §SF. 2, 9,
12 ff.) 49. 295.
Depositalmäßige Sicherheit (pupillarische Sicherheit),
Prüfung und Feststellung derselben bei Darlehnen auf
Privatgrundstücke (G. v. 6. März 68) 68. 206.
Als pupillarisch sicher gelten:
1) die Staatsschuldscheine (K. O. v. 3. Mai 21)
21. 46.
2) die Pfandbriefe der landschaftlichen Kredit. In-
stitute (K. O. v. 27. Mai 38 Nr. 1) 38. 280.
3) die Obligationen der Preußisch-Englischen An-
leihe von 1830 (K. O. v. 27. Mai 33 Nr. 1) 38. 280.
4) die Kur und Neumärkischen ständischen Obliga-
tionen (K. O. v. 27. Mai 38 Nr. 1) 38. 280.
5) die Obligationen über die vom Staate über-
nommenen Provinzialschulden (K. O. v. 16. Sept. 42)
42. 249.
6) die Eisenbahnaktien und Eisenbahnobligationen,
für deren Zinsen vom Staate garantirt worden ist (K. O.
v. 22. Dez. 43) 44. 45.
7) die Bankobligationen (Bank- O. v. 5. Okt. 46
§§. 21 bis 26) 46. 441 (V. v. 18. Juli 49 S§F. 1, 18,
19) 49. 295.
8) die Schuldverschreibungen der freiwilligen Staats-
anleihe von 1848 (A. E. v. 14. Juni 48) 48. 156.
9) die Rentenbriefe (G. v. 2. März 50 §S. 37)
50. 119.
10) die Obligationen der Staatsanleihe von 1850
zur Deckung des Geldbedarfs für die Militairverwaltung
(A. E. v. 23. Sept. 50) 50. 412.
11) die Schuldverschreibungen über die zum Bau
der Ostbahn, der Westphälischen, der Saarbrücker und
anderer Eisenbahnen aufzunehmenden Staatsanleihen
(A. E. v. 29. Dez. 51) 52. 34 (A. E. v. 9. Sept. 54)
54. 539 (A. E. v. 21. Janr. 57) 57. 63 (A. E. v.
2. Juli 59) 59. 393.
12) die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe von
1806 —1883. 315
Depositalmäsßzige Sicherheit (pupill. Sicherheit] (Forts.)
15 Millionen Thalern zur Deckung des Geldbedarfs für
die Militairverwaltung von 1854 (A. E v. 9. Sept. 54)
54. 539 (A. E. v. 15. Janr. 55) 55. 67.
13) die Stammaktien der Niederschlesisch-Märkischen
und der Münster- Hammer Eisenbahn (A. E. v. 22.Okt. 55)
55. 683.
14) die Staatsschuldverschreibungen über 165980000
Thaler zur Verminderung der urverzinslichen Staats.
schuld (A. E. v. 17. Nov. 56) 56. 993.
15) die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe von
30 Millionen Thalern zur Deckung des Geldbedarfs für
die angeordnete Kriegsbereitschaft (A. E. v. 28. Mai 59)
59. 279.
16) die Schuldverschreibungen der konsolidirten
Staatsanleihe (G v. 19. Dez. 69 S. 7) 69. 1200.
17) die Schuldverschreibungen der Bundesanleihe
von 1870 (A. E. v. 25. Juli 70) 70. 476.
18) die Obligationen der Staatsanleihe von 27 Mil-
lionen Thalern aus dem Jahr 1872 (G. v. 25. März 72
§. 2) 72. 289 (G. v. 3. Mai 72 8. 2) 72. 421.
19) die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe
von 120 Millionen Thalern aus dem Jahr 1873 (G. v.
11 Juni 73 F. 3) 73. 307.
20) die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe
von 1874 zur Erweiterung der Staatseisenbahnen (6E.
v. 17. Juni 74 §. 3) 74. 256.
21) die Schuldverschreibungen der Anleihe von
4 500 000 Mark für SchleswigHolstein (G. v. 9. Juni
75) 75. 367.
22) die Schuldverschreibungen der Anleihe von
468 900 Mark zum Bau einer Eisenbahn von Neu-
münster nach Tönning (G. v. 23. Juni 75 §F. 2)
75. 513.
23) die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe
von 1014750 Mark zur Uebernahme der Stammaktien
der Glückstadt. Elmshorner Eisenbahn (G. v. 14. Juni 76
§. 2) 76. 237.
24) Die Schuldverschreibungen der Auleihe zur Voll-
endung der Bebra Friedländer Eisenbahn (G. v. 7. Juli
76) 76. 288.
25) Die Schuldverschreibungen der Staatsanleihe
von 1876 zur Ausfährung von Staatseiseibahnbau (G.
v. 29. März 77 §F. 4) 77. 126.
26) Bestimmungen der Vormundschafts-Ordnung
darüber, welche Papiere im Allgemeinen zur Anlegung
von Mündelgeldern geeignet sind (Vorm. O. v. 5. Juli 75
§. 39) 75. 439.
s. auch Depositalgelder, Pupillengelder.
40“