Full text: Hauptregister der Preußischen Gesetzsammlung. 1806-1883. Erster Halbband A-L. (1)

Sachregister. 
Dienstzeit, Bestimmungen über die Dienstzeit beim Mili- 
tair (G. v. 3. Sept. 14 §§. 1, 5, 6) 14. 79 (K. O. 
v. 21. März 25) 25. 22 (K. O. v. 3. Nov. 33 Nr. 1, 7) 
33. 294. — im Bundehbheer (Verf. v. 24. Juni 67 
Art. 59, 61) 67. 834. 
Feststellung der Dienstzeit bei der Marine (A. E. v. 
4. April 54 Nr. 9) 54. 251. 
Berechnung der Dienstzeit bei Staatsbeamten und 
bei Lehrern an höheren Unterrichtsanstalten zum Zweck 
ihrer Pensionirung (G. v. 27. März 72 S§. 13 bis 19, 
33 bis 35) 72. 271. — Abänderung dieses Gesetzes 
(G. v. 31. März 82) 82. 133. 
Diepenan (Westphalen), s. Chausseen Nr. 615e. 
Diepholz (Grafschaft), Bestimmungen über Deich- und 
Siel-Angelegenheiten in der Grafschaft Diepholz (G. v. 
11. April 72 Art. II Nr. 5, Art. VI ff.) 72. 379. 
Vereinigung der Hoya-Diepholzschen Brandkasse mit 
der landschaftlichen Brandkasse in Hannover (A. E. v. 
4. Okt. 72) 72. 643 Nr. 11. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78. 
280. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 7.. 513. 
— Ausschlußfrist für Anlegung der Grundbücher (Verf. 
v. 3. Febr. 81) 81. 15. 
Dierdorf (Amt in der Rheinprovinz) wird von Nassau 
an Preußen abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15) 18. Anh. 
S. 31. 
— (Stadt), Verleihung des Enteignungsrechtes an die 
Stadt zur Anlegung eines Marktplatzes (A. E. v. 6. Dez. 
73) 74. 351 Nr. 1. 
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 78. 
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79). 79. 549. 
s. auch Chausseen Nr. 729. 
Diersdorf (Schlesien), s. Chausseen Nr. 308. 
Diesdorf (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 379, 
428, 478c. 
Dietendorf (Provinz Sachsen), Eisenbahn nach Arnstadt, 
s. Eisenbahnen Nr. 338. 
Dietrich , Bestrafung der mit einem Dietrich verübten 
Diebstähle (Str. G. B. v. 51 F. 224) 51. 146. 
Bestrafung der Schlosser, welche Dietriche ohne Er. 
laubniß der Polizeibehörde an Andere verabfolgen lassen 
(Str. G. B. v. 51 §F. 348 Nr. 1) 51. 175. 
Dievenotw (Pommern), Entrichtung der Lootsengebühren 
und sonstigen Leistungen in Schifffahrtsangelegenheiten zu 
West-Dievenow (A. E. v. 6. Sept. 61) 61. 787. — 
(Tar. v. 30. Dez. 74) 75. 33. 
Diewenow, auch Divenow (Fluß in Pommern), Ent- 
richtung der Schifffahrtsabgabe für die Befahrung der 
Divenow (K. O. v. 24. Okt. 40) 40. 323. — Er. 
Sachregister zur Gesetz Samml. 1806 bis 1883. 
1806 —1883. 
Diewenow (Forts.) 
mäßigung dieser Abgabe (K. O. v. 30. Mai 43 Nr. 4) 
43. 268. — Fernere Ermäßigung derselben (A. E. v. 
9. Sept. 54 Nr. 3) 54. 546 (A. E. v. 21. Mai 62) 62. 
187 (A. E. v. 25. Juni 63 Nr. 2) 63. 443. 
Aufhebung der Abgabe (A. E. v. 22. Nov. 67 
Nr. 2) 67. 1848. 
Fährgeld für das Uebersetzen zwischen Ost. und 
West-Dievenow (Tar. v. 12. Juli 80) 80. 354 Nr. 10. 
Diez (Dietz) (Fürstenthum) wird von den Niederlanden 
an Preußen abgetreten (Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 5) 
18. Anh. S. 26. — von Preußen an Nassau (Trakt. 
v. 31. Mai 15) 18. Anh. S. 31. 
Diez (Dietz) (Stadt) ist Kreisstadt des Unterlahnkreises im 
Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr. 67 KS. 4 
Nr. 5) 67. 275. 
Ausfertigung Dietzer Stadtobligationen im Betrage 
von 33.200 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 10. Nov. 
69) 69. 1170. — desgl. im Betrage von 276 000 Mark 
(Priv. v. 6. Mai 82) 82. 342 Nr. 3. 
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 §. 1) 
78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 548. 
Eisenbahn von Diez nach Hahnstätten, s. Eisen- 
bahnen Nr. 90. 
Diffamationsprozeß, Ansatz der Gerichtskosten (G. v. 
10. Mai 51 Tar. §. 9) 51. 635. 
Differentialzoll, s. Loll, desgl. die Handelsverträge 
mit den betreffenden Staaten, z. B. Sardinien 2c. 
Diligenzeid, Ableistung desselben bei dem Aufgebot von 
Spezialmassen im Kaufgelderbelegungsverfahren (Konk. O. 
v. 55 S§. 408, 414) 55. 417. — Die Ableistung ist 
nicht erforderlich (Subh. O. v. 15. März 69 §. 83) 
69. 441. 
Dilkrath (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 730. 
Dillbrücke zu Ehringshausen im Kreise Wetzlar, Erhebung 
des Brückengeldes (A. E. u. Tar. v. 16. März 72) 
72. 337. 
Dillenburg (Nassau), ist die Kreisstadt des Dillkreises im 
Regierungsbezirk Wiesbaden (V. v. 22. Febr. 67 K. 4 
Nr. 1) 67. 275. 
Erweiterung der Kompetenz des Hof. und Appellations. 
gerichts zu Dillenburg (A. E. v. 5. Nov. 66 Nr. III, 
V bis VII) 67. 490. — Aufhebung desselben (V. v. 
26. Juni 67 S§. 1, 13) 67. 1094. 
Sitz eines Amtsgerichts (V. v. 26. Juli 78 F. 1) 
78. 282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 548. 
Eisenbahn von Dillenburg in das Scheldethal, 
s. Eisenbahnen Nr. 71. 
42 
329
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.