356 Sachregister.
Ehesachen (Eheprozesse] (Fortf.)
Allgemeine Bestimmungen über das Verfahren in
Ehesachen (G. v. 24. März 79 §§. 5 bis 8) 79. 281.
s. auch Ehe, Ehescheidung.
Ehescheidung.
1) Bestimmungen über die Behandlung der Ehe-
scheidungssachen in den 1814 und 1815 mit Preußen
wiedervereinigten Provinzen (Pat. v. 9. Sept. 14 8. 9)
14. 91. — insbes. in den mit Westpreußen wiederver-
einigten Distrikten (Pat. v. 9. Nov. 16 S. 11) 16. 220.
— ferner im Großherzogthum Posen (Pat. v. 9. Nov.
16 8. 11) 16. 227. — desgl. in den ehemals Sschsischen
Landestheilen (Pat. v. 15. Nov. 16 F. 11) 16. 236.
2) Ehescheidungen der Militairpersonen, Auf-
hebung des Militairgerichtsstandes in Ehescheidungspro-
zessen (K. O. v. 19. Juli 9 Nr. 2) 9. 579.
Befugniß der Ehefrauen der aus dem Kriege nicht
zurückgekehrten Militairpersonen, auf Ehescheidung anzu-
tragen (V. v. 13. Janr. 17) 17. 15 (G. v. 22. Mai
22) 22. 148. — insbes. in der Rheinprovinz (G. v.
2. Aug. 28 S. 6) 28. 94.
Zuziehung des Militairpredigers bei dem Sühnever-
such in Ehescheidungssachen der Militairpersonen (Mil.
Kirch. Regl. v. 11 V A Nr. 33) 11. 185 (Mil. Kirch. O.
v. 32 F. 70) 32. 90.
Ansatz der Gerichtskosten in Ehescheidungssachen der
Unteroffiziere und Soldaten (Instr. v. 15. Sept. 9
Nr. 10) 9. 583 (Geb. Taxe v. 15 Einl. §. 4 Nr. 3)
15. Beil. S. 5.
2) Ehescheidungen unter den Juden (Ed. v. 11. März
12 8§. 26, 27) 12. 20. — desgl. unter den Dissi-
denten (V. v. 30. März 47 §F. 18) 47. 128.
4) Verfahren in Ehescheidungssachen. Oeffentliche
Vorladung des wegen begangener Verbrechen entwichenen
Ehegatten zum Behuf der Ehetrennung (K. O. v. 30. Aug.
10) 10. 731.
Eine freiwillige Prorogation des Gerichtsstandes in
Ehescheidungsprozessen ist unstatthaft (K. O. v. 25. Febr.
33) 33. 24.
Zulässigkeit des Rechtsmittels der Revision in Ehe-
scheidungssachen (V. v. 14. Dez. 33 F. 1) 33. 302
(Instr. v. 7. April 39 Nr. 2, 3) 39. 134.
Allgemeine Bestimmungen über das Verfahren in
Ehescheidungsprozessen (K. O. v. 28. Juni 44) 44. 183
(V. v. 28. Juni 44) 44. 184 (Dekl. v. 11. Dez. 45)
46. 18 (V. v. 21. Juli 46 S. 29) 46. 299. — insbes.
in Neu-Vorpommern und am Ostrhein (V. v. 21. Juli.
49 §S. 76) 49. 325. — desgl. in Hannover (G. v.
1. März 69) 69. 357.
1806—1883.
Ehescheidung (orts.)
Ausschließung der Oeffentlichkeit in Ehescheidungs-
prozessen (V. v. 7. April 47 §F. 3) 47. 131 (G. v.
26. April 51 Art. XI Nr. 2) 51. 185.
Aufhebung der geistlichen Gerichtsbarkeit in Ehe-
scheidungssachen, Gerichtsstand derselben (V. v. 2. Janr.
49 88. I, 12) 49. 1.
5) Stempel zu Ehescheidungs-Erkenntnissen (Tar.
v. 7. März 22) 22. 76, 78.
Erbschaftsstempel von Strafen oder Abfindungen aus
Ehescheidungs-Erkenntnissen (Tar. v. 7. März 22) 22.
77. — Aufshebung desselben (K. O. v. 16. Mai 28)
28. 71.
6) Eintragung der Ehescheidung in das Heimaths-
register (G. v. 9. März 74 SF. 38) 74. 104.
s. auch Ehesachen.
Ehestiftung, Ernennung eines Protokollführers zur Auf-
und Annahme von Ehestiftungen (K. O. v. 24. März
39) 39. 155.
Ehevertrag (Eheversprechen), Stempel zu Eheverträgen
und Eheversprechen (Tar. v. 7. März 22) 22. 76. —
insbes. in Hannover, Kurhessen, Nassau und den vormals
Bayerischen Gebietstheilen (Tar. v. 19. Juli 67 Nr. 19,
20) 67. 1206. — desgl. in Schleswig und Holstein
(Tar. v. 7. Aug. 67 Nr. 18, 19) 67. 1291. — Er.
mäßigung des Stempels für Eheverträge (G. v. 26. März
73 5F. 1 Nr. 1) 73. 131.
Kosten für die gerichtliche Verlautbarung der Ehe-
verlöbnisse 2c. in Kurhessen und den vormals Bayerischen
Gebietstheilen (V. v. 30. Aug. 67°'§s§. 4, 14) 67. 1386.
Aufhebung der in einem Theile des standesherrlichen
Gebiets Solms-Braunfels noch bestehenden Vorschrift
wegen Errichtung gerichtlicher Eheverträge (K. O. v.
28. März 30) 30. 62.
Eheverträge über Gemeinschaft der Güter, s. Güter-
gemeinschaft.
Ehle (Provinz Sachsen), Bildung eines Verbandes zur
Regulirung der unteren Ehle im I. Jerichowschen Kreise
(Stat. v. 13. Okt. 56) 56. 956.
Ehle-Deichverband gegen Ueberschwemmungen der
Ehle (Stat. v. 24. Juli 68) 68. 789.
Ehrang (Rheinprovinz), Eisenbahn nach dem Hüttenwerke
Quint (Bek. v. 6. Febr. 71) 71. 96.
Ehre (bürgerliche Ehre).
1) Die Verurtheilung zur Zuchtshausstrafe zieht den
Verlust der bürgerlichen Ehre von Rechtswegen nach sich
(Str. G. B. v. 51 §. 11) 51. 103. — Bei Personen
unter 16 Jahren darf auf Verlust der bürgerlichen Ehre
nicht erkannt werden (ebend. 8. 43 Nr. 1) 51. 110. —