358 Sachregister.
Ehrenbreitstein [Justiz · Senat, Ostrhein] (Forts.)
Eröffnung und Aufhebung des Konkurses. Aus-
führungsbestimmungen zur Deutschen Konkurs-O. (G. v.
1806 —1883.
Ehrenfeldhüter, Bestellung derselben (G. v. 1. April 80
S. 64, 65) 80. 243.
Ehrengerichte. 1) für die Offiziere (V. v. 3. Aug. 8)
6. März 79 §. 14) 79. 112.
Wegfall des Justiz= Senats (G. v. 4. März 78 PF. 1)
78. 109. — Ehrenbreitstein gehört zum Bezirke des Ober-
landesgerichts zu Frankfurt a. M. und zum Bezirke des
Landgerichts Neuwied (das. §. 2 u. V. v. 26. Juli 78
S. 1) 78. 282.
s. auch Coblenz (Regierungsbezirk), desgl. Rhein.
provinz.
Ehrenbreitstein (Stadt u. Amt), das Amt Ehrenbreit-
stein wird theilweise von Nassau an Preußen abgetreten
(Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 1 Nr. 16) 18. Anh. S. 31.
Wiederaufbau der ehemaligen Festung Ehrenbreitstein
(Trakt. v. 31. Mai 15 Art. 5) 18. Anh. S. 32.
Bau einer festen Rheinbrücke zwischen Coblenz und
Ehrenbreitstein durch die Rheinische Eisenbahngesellschaft
(Vertr. v. 9. Juni 59) 60. 285 (Vertr. v. 13. Janr.
60) 60. 282 (G. v. 2. Juni 60) 60. 281.
Amtsgericht daselbst (V. v. 26. Juli 78 S. 1) 78.
282. — Bezirk desselben (V. v. 5. Juli 79) 79. 550.
Anlage einer Eisenbahn von Ehrenbreitstein bis zur
Landesgrenze bei Horchheim, s. Eisenbahnen Nr. 296.
— desgl. von Ehrenbreitstein nach Wetzlar, s. Nr. 203.
— desgl. nach Sieburg, s. Nr. 296.
Ehrenbürgerrecht, Verleihung desselben an ausgezeich-
nete und verdiente Männer (Städte-O. v. 31 5S. 18)
31. 13 (Städte-O. v. 53 §F. 6) 53. 265. — mit dem-
selben sind keine Lasten und Pflichten verbunden (Zusamm.
v. 14. Juli 32 zu §. 16) 32. 182 (Städte-O. v. 53
S. 6) 53. 265.
Ertheilung des Ehrenbürgerrechts in den Städten der
sechs östlichen Provinzen (StädteO. v. 53 F. 6) 53.
265. — desgl. in Westphalen (Städte-O. v. 19. März
56 8. 6) 56. 241. — desgl. in der Rheinprovinz
(Städte- O. v. 15. Mai 56 S§S. 6, 12) 56. 409. —
desgl. in Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 67 F. 22)
67. 406. — desgl. in Schleswig-Holstein (G. v.
14. April 69 S. 11) 69. 592.
s. auch Bürgerrecht.
Ehrenerklärung, die Privatgenugthuung in Injurien-
sachen durch Ehrenerklärung wird aufgehoben (Kön. Bef.
v. 1. Febr. 11) 11. 149.
Ehrenfeld (Stadt im Reg. Bez. Cöln), Ausgabe von
Stadtobligationen im Betrage von 400 000 Mark (Priv.
v. 25. Aug. 80) 80. 365 Nr. 5.
s. auch Kreistage.
8. 274. — Neuere Bestimmungen über die Errichtung
und den Wirkungskreis der Ehrengerichte (V. v. 20. Juli
43 44. 299.
Allgemeine Verpflichtung sämmtlicher Staatsange-
hörigen, den Vorladungen der Ehrengerichte zur eidlichen.
Vernehmung als Zeugen Folge zu leisten (K. O. v.
18. Juli 44) 44. 299.
Kompetenz und Verfahren der Ehrengerichte bei
Untersuchung der zwischen Offizieren vorgefallenen Streitig-
keiten, Beleidigungen und Zweikämpfe (V. v. 20. Julie
43) 44. 308 (Mil. Str. G. B. v. 45 Th. 1 S. 173)
45. 325 (K. O. v. 27. Sept. 45) 45. 681.
Berücksichtigung der Verordnungen vom 20. Julie
1843 bei Einführung des neuen Strafgesetzbuchs für das
Preußische Heer (K. O. v. 3. April 45) 45. 287.
Folgen der Urtheile militairischer Ehrengerichte in
Bezug auf die Ausübung ständischer Rechte (G. v. 23. Juli
47 §. 2 Nr. 1) 47. 279.
Einführung der Vorschriften über die Ehrengerichte
für Offiziere in den Provinzen Hannover, Hessen-Nassau
und Schleswig-Holstein (A. E. v. 27. Nov. 66) 67.
383. — desgl. in den Staaten des Norddeutschen Bundes
(Verf. v. 24. Juni 67 Art. 61) 67. 834.
2) Ständisches Ehrengericht zur Entscheidung über
die Entziehung oder Suspension ständischer Rechte wegen
bescholtenen Rufes (G. v. 23. Juli 47 §S. 11) 47. 281.
Ehrenkränkung, s. Beleidigung.
Ehrenlegion, Bestimmungen über das Tragen des Fran-
zösischen Ordens der Ehrenlegion (Bek. v. 12. Juli 15)
15. 184.
Ehrenrath. 1) Bildung desselben bei den militairischen
Ehrengerichten (V. v. 20. Juli 43 §S§. 12 ff.) 44. 302.
2) Bildung eines Ehrenraths unter den Justiz-
Kommissarien, Advokaten und Notarien (V. v. 30. April
47) 47. 196. — Modifikation dieser Bestimmungen
(V. v. 11. Juli 49 8§. 75 ff.) 49. 285 (G. v. 21. Juli
52 88. 68 ff.) 52. 480.
Einführung eines Ehrenraths für die Rechtsanwalte
bei dem Ober-Tribunal (G. v. 26. März 56 8. 4)
56. 202.
Bestimmungen über den Ehrenrath für die Rechts.
anwalte und Notare in den Provinzen Hannover, Hessen-
Nassau und Schleswig Holstein (V. v. 23. Sept. 67
Art. V 8§. 68, 69, 72 bis 74) 67. 1615.
s. auch Disziplinar- Rath.