Sachregister.
Ehrenrechte. 1) Allgemeine Bestimmungen.
a) Zulässigkeit des Rechtsmittels der Revision in
Prozessen, welche Ehrenrechte zum Gegenstande haben
(V. v. 14. Dez. 33 F. 1) 33. 302 (Instr. v. 7. April
39 Nr. 2) 39. 134.
b) Bei Ausstoßung aus dem Soldatenstande soll zu-
gleich auf den Verlust aller Ehrenrechte erkannt werden
(V. v. 27. Juni 44 S. 20ch) 44. 289 (Mil. Str. G. B.
v. 45 Th. I §. 43 Nr. 3) 45. 303. — Dasselbe muß
geschehen bei Verurtheilungen wegen Betriebes des Neger-
sklavenhandels (V. v. 8. Juli 44 §S. 7) 44. 40 1.
c) Folgen des Verlustes der Ehrenrechte: Aus-
schließung von dem Gemeinderechte in der Rheinprovinz
(Gem. O. v. 23. Juli 45 §F. 38) 45. 532. — Aus-
schließung von der Ausübung ständischer Rechte (G. v.
23. Juli 47 S. 1 Nr. 1) 47. 279. — desgl. von den
Wahlen der Kreistags-Abgeordneten (Kreis-O. v. 13. Dez.
72 F. 96) 72. 685 u. 81. 209. — Entfernung aus den
Handelskammern (V. v. 11. Febr. 48 S§S. 11, 13, 14)
48. 65. — Folgen des Verlustes der Ehrenrechte bei
Gutsbesitzern (Kreis-O. v. 13. Dez. 72 F. 34) 72. 670
u. S1. 191.
Der Besitz derselben bedingt die Wählbarkeit zum
Provinziallandtage (Prov. O. v. 29. Juni 75 §SF. 17,
18) 75. 338 (Prov. O. v. 22. März 81 SS. 17, 18)
81. 237.
d) Kompetenz der Gerichtsabtheilungen zur Unter-
suchung und Entscheidung, über Verbrechen, welche den
Verlust von Ehrenrechten zur Folge haben (V. v. 3. Janr.
49 SS. 27, 38 Nr. 1) 49. 19.
2) Bürgerliche Ehrenrechte. Die Ausschließung
vom Bürgerrechte hat den Verlust der durch die Städte-
Ordnung verliehenen bürgerlichen Ehrenrechte zur Folge
(K. O. v. 25. Aug. 22) 22. 206 (Dekl. v. 6. April
23) 23. 42 (Zusamm. v. 14. Jull 32 zu §§. 20 u. 39)
32. 183.
Ausschließung bescholtener Personen von den bürger-
lichen Ehrenrechten in den Städten der Provinz Preußen
(V. v. 18. Dez. 41 Nr. 1) 42. 30. — desgl. in der
Stadt Breslau (K. O. v. 23. April 42) 42. 115. —
Allgemeine Anwendung dieser Bestimmungen (V. v.
24. Nov. 43) 43. 368. — s. auch Bürger, Bürger-
recht.
3) Untersagung der Ausübung der bürger-
lichen Ehrenrechte. Allgemeine Bestimmungen darüber
(Str. G. B. v. 51 §§. 21 bis 24, 43 Nr. 1) 51. 105
(G. v. 14. April 51 Art. IX) 51. 95.
In welchen Fällen auf Untersagung der bürgerlichen
Ehrenrechte zu erkennen ist (Str. G. B. v. 51 Sw§. 35,
1806 —1883. 359
Ehrenrechte (Forts.)
63, 64, 75, 77, 85, 86, 106, 113, 129, 130, 133,
137, 141, 143, 147, 150, 216, 218, 219, 227,
235, 237, 238, 240, 242, 243, 246, 250, 251,
253, 256 bis 260, 263, 266, 271, 276, 282, 308,
311, 324) 51. 108 (Einf. G. v. 14. April 51 Art. IX,
XII §. 3) 51. 95 (G. v. 4. Mai 53) 53. 176. —
insbes. gegen fraudulose Gläubiger (Konk. O. v. 55
88. 309, 341) 55. 395. — desgl. wegen unerlaubten
Kreditgebens an Minderjährige (G. v. 2. März 57 88. 1,
2) 57. 111.
Folgen der Untersagung bei richterlichen Beamten
(G. v. 7. Mai 51 §F. 6) 51. 219. — desgl. bei nicht-
richterlichen Beamten (G. v. 21. Juli 52 K. 7) 52.
466. — desgl. bei Personen des Soldatenstandes (G.
v. 15. April 52 §§S. 5, 6) 52. 115. — insbes. bei in.
validen Militairpersonen in Bezug auf ihre Versorgungs-
ansprüche (G. v. 6. Juli 65 SF. 26) 65. 785.
Folgen derselben in Beziehung auf die Ausübung
des Bürgerrechts resp. des Gemeinderechts (Städte-O. v.
53 §. 7) 53. 266. — insbes. in Westphalen (Städte-O.
v. 19. März 56 8. 7) 56. 241 (Landgem. O. v. 19. März
56 §. 22) 56. 271. — desgl. in der Rheinprovinz
(Städte. O. v. 15. Mai 56 8. 7) 56. 410 (G. v.
15. Mai 56 Art. 12) 56. 438. — ferner in der Stadt
Frankfurt a. M. (G. v. 25. März 67 8§. 19, 20) 67.
405. — desgl. in der Provinz SchleswigHolstein (G.
v. 14. April 69 §F. 13) 69. 592. — desgl. in den
Hohenzollernschen Landen (Amts- u. Landes= O. v. 2. April
73 S§S. 18, 41, 59) 73. 149.
Folgen derselben in Beziehung auf den Gewerbe-
betrieb (G. v. 22. Juni 61 §F. 174) 61. 444. — insbes.
der Buch- und Steindrucker, Buch= und Kunsthändler,
Antiquare 2c. (G. v. 12. Mai 51 S. 54) 51. 286. —
desgl. in Bezug auf den Betrieb der Gast- und Schank-
wirthschaft in den Hohenzollernschen Landen (G. v.
17. Mai 56 F. 16) 56. 456.
4) Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte:
Gemeinschuldner, gegen welche auf Verlust oder
Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte erkannt ist,
können auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand keinen
Anspruch machen (Konk. O. v. 55 F. 316) 55. 397.
Ausschließung aus der Genossenschaft wegen Ver-
lustes der bürgerlichen Ehrenrechte (G. v. 27. März 67
S. 37) 67. 510,
Unzulässigkeit der Privatklage in den Provinzen
Hannover, Hessen = Nassau und Schleswig Holstein bei
solchen Vergehen, welche mit dem Verlust der bürgerlichen